Zertifikatsstudium "Umweltrecht"
Ingenieure, aber auch Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner sowie Ökonomen sind im Beruf auf solide Rechtskenntnisse, insbesondere aus dem Bereich des Umweltrechts, angewiesen. Das Zertifikatsstudium will spezifisch für diese Zielgruppe eine praxisrelevante Vertiefung im Bereich des Umweltrechts anbieten. Ziel des Vertiefungsstudiums ist es, umweltrechtliche Fragestellungen verstehen, einordnen und praxistauglichen Lösungen zuführen zu lernen. Durch das Zertifikatsstudium können die Studierenden eine berufsrelevante Zusatzqualifikation erwerben. Sie soll insbesondere zur Übernahme von umweltrechtsnahen Ingenieuraufgaben befähigen (Betriebsbeauftragter, Umwelt- und Baubehörden, Prüforganisationen, Audit-Prüfer, Genehmigungsentwürfe).
Das Zertifikatsstudium findet studienbegleitend zu dem jeweiligen grundständigen Studiengang statt. Für die Erlangung des Zertifikats ist die erfolgreiche Teilnahme an Veranstaltungen zum Thema Umweltrecht im Umfang von 24 SWS (s. § 7 der Prüfungsordnung) sowie eine mündliche Abschlussprüfung erforderlich. Die Note setzt sich zu zwei Dritteln aus dem Durchschnitt der schriftlichen Leistungen in den einzelnen Lehrveranstaltungen und zu einem Drittel aus der Note der Abschlussprüfung zusammen.
Wenn Sie Fragen zum Zertifikatsstudium haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Madlen Lorenz oder Florian Emanuel unter umweltrecht@uni-kassel.de!
