Back
04/11/2019

Workshop: Zukunftswissen und Religion 1600 -1900

Workshop an der Universität Kassel 11. April 2019, 9-18.00 im Science Park, Universitätsplatz 12

10.4.2019Anreise und gemeinsames Abendessen um 19.30 Uhr im Fratelli

PROGRAMM am 11.4.2019

9.00-9.15

DAS PROJEKT (Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp)

9.15-10.45DIE PROJEKTBEREICHE 1-3
9.15-9.45

VORSTELLUNG VON PB 1-3
PB 1: Natur und Entschlüsselung (Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy / Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp)

PB 2: Politik und Vision (Prof. Dr. Nikola Roßbach)

PB 3: Individuum und Entwicklung

9.45-10.45DISKUSSION
10.45-11.15Kaffeepause
11.15-17.30DIE TEILPROJEKTE
11.15-12.30PROJEKTBEREICH 1: Natur und Entschlüsselung
11.15-11.45

VORSTELLUNG DER PROJEKTE 1.1-1.3

Projekt 1.1: ‚Adams Wissen‘ als Zukunftsversprechen und Erkenntnisdispositiv, 1600- 1850 (Prof. Dr. Anne Charlott Trepp)

Projekt 1.2: Wiederhergestellte Harmonie. Zyklische, lineare und spiralförmige Entwicklungsmodelle in romantischen Naturphilosophien (Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy / Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp)

Projekt 1.3: Offenbarung und Evidenz. Zur Produktion von religiösem Zukunftswissen in der Lorber-Bewegung (Prof. Dr. Alexander K. Nagel)

11.45-12.30DISKUSSION DER PROJEKTE 1.1 -1.3
12.30-14.00Mittagspause
14.00-15.15PROJEKTBEREICH 2: Politik und Vision
14.00-14.30

VORSTELLUNG DER PROJEKTE 2.1-2.3

Projekt 2.1: Zukunft normieren. Zensurdiskurse im 18. Jahrhundert (Prof. Dr. Nikola Roßbach)

Projekt 2.2: Deutschkatholizismus zwischen Fortschrittsglaube, Revolution und „Esoterik“ (Prof. Dr. Daniel Cyranka)

Projekt 2.3: Das Säkulare als Zukunft – Debatten im deutschen Kaiserreich (Prof. Dr. Rebekka Habermas)

14.30-15.15DISKUSSION DER PROJEKTE 2.1 -2.3
15.15-15.45Kaffeepause
11.15-12.30PROJEKTBEREICH 3: Individuum und Entwicklung
15.45-16.05

VORSTELLUNG DER PROJEKTE 3.1-3.2

Projekt 3.1: Optimismus! Affektives Zukunftswissen in Ratgeberliteratur und Selbstzeugnissen des ausgehenden 18. Jahrhunderts (Dr. Mareike Böth / Prof. Dr. Anne-Charlott Trepp)

Projekt 3.2: Utopische Räume – Raumutopien: Vorstellungen von Zukunft in amerikanischer Architektur und Raumplanung im 19. Jahrhundert (Prof. Dr. Anke Ortlepp / Jacob Birken)

16.05-17.30DISKUSSION DER PROJEKTE 3.1-3.2
17.30-18.00Abschlussdiskussion

 

Eingeladene Experten:

Prof. Dr. Volkhard Krech (Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. Achim Landwehr (Heinrich-Heine Universität Düsseldorf)