20191030 Studierende in Sprechstunden beraten
Beratungen gehören für Lehrende zum Alltagsgeschäft. Im Zusammenhang mit Studienreform, Modualrisierung und Mentorenprogrammen gewinnen Beratungsgespräche zunehmend an Bedeutung. Sie reichen von Gesprächen "zwischen Tür und Angel" bis zur Betreuung der Bachelor- und Masterarbeiten.
In diesem Workshop werden anhand verschiedener Beratungsanlässe in Gesprächsübungen und Rollenspielen hilfreiche Kommunikationsstrategien trainiert, um Beratungen ziel- und lösungsorientiert durchführen zu können.
In einer Onlinephase wird die Beratung per E-mail und über Werkzeuge der Lernumgebung moodle für den Einsatz in der Beratung thematisiert.
Im Rahmen eines individuellen Telefongesprächs werden die Erfahrungen der Anwendungsphase reflektiert.
Inhalte:
• Beratungsanlässe und -ziele
• Kontakt- und Kontraktmanagement
• Gesprächsführungstechniken
• E-Mail-Beratung
• Werkzeuge der Lernumgebung moodle
Teilnehmerzahl: max. 12
Das sagen Teilnehmer/-innen zu diesem Workshop: "Nützlich für meinen Lehralltag war(en) ...
... Möglichkeiten zur Organisation von Beratungssituationen kennenzulernen
... ein Konzept zur Gesprächsführung zu haben
... die praktischen Übungen"
zur Anmeldung zurück zur Veranstaltungsübersicht
Termin | 30.10. & 29.11.2019 | zzgl. Online-Phase und individueller Telefon-Reflexion |
---|---|---|
Uhrzeit | 30.10.2019 | 09:00 - 17:00 Uhr |
29.11.2019 | 09:00 - 12:30 Uhr | |
Ort | Servicecenter Lehre | Arnold-Bode-Str. 10, Raum 0312 |
Referenten | Eva-Maria Schumacher | |
Pflicht/Wahl/AE | Pflicht/Basis- oder Erweiterungsmodul/24 | |
Kosten | Angehörige der Universität Kassel | 90 € |