Teaching
As lecturers for the executive Master of Public Administration, the members of the Chair of Public Management cover a wide array of subjects such as administrative reform and change management, research methods or public law. The following paragraphs give a description about our teaching activities in German language.
Public Management befasst sich mit der öffentlichen Verwaltung und damit einem der zentralen Akteure in politischen Entscheidungsprozessen. Aufgrund ihres Fachwissens und ihrer personellen Kapazität sind Verwaltungen - insbesondere Ministerialverwaltungen und deren nachgeordnete Behörden - für die inhaltliche Ausgestaltung von Politik unverzichtbar. Hinzu kommt, dass die getroffenen politischen Entscheidungen erst dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie von Behörden der öffentlichen Verwaltung vollzogen werden. "Erfolgreiches" Regieren ist der Politik daher nur im Zusammenspiel mit der öffentlichen Verwaltung möglich.
Die Verwaltungswissenschaft untersucht in diesem Zusammenhang den organisatorischen Aufbau, die personelle Zusammensetzung und die Steuerung der öffentlichen Verwaltung sowie die Beziehungen der Verwaltung zu ihrer Umwelt, zu der neben der Politik auch BürgerInnen, Interessengruppen, Wirtschaft und Wissenschaft gehören. Nicht zuletzt beschäftigt sich die Verwaltungswissenschaft auch mit Fragen der horizontalen und der vertikalen Koordination.
Aufgrund ihres Gegenstandes besitzt die Verwaltungswissenschaft einen hohen Praxisbezug. In den Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Public Management wird Studierenden ein breiter Einblick in mögliche berufliche Tätigkeitsfelder gegeben. Sie profitieren in hohem Maße davon, sich mit aktuellen verwaltungswissenschaftlichen Forschungsergebnissen zum Management öffentlicher Organisationen, zur Organisations- und Personalentwicklung und zur Gestaltung von Reformprozessen auseinander zu setzen.
Darüber hinaus lernen die Studierenden theoretische Zugänge zu nutzen und erwerben ein fundiertes Methodenwissen. Die Lehre des Fachgebiets setzt sich theoretisch reflektiert und empirisch fundiert mit dem angeeigneten Wissen und den Erfahrungen der Studierenden in Bezug auf die öffentliche Verwaltung auseinander. Innerhalb der angebotenen Lehrveranstaltungen sorgen dialogische und interaktive Lehrformen für ein Lernen auf Augenhöhe.
Master of Public Administration
Reformen in der öffentlichen Verwaltung können nur gelingen, wenn alle führend Beteiligten ihre Ziele kennen und verstehen und die modernen Methoden des Verwaltungsmanagements beherrschen. Die Universität Kassel bietet seit über 20 Jahren einen auf die Anforderungen der modernen Verwaltung maßgeschneiderten Weiterbildungsstudiengang an.
Er wendet sich an Beamte und Angestellte in öffentlichen Verwaltungen und Non Profit Organisationen. Während des Studiums bleiben die Studierenden berufstätig und lernen flexibel anhand der bereitgestellten Studienmaterialien. Einmal pro Woche nehmen sie an einem Online-Seminar teil und treffen sich zwei- bis dreimal pro Semester mit Ihrer Studiengruppe zu einem Workshop an der Universität Kassel oder am Institut für Verwaltungswissenschaften (IfV) in Gelsenkirchen.
Sie eignen sich ein Rüstzeug an, um für die Übernahme von Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung gewappnet zu sein. Im Vordergrund steht hier, Verantwortung zu übernehmen und positiv an der Organisationsentwicklung mitzuwirken.
Qualitative Methodensprechstunde für MPA-Studierende
Bei Fragen zur Vorgehensweise und zur Durchführung qualitativer Methoden im Rahmen einer Qualifizierungsarbeit sowie bei Fragen bezüglich der Masterarbeit (Ablauf, Fragestellung, Forschungsdesign, Verschriftlichung) wird eine Methodensprechstunde angeboten.
Dr. Nadin Fromm
Fachbereich 07
Lehrstuhl für Public Management
Kleine Rosenstraße 3
34109 Kassel
Bei Fragen zur Vorgehensweise und zur Durchführung qualitativer Methoden im Rahmen einer Qualifizierungsarbeit sowie bei Fragen bezüglich der Masterarbeit (Ablauf, Fragestellung, Forschungsdesign, Verschriftlichung) wird eine Methodensprechstunde angeboten.
Kontakt zunächst per Mail zur Vereinbarung eines (Telefon-)Termins

Aktuelle Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Sylvia Veit | Entwicklung der Verwaltungsorganisation (MPA) |
Prof. Dr. Sylvia Veit | Verwaltungsreform und Change Management (MPA) |
Prof. Dr. Sylvia Veit | Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich (MPA) |
Prof. Dr. Sylvia Veit | Verwaltung im europäischen Mehrebenensystem (MPA) |
Prof. Dr. Sylvia Veit | Einführung in das Mastersemester (MPA) |
Dr. Nadin Fromm | Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich (MPA) |
Dr. Nadin Fromm | Qualitative Forschungsmethoden (MPA) |
Dr. Nadin Fromm | Einführung in das Mastersemester (MPA) |
Dr. Nadin Fromm | Vorseminar "Wissenschaftliches Arbeiten" (MPA) |
Stefanie Vedder, M.A. | Recht und Verwaltungspolitik (MPA) |
Bastian Strobel, M.A. | Empirische Forschungsmethoden (MPA) |
Lehre vergangener Semester
Alle bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen des Fachgebiets |