Laura Friederike Thies, MLE.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Fachgebiet Öffentliches Recht, insb. Umwelt- und Technikrecht
Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung
- provet -
Universität Kassel, FB 07
Pfannkuchstr. 1
34109 Kassel
Raum 2270
Telefon +49 561 804-6007
Telefax +49 561 804-6081
E-Mail-Adresse l.thies@uni-kassel.de

- Seit Februar 2018 Kollegiatin des ITeG-Promtionskollegs
- Seit September 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt AnEkA (Anforderungs- und Entwurfsmuster zur rechtsverträglichen und qualitätszentrierten Gestaltung kontextsensitiver Applikationen).
- April bis August 2017: Tätigkeit als Geprüfte Rechtskandidatin im 4. Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages (Cum/Ex).
- Januar bis März 2017: Tätigkeit als Geprüfte Rechtskandidatin im 5. Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages (Abgas).
- September 2016: 1. Juristisches Staatsexamen, Berlin.
- 2013 bis 2016: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht der internationalen Gemeinschaft und der europäischen Integration.
- 2013: Erlangung des Hochschulgrades Magistra Legum Europae (MLE.).
- 2011 bis 2013: Ergänzungsstudiengang „Rechtsintegration in Europa“ an der Georg-August-Universität Göttingen.
- 2009 bis 2013: Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Universität Coimbra.
Veröffentlichungen
- Rechtsverträgliche und qualitätszentrierte Gestaltung für „KI made in Germany“. Ein interdisziplinärer Ansatz am Beispiel smarter persönlicher Assistenten, in: Draude/Lange/Sick, Workshopbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik 2019, 421-424 (zusammen mit Knote, R.; Söllner, M.; Jandt, S.; Roßnagel, A.; Leimeister, J. M.)
- Anforderungs- und Entwurfsmuster als Instrumente des Privacy by Design, in: Roßnagel/Friedewald/Hansen (Hrsg.), Die Fortentwicklung des Datenschutzes 2018, S. 175-191 (zus. mit Knote, R.; Jandt, S.; Söllner, M.; Roßnagel, A.; Leimeister, J. M.).
- AnEkA: Neues Forschungsprojekt zur rechtsverträglichen Gestaltung kontextsensitiver Applikationen, ZD-Aktuell 2017, Heft 17, 05797.
Vorträge
- Rechtsverträgliche und qualitätszentrierte Gestaltung für „KI made in Germany“, INFORMATIK 2019, 24. September 2019, Kassel (zus. mit Knote, R., Söllner, M., Jandt, S., Roßnagel, A., Leimeister, J. M.)
- Gestaltung smarter persönlicher Assistenten zwischen Rechtsverträglichkeit und Dienstleistungsqualität, INFORMATIK 2019, 26. September 2019, Kassel (zus. mit Knote, R., Söllner, M., Jandt, S., Roßnagel, A., Leimeister, J. M.)
- Anwendungs- und Entwurfsmuster als Instrumente des Privacy by Design, Interdisziplinäre Konferenz des „Forum Privatheit“: Die Fortentwicklung des Datenschutzes, 2./3. November 2017, Berlin (zus. mit Knote, R.; Geminn, C.; Söllner, M.).
