Symposium Integrative Modelling

Integrative Modelling in Sustainability Systems Research – International Symposium – 17th / 18th May 2018
17th / 18th May 2018
09.00 – 18.00 / 09.00 - 16.00
Gießhaus – University of Kassel
Mönchebergstr. 5
The Center for Environmental Systems Research (CESR)
invites faculty and students to discuss about frontiers and
perspectives of interdisciplinary, innovative methods and
modelling approaches in Sustainability Systems Research.
Key-notes by
Prof. Wolfram Mauser, LMU München
Prof. Ralf Seppelt, UFZ Leipzig
Prof. Angela Druckman, University of Surrey, UK
Die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Eine weiterhin wachsende Weltbevölkerung mit sich verändernden Konsumgewohnheiten zieht einen steigenden Verbrauch natürlicher Ressourcen für Nahrung, Energie und Materialien nach sich. Gleichzeitig stellen globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Verlust von Biodiversität, Wasserknappheit und Bodenverlust Gefahren für das Wohlergehen von gleichermaßen Mensch wie Ökosystemen dar.
Um die mitunter komplexen Wirkbeziehungen zwischen Mensch und Umweltprozessen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung besser verstehen, analysieren und daraus Lösungsansätze ableiten zu können, ist die Kombination methodischer Ansätze aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen notwendig. Hier bieten die Systemwissenschaften geeignete Ansatzpunkte für disziplinübergreifende, integrative Betrachtungen.
Seit seiner Gründung hat das Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel eine systemische Sichtweise auf die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt eingenommen. Es hat eine Reihe von wichtigen Computermodellen entwickelt, die von globaler Wasserverteilung über Landnutzung und Ressourceneffizienz bis hin zur Diffusion von umweltbezogenen Innovationen reichen.
In dem zweitägigen internationalen Symposium an der Universität Kassel werden innovative, rechnergestützte Methoden zur integrativen Modellierung, Analyse und Visualisierung vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen dabei die Themen Nachhaltige Energiesysteme und Politiken, Sozial-Ökologische Systeme, Energie und Klimafolgen sowie Nachhaltiger Konsum und Produktion. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und richtet sich gleichermaßen an Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Studierende.
Programme
Thursday, 17.05.2018
09:00 – 09:20 | Welcome Address |
09:20 – 09:45 | Introduction to CESR and the Symposium |
09:45 – 10:15 | Keynote: Integrated Modeling for Sustainability: Promises Kept? |
10:15 – 12:00 | Session: Sustainable Energy Systems and Policies Simulating Climate and Energy Policy with Agent-Based Modelling Assessing the Sustainability of Highly-Renewable European Energy Futures |
12:00 – 13:15 | Lunch |
13:15 – 13:45 | Keynote: Understanding of global scale land use pattern for reconciling biodiversity conservation and agricultural production |
13:45 – 15:00 | Session: Socio-Ecological Systems |
15:00 – 15:30 | Tea & Coffee |
15:30 – 16:45 | Session: Global Energy-Climate Nexus Moderator: Dr. Martina Flörke |
16:45 – 18:00 | General Discussion and Lessons Learned |
Friday, 18.05.2018
09:00 – 09:30 | Keynote: Unintended consequences: Methodologies to minimize the inevitable? |
09:30 – 10:45 | Session: Sustainable Consumption and Production |
10:45 – 11:15 | Tea & Coffee |
11:15 – 12:30 | Session: Sustainable Consumption and Production (ctd.) |
12:30 – 13:45 | Lunch |
13:45 – 15:30 | General Discussion and Lessons Learned |
15:30 – 16:00 | Closing and Farewell Coffee |