Sommerakademie
Sommerakademie 2018
10. bis 15. Juni 2018
Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft - eine Kooperation der Universität Kassel und der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Kasseler Sommerakademie zur Gestaltung der Weltwirtschaft bietet die Möglichkeit, sich fünf Tage intensiver mit weltwirtschaftlichen und -politischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen und auf dieser Grundlage eine Einschätzung tagesaktueller Forderungen vorzunehmen. Das Programm umfasst Seminareinheiten, in denen Grundlagen über die Funktionsweise der globalen Ökonomie, die Globalisierung der Produktion und Institutionen der Weltwirtschaft vermittelt werden sollen sowie vertiefende Diskussionen zu Gestaltungsmöglichkeiten und Strategieansätzen in einem Nord-Süd-Dialog.
Die Sommerakademie soll darüber hinaus zu einem Erfahrungsaustausch zwischen Aktiven aus Nichtregierungsorganisationen und Betrieben sowohl aus dem Norden als auch dem Süden beitragen. Diesem Ziel sollen auch die Abendveranstaltungen mit VertreterInnen der Politik, der NGOSzene und der Gewerkschaften dienen.
Die Veranstaltungen finden in ENGLISCH statt. Durchschnittliche bis gute Englischkenntnisse reichen für eine Teilnahme jedoch aus.
Für die Veranstaltung wurde die Anerkennung als Bildungsurlaub (Hessen) beantragt und genehmigt.
- Teilnahmegebühren
Noch Fragen? |
Für weitere Fragen steht Ihnen das Organisationsteam der Sommerakademie per E-Mail unter Anett Borchers Anett.Borchers(at)fes.de Harald Kröck hkroeck(at)gmx.de
zur Verfügung.
Oder wenden Sie sich an:
Prof. Dr. Christoph Scherrer "Globalisierung und Politik" FB 5 - Gesellschaftswissenschaften Universität Kassel Nora-Platiel-Straße 1 D-34127 Kassel scherrer(at)uni-kassel.de |

Info: |
Globale Sichtweisen (Artikel im Rahmen der Kasseler Sommerakademie über Edward Webster und ENGAGE mit freundlicher Genehmigung der Hans- Böckler-Stiftung) Quelle: Mitbestimmung7+8/2011 |