Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll
Forschung
Methodische Schwerpunkte:
- Nichtlineare Identifikations- & Regelungsmethoden
- Maschinelles Lernen, Computational Intelligence
- Fernmesstechnik, Messdatenverarbeitung & Sensordatenfusion
Anwendungsschwerpunkte:
- Automotive/Mechatronik
- Prozess-, Energie- und Umwelttechnik
- Service-Robotik
- Werkstoff- und Produktionstechnik
Lehre
Inhalte:
- Regelungstechnik & Modellbildung
- Messtechnik, Sensorik & Signalverarbeitung
- Computational Intelligence
- LabVIEW, Matlab/Simulink
in Studiengängen:
- Maschinenbau
- Mechatronik
