- Startseite
- Das CESR
- Forschungsgruppen
- Forschungsprojekte
- aktuelle Projekte
- abgeschlossene Projekte
- AMoSS
- Bewirtschaftungspläne WRRL
- Biohorizons
- BioSys
- Carbiocial
- CO2Plus
- CO2 Nutzung
- CLIMSAVE
- ClimateWIse
- ClimWatAdapt
- COMBINE
- Combined Learning
- eartH2Observe
- ENFFI
- ENSEMBLES
- FORAM
- GLOWA-Danube
- GLOWA-Jordan
- GWSP
- IndUK
- INKLIM-A
- IMPRESSIONS
- IWRM-NET
- IWRM Vernetzung
- KERNiG
- KUBUS
- LandSHIFT
- LARA
- MEM4WIN
- Meilensteine 2030
- MoMo II
- MoVINg
- NamiRo
- SAM-Cities
- SAVE
- SCENES
- Sozialökologie
- SPREAD
- STATuS
- STREMP
- TOMACE
- TWAP
- WATCH
- WaterGAP
- WCSS
- WFaS
- WWQA
- Projekte vor 2010
- Lehre
- Personen
- Publikationen
- Kontakt und Wegbeschreibung
abgeschlossene Projekte
- AMoSS
- Akteursbasierte Modellierung und Steuerung von Stoffstrominnovationen
- Bewirtschaftungspläne WRRL
- Gewässerzustand 2010, Bewirtschaftungspläne und Maßnahmeprogramme zur Wasserrahmenrichtlinie sowie Handlungserfordernisse des Bundes
- Biohorizons
- Biohorizons – Horizon Scanning the European Bioeconomy
- BioSys
- Ausbau und Integration von Biogasanlagen in Energieversorgungsstrukturen
- Carbiocial
- Carbon Sequestration, Biodiversity and Social Structures in Southern Amazonia: Models and Implementation of Carbon-Optimized Land Management Strategies
- CO2Plus
- Stoffstromanalyse der Nutzung von CO2 als Rohstoff und Erstellung einer Roadmap
- CO2 Nutzung
- Optionen für eine Rohstoffversorgung der Kunststoffproduktion mit vermehrt stofflichem Recycling unter Nutzung von CO2
- CLIMSAVE
- Climate change integrated assessment methodology for cross-sectoral adaptation and vulnerability in Europe
- ClimateWIse
- Climate-Smart Watershed Investments in the Montane Tropics of South America
- ClimWatAdapt
- Climate Adaptation: modelling water scenarios and sectoral impacts
- COMBINE
- Comprehensive Modelling of the Earth system for better climate prediction and projection
- Combined Learning
- Modellprojekt "Combined Learning" - Ein web-basiertes Lehr- und Lernsetting zur Kombination von umweltbezogener Präsenz- und Distanzlehre
- eartH2Observe
- Global Earth Observation for integrated water resource assessment
- ENFFI
- Entwicklung einer App zur Unterstützung von Energiesparen und Energieeffizienz im Haushalt
- ENSEMBLES
- ENSEMBLE-basierte Vorhersagen zum Klimawandel und dessen Auswirkungen
- FORAM
- FORAM World Forum on Raw Material
- GLOWA-Danube
- Modellierung typischer Wassernutzer im Einzugsgebiet der Donau (GLOWA-Danube/Umweltpsychologie)
- GLOWA-Jordan
- Sensibilität der Wasserressourcen in ost-mediterranen Ökosystemen gegenüber globalen Veränderungsprozessen
- GWSP
- The Global Water System Project
- IndUK
- Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz – Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel
- INKLIM-A
- Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen
- IMPRESSIONS
- Impacts and Risks from High-End Scenarios: Strategies for Innovative Solutions
- IWRM-NET
- Folgen des Klimawandels auf das Wasserressourcenmanagement - Regionale Strategien und Europäische Sicht
- IWRM Vernetzung
- Vernetzung der BMBF-Förderaktivität Integriertes Wasserressourcen-Management
- KERNiG
- Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance
- KUBUS
- Unterstützung der regionalen Klimaanpassung durch umweltsozialwissenschaftliche Befragung und Szenarienbildung
- LandSHIFT
- Modellierung von großskaligen Landnutzungssystemen
- LARA
- Leichtgewichtige Architektur für begrenzt Rationale Agenten
- MEM4WIN
- Membranes for Windows: Teilaufgabe Ökobilanz
- Meilensteine 2030
- Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen nachhaltigen Bioenergiestrategie (Meilensteine 2030)
- MoMo II
- MoMo II - Arbeitspaket: Einfluss des globalen Wandels auf die Wasserressourcen in Zentralasien, in der Mongolei und im Einzugsgebiet des Kharaa; Themenmodul 1: Hydrologie und Landnutzung
- MoVINg
- Multilevel validation of agent-based information and innovation diffusion models
- NamiRo
- Nachhaltig gewonnene mineralische Rohstoffe: ein Multi-Stakeholder-Prozess zur Entwicklung eines Zertifizierungssystems
- SAM-Cities
- SAM-Cities: Analysis of psychological factors forstering the adoption of energy saving measures in cities
- SAVE
- Räumliche Analyse der Vulnerabilität von Haushalten vor dem Hintergrund umweltbezogener Gerechtigkeit.
- SCENES
- Water Scenarios for Europe and for Neighbouring States.
- Sozialökologie
- Sozialökologische und Soziokybernetische Theoriebildung und Anwendungen
- SPREAD
- Scenarios of Perception and Reaction to Adaptation, Teilprojekt Quantitative Erhebung und Modellierung
- STATuS
- Schutz der Trinkwasserversorgung im Hinblick auf CBRN-Bedrohungsszenarien: Technik- und Strategieentwicklung (Teilprojekt Umweltpsychologie)
- STREMP
- Spatial and temporal resolution limits for regional mass transport and mass distribution in Mediterranean and Black Sea catchments
- TOMACE
- Trade-offs zwischen Mitigation und Climate Engineering: eine interdisziplinäre Untersuchung
- TWAP
- Transboundary Water Assessment Programme
- WATCH
- WATer and Global CHange
- WaterGAP
- Global modeling of water availability, water use, and water quality
- WCSS
- WCSS 2010, 3rd World Congress on Social Simulation (6.-9. September 2010)
- WFaS
- Water Futures and Solutions
- WWQA
- Assessment of World Water Quality to Meet the Global Water Quality Challenge
- Projekte vor 2010