Dissertationen
In Arbeit befindlich
- Benner-Tischler, A., Thema: Compliance nach der Datenschutz-Grundverordnung.
- Casper, F., Thema: Rechtliche Chancen und Grenzen der automatisierten Entscheidungsunterstützung und Entscheidungsfindung in der Medizin.
- Gilga, C., Thema: Verarbeitung von öffentlichen personenbezogenen Daten aus dem Internet - Web Monitoring nach der Datenschutz-Grundverordnung.
- Herfurth, C., Thema: Datenschutzrechtliche Anforderungen an Big Data-Analysen zur Bekämpfung von Versicherungsbetrug.
- Hofmann, K., Thema: Rechtsprobleme des Einsatzes unternehmensübergreifender intelligenter Systeme.
- Kammermeier, C., Thema: Völkerrechtliche Fragen der informationellen Kriegsführung.
- Lenz, L., Thema: Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen.
- Lurtz, H., Thema: Auswirkungen der DSGVO auf die digitalisierte Arbeitswelt.
- Schindler, S., Thema: Rechtsfragen biometrischer Videoüberwachung.
- Schmidt, P., Bewertungen & Bewertungssysteme im Internet. Eine rechtliche Einordnung zu den Voraussetzungen, den Grenzen und dem Umgang mit gekauften und gefälschten Äußerungen im elektronischen Geschäftsverkehr (in Kooperation mit Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim).
- Schneider, J., Thema: Private Videoüberwachung.
- Schwarzenberg, L., Thema: Rechtliche Rahmenbedingungen für einen effektiveren Ressourcenschutz in der Produktion und Kreislaufwirtschaft, insbesondere durch den Einsatz von elektronischen Identifikations- und Informationssystemen.
- Sundermann, S., Thema: Personal Data. Meldepflichten, aufsichtsbehördliche Maßnahmen und Haftung bei "Datenpannen" unter Geltung der DSGVO und des nationalen Datenschutzrechts.
- Vásquez, S., Thema: Privacy by Design in the context of connected cars.
- Wentland, K., Thema: Informationsgewinnung und automatisierte Auswertung im Ermittlungsverfahren.
Abgeschlossen
- Fuchs, K., Verfassungsmäßigkeit und Umsetzbarkeit von Modellen für eine selbstverwaltete Justiz in Deutschland, Nomos Universitätsschriften Band 810, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013.
- Goeble, T., Freiraum oder Herrschaftsgebiet. Menschenrecht auf Zugang und völkerrechtliche Prinzipien als Schranken staatlichen Handelns im Internet, Nomos Verlagesgesellschaft, Baden-Baden 2019.
- Rockenbach, F., Effektiver Rechtsschutz bei Verstößen gegen die Netzneutralität. Eine Untersuchung der wettbewerbsrechtlichen Handlungsoptionen de lege lata und rechtspolitischer Ausblick, Shaker Verlag, Herzogenrath 2017.
- Sädtler, S., Rechtskonformes Identitätsmanagement im Cloud Computing. Anforderungen an den Einsatz elektronischer Ausweise, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2017.
- Sandfuchs, B., Privatheit wider Willen? Verhinderung informationeller Preisgabe im Internet nach deutschem und US-amerikanischem Verfassungsrecht, Internet und Gesellschaft Band 2, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015.
- Schmidt, M., Der Grundsatz der Verfügbarkeit. Ziel, Rechtsstand und Perspektiven des strafrechtlichen Informationsaustauschs in der Europäischen Union, Springer Vieweg, Wiesbaden 2018.
- Sixt, M., Whistleblowing im Spannungsfeld von Macht, Geheimnis und Information, Springer Vieweg, Wiesbaden 2020.
- Wagner, B., Konnektivität von Assistenzsystemen. Eine vertrags- und datenschutzrechtliche Analyse der Zusammenarbeit intelligenter Softwareagenten im Internet of Things, Springer Vieweg, Wiesbaden 2020.