INFORMATIK FÜR DIE DIGITALE GESELLSCHAFT (IDG)
Neuer Schwerpunkt im Masterstudiengang Informatik an der Universität Kassel
Informatik für die digitale Gesellschaft heißt, Informatik im Sinne des Menschen zu gestalten. Im Schwerpunkt IDG werden hochaktuelle Fragestellungen hinsichtlich der digitalen Gesellschaft von morgen disziplinär und interdisziplinär behandelt. Dazu zählen rechtliche Aspekte wie Datenschutz ebenso wie sozial angemessene Technikgestaltung und Innovationen im Bereich adaptiver und kontextsensitiver Systeme und Anwendungen.
Schwerpunktverantwortliche
Prof. Dr. Klaus David (Fachgebiet Kommunikationstechnik)
Prof. Dr. Claude Draude (Fachgebiet Gender / Diversity in Informatiksystemen)
Berufsperspektiven
Zukünftige Informatikerinnen und Informatiker haben in diesem Schwerpunkt die Chance, ihr Wissen in Kerngebieten der Informatik wie Software Engineering, Wissensverarbeitung, Maschinelles Lernen und Kontexterkennung, Mensch-Maschine Interaktion, Usability/User Experience, als auch in immer wichtiger werdenden interdisziplinären Kompetenzen der Wirtschaftsinformatik, Designforschung, IT-Recht, und der Ethik zu vertiefen. Damit wird eine exzellente Basis für das zukünftige Berufsleben in unterschiedlichen Bereichen gelegt. Dies wird auch durch die Verbindung von fundierten Grundlagen und Praxisnähe sichergestellt.
Einbettung des Masterschwerpunkts
Das Lehrprogramm des Masterschwerpunkts IDG (siehe Tabelle unten) kann im Rahmen des Masterstudienprogramms Informatik belegt werden. Zusätzlich zum Lehrangebot können Praktika und Forschungstätigkeiten im Rahmen existierender Kooperationen und gemeinsamer Forschungsprojekte in der Industrie durchgeführt werden. Anwendungsschwerpunkte liegen dabei in der digitalen Gesellschaft, wie z.B.: Automobilindustrie (Vernetztes, autonomes Fahren), Medizin (Tele-Medizin), Digitale Arbeit (Industrie 4.0, Arbeit 4.0), Energiebranche, Soziale Vernetzung.
Grundlegende Informationen
Wenn Sie interessiert sind, den Masterschwerpunkt "Informatik für die digitale Gesellschaft (IDG)" an der Universität Kassel zu studieren, dann bewerben Sie sich für den neuen (4 Semester) Masterstudiengang Informatik.
Studienbeginn: Winter- oder Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Bewerbung für den Master (Informatik): Auf einen Blick
Kontakt: für Rückfragen zu Studienaufbau und -inhalten Tina Landefeld,
Tel.: +49 561 804-6438, Sprechzeiten: Mittwoch 09.30-12.30 Uhr und n.V.
LEHRPROGRAMM DES MASTERSCHWERPUNKTS IDG
Grundlegende Kurse im Masterschwerpunkt IDG
- A Daten, intelligente Systeme
KontexteMaschinelles Lernen und Kontexterkennung 1
Netzwerkanalyse
Experimentation and Evaluation in Machine Learning
- B Design, Interaktion und Gesellschaft
Service-oriented computing
Dienstleistungsengineering und Management
Mensch-Maschine-Systeme 2 – Benutzungsorientierte Entwicklung
Web Engineering
Computing and Society I
Algorithmen und Gesellschaft
Fortgeschrittene Kurse
- A Daten, intelligente Systeme, Kontexte
Maschinelles Lernen und Kontexterkennung 2
Formale Begriffsanalyse
Labor Netzwerke
Labor Qualitative Datenanalyse
Intelligent Robots
Internet of Things
- B Design, Interaktion und Gesellschaft
Socio-technical design of ICT systems
Creating Innovative Services with Mobile and Ubiquitous Computing
Collaboration Engineering
Arbeitswissenschaft
Assistenzsysteme
Praktikum Mensch-Maschine-Interaktion
Codecamp Context-Awareness and Machine Learning
Computing and Society II