Mitarbeiter/innen

Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel
Fachgebietsleitung
Raum 2318
Fon: +49 561 804-1851
Fax: +49 561 804-1852
sekretariat-pfp@uni-kassel.de
Raum 2318
Fon: +49 561 804-1851
Fax: +49 561 804-1852
sekretariat-pfp@uni-kassel.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vst.-Nr. | Veranstaltung | SWS |
---|---|---|
Masterstudiengang IPM Klausurtermin Prüfung, Max. 25 Teilnehmer | - | |
FB15-102 | Informationstechnik: Grundlagen der Programmierung Vorlesung / Übung, Max. 650 Teilnehmer | 5 |
FB15-1231 | Modellierung und Simulation / Modellgestützte Fabrikplanung Vorlesung / Übung, Max. 140 Teilnehmer | 4 |
FB15-201 P | Materialflusssysteme Wiederholungsprüfung, Max. 50 Teilnehmer | 4 |
FB15-202 P | Informationssysteme Wiederholungsprüfung, Max. 5 Teilnehmer | 2 |
FB15-204 | Ausgewählte Themen zur Digitalen Produktions- und Logistikplanung Seminar, Max. 10 Teilnehmer | 2 |
FB15-Deka | Erstsemestereinführung FB 15 Maschinenbau/Mechatronik Einf. Veranstaltung, Max. 400 Teilnehmer | - |
FB15-Hauptstudium | Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau Event, Max. 250 Teilnehmer | - |
Forschungsprojekte
Entwicklung einer Methodik zur Auswahl und Einbindung von Traceability-Systemen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess von KMU Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Dr.-Ing. Refflinghaus, Jörg-Robert Projektbeteiligte: Kern, Christian; Trostmann, Tim; M.Sc. Wittine, Nicolas; Herrlich, Florian Laufzeit: 02/2019 - 08/2020 |
KMU-Wissenstransferlabor Digitale Fabrik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: M.Sc. Stolipin, Jana; M.Sc. Gliem, Deike; M.Sc. Wittine, Nicolas; Sutherland, Robin Laufzeit: 09/2019 - 08/2022 |
Wissenschaftliche Begleitung bei der Bewertung einer Materialversorgung in einem Automobilwerk zur Vorbereitung einer Forschungskooperation Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Hrycej, Benjamin Laufzeit: 11/2018 - 02/2019 |
BIMLog – BIM-basierte Logistikplanung und -steuerung im Großanlagenbau Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: M.Sc. Stolipin, Jana; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich Laufzeit: 07/2018 - 11/2019 |
SimCast - Entwicklung einer simulationsgestützten Methodik zur dynamischen Prognose der Dauer von logistischen Referenzprozessen in der Unikat- und Kleinserienfertigung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Laroque, Christoph Projektbeteiligte: M.Sc. Gliem, Deike; M.Sc. Stolipin, Jana; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; M.Sc. Kusturica, Wibke Laufzeit: 03/2017 - 11/2018 |
Entwicklung und Umsetzung einer Konzeption für ein simulationsgestütztes Unterstützungsinstrumentarium für das operative Controlling in der Feuerverzinkung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich Laufzeit: 01/2016 - 12/2017 |
Cloudflow - SIMCASE Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.Sc. Peter, Tim Laufzeit: 02/2015 - 01/2016 |
Analyse, Planung und Organisation von innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Materialflüssen Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; M.Sc. Stolipin, Jana Laufzeit: 05/2014 - 04/2017 |
SIKO-Holz - Serviceplattform zur IT-gestützten Kollaboration in der Holzbereitstellung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich Laufzeit: 04/2014 - 03/2016 |
Erweiterung der Lehraktivitäten durch die Integration eines 3D-Druckers zur Vorbereitung auf die digitale Planung im Unternehmensumfeld Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Meyer, Alexander; Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.Sc. Peter, Tim; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus Laufzeit: 10/2014 - 09/2015 |
Simultaneous Engineering in der Fabrikplanung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl. Oec. Abel, Dennis; Dipl.-Ing. Meyer, Alexander; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus Laufzeit: 02/2013 - 09/2013 |
SimEnergy – Simulationsgestützte Planung und Bewertung der Energieeffizienz für Produktionssysteme in der Automobilindustrie Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Dipl.-Wirtsch.-Ing., M.Sc. Peter, Tim Laufzeit: 04/2013 - 03/2015 |
Simject – Simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau – Entwicklung einer Methodik zur Planung und Steuerung logistischer Prozesse bei der Realisierung und termingerechten Inbetriebnahme kundenindividueller Anlagen Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Dipl.-Ing. Gutfeld, Thomas Laufzeit: 04/2013 - 03/2015 |
Vorbereitung und Begleitung der Einführung eines Studierendenportals an der Universität Kassel Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Prof. Dr. Leimeister, Jan Marco Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Gutfeld, Thomas; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Hoffmann, Axel; Stöber, Benjamin Laufzeit: 06/2012 - 05/2013 |
Einsatzes moderner Scan- und Interaktionstechniken in der Fabrikplanung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl. Oec. Abel, Dennis Laufzeit: 04/2012 - 12/2012 |
MINT Windenergie Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 2011 - 2015 |
Entwicklung einer begehbaren 3D-Musterfabrik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl. Oec. Abel, Dennis; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Dipl.-Ing. Meyer, Alexander; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich Laufzeit: 01/2011 - 05/2011 |
Durchführung einer Anforderungs- und Marktanalyse als Vorbereitung zur Einführung eines Studierendenportals an der Universität Kassel Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid; Prof. Dr. Leimeister, Jan Marco Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Gutfeld, Thomas; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Hoffmann, Axel; Dr. Borchard, Christiane; Stöber, Benjamin Laufzeit: 08/2011 - 03/2012 |
EDASim - Entwicklung einer Datenassistenz für Simulationsstudien in Produktion und Logistik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 02/2011 - 07/2012 |
Forschungskooperation zum Thema Prozessoptimierung für ein Distributionscenter Projektleitung: Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl. Oec. Abel, Dennis; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 12/2011 - 03/2012 |
Forschungskooperation: Analyse der Granularität von Simulationsmodellen in der Injektionslösungsherstellung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 06/2010 - 12/2010 |
Forschungskooperation: Entwicklung einer Experimentmethodik für Simulationsmodelle in der Infusionslösungsherstellung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 06/2010 - 01/2011 |
EXIST Gründerstipendium - SimVisCo - Simulation, Visualisierung und Coaching für KMU Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 04/2010 - 03/2011 |
AssistSim - Entwicklung und Evaluation von Assistenzfunktionen für die Simulation logistischer Prozesse im Automotive-Bereich Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus Laufzeit: 06/2009 - 11/2010 |
Forschungskooperation: Simulationsgestützte Analyse der Infusionsgerätefertigung Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 01/2008 - 08/2009 |
Forschungskooperation: Simulationsmodelle für die Infusionslösungsherstellung Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 05/2008 - 08/2009 |
Biosys Ausbau und Integration von Biogasanlagen in Energieversorgungsstrukturen Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich Laufzeit: 09/2008 - 02/2010 |
Exkursionsunterstützung für Studierende Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 10/2008 - 10/2008 |
Simulationstechnische Bewertung einer Ausschreibungsvariante Projektleitung: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 01/2008 - 04/2008 |
Erstellung von Musterfabriken für Forschung und Lehre Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Inform. Schmitz, Markus; Dipl.-Ing. Meyer, Alexander Laufzeit: 05/2007 - 12/2009 |
Aufbau eines studienbegleitenden Weiterbildungsmasters Industrial Production Management Projektleitung: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 09/2007 - 09/2009 |
Simulationsgestützte Analyse der Prozesskette Lackieren Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 04/2007 - 06/2007 |
Simulationsstudie zur Planungsabsicherung Projektleitung: Dipl.-Inform. Jessen, Ulrich; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 10/2007 - 01/2008 |
Forschungskooperation: Entwicklung von Methoden zur Simulation und Beurteilung von Auftragsfreigabe und Produktionsprogramm Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 11/2007 - 11/2008 |
Competence Labor Digitale Fabrik (DFC-Lab) Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Dipl.-Ing. Meyer, Alexander; Dipl.-Inform. Schmitz, Markus Laufzeit: 01/2006 - 01/2008 |
Forschungskooperation: Simulationgestützte Analyse der Prozesskette Butzenschweißen Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 12/2006 - 02/2007 |
Forschungskooperation: Digitale Fabrik / Simulation Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 01/2006 - 03/2006 |
Organisation der 12. ASIM-Fachtagung "Simulation in Produktion und Logistik" Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Izgin, Christina Laufzeit: 01/2006 - 12/2006 |
Forschungskooperation: Aufbau und Analyse vernetzter Modelle Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 01/2006 - 09/2007 |
Forschungskooperation: Prozessanalyse und -gestaltung hinsichtlich der Einführung neuer Auto-ID-Techniken bei einem mittelständischen Handelsunternehmen Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Dipl.-Ing. Peters, Richard Laufzeit: 04/2006 - 10/2006 |
Innovationen und Innovationshemmnisse für eine bioenergetische Zukunft Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 2005 - 12/2007 |
Analyse von 3D-Visualisierungsqualität für die Simulation in Produktion und Logistik Projektleitung: Dipl.-Ing. Bockel, Björn; Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 07/2005 - 06/2009 |
Wissensmanagement in der Digitalen Fabrik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Projektbeteiligte: Willmann, Christian Laufzeit: 2005 - 2010 |
Qualitätssicherungsmaßnahmen und praxisgerechte Validierung Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 01/2003 - 12/2010 |
Theoretische, praktische und verfahrenstechnische Aspekte einer Architektur und Infrastruktur für verteilte Simulation Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 09/2003 - 10/2006 |
Informationsgewinnung für die Modellierung großer Netze in der Logistik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wenzel, Sigrid Laufzeit: 07/2001 - 08/2007 |
Publikationen
Mayer, G., Pöge, C., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2020. Einleitung, in: Mayer, G., Poege, C., Spieckermann, S., Wenzel, S. (Hrsg.), Ablaufsimulation in der Automobilindustrie. Springer Vieweg, Berlin, S. 1–19. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-59388-2 |
Mayer, G., Pöge, C., Spieckermann, S., Wenzel, S. (Hrsg.), 2020. Ablaufsimulation in der Automobilindustrie. Springer Vieweg, Berlin. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-59388-2 |
Wittine, N., Trostmann, T., Amaral Bicalho, A.L., Kern, C., Wenzel, S., Refflinghaus, J.-R., 2020. Traceability für KMU - Entwicklung einer Methodik zur Auswahl eines Traceability-Systems. Industrie 4.0 Management 36, 35–38. |
Stolipin, J., Jessen, U., Wenzel, S., Weber, J.M., König, M., 2020. Schlussbericht zum Projekt BIMLog – BIM-basierte Logistikplanung und -steuerung im Großanlagenbau. https://doi.org/10.17170/kobra-202011132146 |
Weber, J.M., Stolipin, J., Jessen, U., König, M., Wenzel, S., 2020. Rule-Based Generation of Assembly Sequences for Simulation in Large-Scale Plant Construction, in: IAARC (Hrsg.), 2020 Proceedings of the 37th ISARC (The 37th International Symposium on Automation and Robotics in Construction). The International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Kitakyshu, Japan, S. 155–162. https://doi.org/https://doi.org/10.22260/ISARC2020/0024 |
Wittine, N., Wenzel, S., Kern, C., Refflinghaus, J.-R., Trostmann, T., 2020. Introduction of Traceability into the Continuous Improvement Process of SMEs, in: Nyhuis, P., Herberger, D., Hübner, M. (Hrsg.), Proceedings of the 1st Conference on Production Systems and Logistics (CPSL 2020). publish‐Ing., S. 58–68. https://doi.org/10.15488/9647 |
Stolipin, J., Jessen, U., Weber, J.M., Wenzel, S., König, M., 2020. Simulation als Bestandteil eines BIM-basierten Vorgehens zur Planung der Baustellenlogistik im Großanlagenbau , in: Deatcu, C., Lückerath, D., Ullrich, O., Durak, U. (Hrsg.), 25. Symposium Simulationstechnik – ASIM 2020. ARGESIM Publisher, Vienna, S. 365–372. https://doi.org/10.11128/arep.59 |
Kuhnt, S., Kirchhof, D., Wenzel, S., Stolipin, J., 2020. Generating Logistic Characteristic Curves using Discrete Event Simulation and Response Surface Models. SNE - Simulation Notes Europe, ARGESIM Publisher Vienna 30, 95–104. https://doi.org/10.11128/sne.30.tn.10522 |
Mayer, G., Pöge, C., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2020. Ausblick, in: Mayer, G., Poege, C., Spieckermann, S., Wenzel, S. (Hrsg.), Ablaufsimulation in der Automobilindustrie. Springer Vieweg, Berlin, S. 397–400. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-59388-2 |
Kern, C., Refflinghaus, J.-R., Trostmann, T., Wenzel, S., Wittine, N., Herrlich, F., 2019. Concept for selecting and integrating traceability systems in the continuous improvement process of SMEs, in: Martin, J. (Hrsg.), Proceedings of the 22nd Excellence in Services International Conference. Perrotis College, Thessaloniki, S. 350–363. |
Gliem, D., Jessen, U., Stolipin, J., Wenzel, S., Kusturica, W., Laroque, C., 2019. Schlussbericht zum Projekt SimCast - Simulationsgestützte Prognose der Dauer von Logistikprozessen. Kassel. |
Weber, J.M., Stolipin, J., König, M., Wenzel, S., 2019. Ontology for Logistics Requirements on a 4D BIM for Semi-Automatic Storage Space Planning, in: ISARC 2019 (Hrsg.), 36th International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC2019). Banff, Alberta, Canada, S. 560–567. |
Poeting, M., Prell, B., Rabe, M., Uhlig, T., Wenzel, S., 2019. Considering Energy-related Factors in the Simulation of Logistics Systems, in: Mustafee, N., Bae, K.-H.G., Lazarova-Molnar, S., Rabe, M., Szabo, C., Haas, P., Son, Y.-J. (Hrsg.), Simulation for Risk Management. Omnipress, S. 1849–1858. |
Wenzel, S., Stolipin, J., Rehof, J., Winkels, J., 2019. Trends in Automatic Composition of Structures for Simulation Models in Production and Logistics, in: Mustafee, N., Bae, K.-H.G., Lazarova-Molnar, S., Rabe, M., Szabo, C., Haas, P., Son, Y.-J. (Hrsg.), Simulation for Risk Management. Omnipress, S. 2190–2200. |
Stolipin, J., Wenzel, S., 2019. Ontologie-basierte Methodik zur Unterstützung der Nachnutzung von Simulationswissen, in: Putz, M., Schlegel A. (Hrsg.), Tagungsband zur 18. ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik, Chemnitz, 18.-20. September 2019. Verlag Wissenschaftliche Scripten, Auerbach, S. 193–203. |
Wenzel, S., Stolipin, J., König, M., Weber, J.M., 2019. Digitale Planung der Baustellenlogistik im Großanlagenbau. Ontologie zur Nutzung digitaler Modelle für die Logistikplanung auf der Baustelle. Industrie 4.0 Management 2019, 55 – 59. |
Kusturica, W., Laroque, C., Gliem, D., Stolipin, J., Wenzel, S., 2018. Estimating Process Duration and Safeguard Project Planning in a one-of-a-kind Production Environment by the use of Simulation Techniques, in: Rabe, M., Juan, A.A., Mustafee, N., Skoogh, A., Jain, S., Johansson, B. (Hrsg.), Proceedings of the 2018 Winter Simulation Conference. Omnipress, Gothenburg, Sweden, S. 3909–3920. |
Wenzel, S., 2018. Simulation in Zeiten der Digitalen Transformation (Vortrag am 26.10.2018 zum Jubiläumskolloquium „Mit der Digitalen Fabrik zur Smart Factory“, TU Clausthal). |
Wenzel, S., König, M., 2018. Digitale Planung und Steuerung der Baustellenlogistik im Großanlagenbau, MoWin.Net Jahresrückblick 2018. |
Wenzel, S., Peter, T., Stoldt, J., Schlegel, A., Uhlig, T., Jósvai, J., 2018. Considering Energy in the Simulation of Manufacturing Systems, in: Rabe, M., Juan, A.A., Mustafee, N., Skoogh, A., Jain, S., Johannsson, B. (Hrsg.), Proceedings of the 2018 Winter Simulation Conference. Omnipress, Göteborg, Schweden, S. 3275–3286. |
Wenzel, S., Gliem, D., Laroque, C., Kusturica, W., 2018. Sichere Prognose der Dauer logistischer Prozesse. Einflüsse auf die Dauer von Logistikprozessen der Unikat- und Kleinserienfertigung. Industrie 4.0 Management 34, 43–46. |
Wenzel, S., 2018. Simulation logistischer Systeme, in: Tempelmeier, H. (Hrsg.), Modellierung logistischer Systeme. Springer-Vieweg, Berlin, S. 1–34. |
Rahim, M.A., Stolipin, J., Wenzel, S., 2018. Wissensmanagement in der Produktionssystemplanung. ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113, 381–385. |
Wenzel, S., Stolipin, J., Jessen, U., 2018. Ablaufsimulation in Industrie 4.0: Handlungsfelder für die industrielle digitale Transformation. Industrie 4.0 Management 34, 29–32. |
Bracht, U., Geckler, D., Wenzel, S., 2018. Digitale Fabrik – Methoden und Praxisbeispiele, 2. Auflage. Springer-Vieweg, Berlin. |
Wenzel, S., Jessen, U., Stolipin, J., 2017. Rolle der Ablaufsimulation in Industrie 4.0: Aufgaben und Integration, in: Gronau, N. (Hrsg.), Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation. Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation e.V. (WGAB). GITO-Verlag, Berlin, S. 177–198. |
Wenzel, S., Laroque, C., 2017. Valide Planung der Dauer logistischer Prozesse in der unikat- und Kleinserienfertigung, MOWIN.net Mobilitätswirtschaft Nodhessen. |
Wenzel, S., Stoldt, J., Peter, T., Groß, G., Pitsch, H., Rabe, M., Schlegel, A., Seewaldt, M., 2017. Betrachtung energetischer Einflussfaktoren in der Simulation in Produktion und Logistik: Eine Literaturanalyse, in: Wenzel, S., Peter, T. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2017, 17. Fachtagung Kassel, 20.-22. September 2017. kassel university press, Kassel, S. 9–18. |
Stolipin, J., Wenzel, S., 2017. Nachnutzung von Wissen in Simulationsstudien, in: Wenzel, S., Peter, T. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2017, 17. Fachtagung Kassel, 20.-22. September 2017. kassel university press, Kassel, S. 209–218. |
Richter, M., Glaser, R., Jessen, U., Wenzel, S., 2017. Simulationsgestützte Entscheidungsunterstützung für das Produktionsmanagement einer Verzinkerei, in: Wenzel, S., Peter, T. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2017, 17. Fachtagung Kassel, 20.-22. September 2017. kassel university press, Kassel, S. 479–488. |
Wenzel, S., Peter, T. (Hrsg.), 2017. Simulation in Produktion und Logistik 2017, 17. Fachtagung Kassel, 20.-22. September 2017. kassel university press, Kassel. |
Reiche, L., Peter, T., Fehlbier, M., Wenzel, S., 2017. Coupled simulation of energy and material flow - A use case in an aluminum foundry, in: Society for Modeling & Simulation International (Hrsg.), Proceedings of the 2017 Winter Simulation Conference. Society for Modeling & Simulation International, Las Vegas, Nevada, USA, S. 3792–3803. |
Gutenschwager, K., Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2017. Simulation in Produktion und Logistik: Grundlagen und Anwendungen. Springer-Vieweg, Berlin. |
Peter, T., Wenzel, S., 2017. Coupled Simulation of Energy and Material Flow using Plant Simulation and MATLAB Simulink. Simulation Notes Europe Special Issue: Simulation in Production and Logistics: Impact of Energetic Factors 27, 105–113. |
Wenzel, S., Nagel, M., Jessen, U., 2016. Digitalisierung in der Logistik - Nutzung mobiler Informationstechnik am Beispiel der Holzbereitstellung. Vortrag auf dem "Zukunftsforum Digitalisierung - Wissenschaft trifft Wirtschaft. 29. September 2016, Science Park Kassel. |
Wenzel, S., Peter, T., Schmitz, M., 2016. Kollaboration unter Nutzung physischer Modelle. Industrie 4.0 Management 32, 62–65. |
Wenzel, S., Meyer, A., 2016. Institut für Produktion und Logistik, Fachgebiet für Produktionsorganisation und Fabrikplanung, Kompetenzlabor Digitale Fabrik, Universität Kassel. Industrie 4.0 Management 32, 48–49. |
Wenzel, S., 2016. Mobile Informationstechnik unterstützt die Holzbereitstellung. Digitalisierungstrends in Nordhessen 2016 2016, 30–31. |
Müller-Boyaci, P., Wenzel, S., 2016. Simulation Toolkit for autonomous control in serial production networks of automotive suppliers. Journal of Simulation 10, 123–136. https://doi.org/10.1057/jos.2016.5 |
Wenzel, S., Laroque, C., 2016. Verbessertes Risikomanagement durch ein simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau, in: Wiedemann, T. (Hrsg.), ASIM 2016, 23. Symposium Simulationstechnik. 7.-9. September 2016. ARGESIM, Wien, S. 1–7. |
Wenzel, S., 2015. Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel, Universität Kassel, über den Begriff Logistik. technik nordhessen 16–21. |
Wenzel, S., 2015. Aktuelle Forschungsprojekte im Fokus: „SimEnergy“ zur simulationsgestützten Planung und Bewertung der Energieeffizienz, besser lackieren. |
Wenzel, S., Halfar, F., Pöge, C., Spieckermann, S., 2015. Simulationsgestützte Planung energieeffizienter Produktionssysteme. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110, 403–406. |
Jessen, U., Wenzel, S., Laroque, C., Möller, L., Akbulut, A., 2015. A Comparison of the Usage of Different Approaches for the Management of Plant Engineering Projects, in: Yilmaz, L., Chan, W.K.V., Moon, I., Roeder, T.M.K., Macal, C., Rossetti, M.. D. (Hrsg.), Proceedings of the 2015 Winter Simulation Conference. Omnipress, Madison, WI, S. 3402–3413. |
Gutfeld, T., Jessen, U., Wenzel, S., Akbulut, A., Laroque, C., Weber, J., 2015. Schlussbericht zum Projekt simject - Simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau. Kassel. |
Peter, T., Schmitz, M., Wenzel, S., Jessen, U., 2015. Modelle zur Vermittlung von Kollaborationskompetenz in der Fabrikplanung im Rahmen der universitären Lehre, in: Meier, H. (Hrsg.), Lehren und Lernen für die moderne Arbeitswelt. GITO mbH Verlag, Berlin, S. 265–283. |
Wenzel, S., 2015. Unterstützung der Logistikprozesse in der Holzbereitstellung mittels Informationstechnik, MoWiN.net, Jahresrückbick. |
Wenzel, S., Peter, T., 2015. Simulationsgestützte Planung und Bewertung der Energieeffizienz für Produktionssysteme in der Automobilindustrie, in: Rabe, M., Clausen, U. (Hrsg.), Simulation in Production and Logistics 2015. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, S. 535–544. |
Wenzel, S., Gutfeld, T., Abel, D., Dölle, M., 2014. Corporate Capability Management für den Mittelstand? Industrie Management 30, 7–10. |
Gutfeld, T., Jessen, U., Wenzel, S., Laroque, C., Weber, J., 2014. A Technical Concept for Plant Engineering by Simulation-Based and Logistics-Integrated Project Management, in: A. Tolk, S.Y.D. (Hrsg.), Proceedings of the 2014 Winter Simulation Conference. Omnipress, Madison, WI, S. 3423–3434. |
Wenzel, S., 2014. Simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau, MoWiN.net, Jahresrückblick 2014. Kassel. |
Wenzel, S., Boyaci, P., 2013. Autonomous Control in Production Networks under Stochastic Influence, in: Dangelmaier, W., Laroque, C., Klaas, A. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2013. W.V. Westfalia Druck GmbH, Paderborn, S. 679–688. |
Wenzel, S., Peter, T., 2013. Simulation zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit - Ergebnisse einer Umfrage zur Simulation in Produktion und Logistik, in: Lödding, H., Friedewald, A. (Hrsg.), Produzieren in Deutschland - Wettbewerbsfähigkeit im 21. Jahrhundert. GITO mbH Verlag, Berlin, S. 243–264. |
Schmitz, M., Wenzel, S., 2013. Verteilte Visualisierung von Ergebnissen der Produktions- und Logistiksimulationen, in: Gausemeier, J., Grafe, M., Meyer auf der Heide, F. (Hrsg.), 11. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung. Heinz Nixdorf Institut, Paderborn, S. 85 – 96. |
Abel, D., Wenzel, S., Jessen, U., 2013. Delphi Study on Evaluating Information in Simulation Studies for Manufacturing and Logistics Planning. Journal of Simulation 1–9. https://doi.org/10.1057/jos.2013.7 |
Heine, F., Wenzel, S., 2013. Comparison of performance measurement-systems used for order-picking. Logistics Journal online, 1–9. https://doi.org/doi: 10.2195/lj_Rev_heine_en_201312_01 |
Wenzel, S., Abel, D., Gutfeld, T., Schmitz, M., 2013. Ansätze zur methodischen Unterstützung kollektiver Intelligenz bei der Abwicklung von Planungsprojekten in Produktion und Logistik, in: Biedermann, H. (Hrsg.), Corporate Capability Management - Wie wird kollektive Intelligenz im Unternehmen genutzt? GITO mbH Verlag, Berlin, S. 407 – 430. |
Wenzel, S., Junge, M., Pöge, C., Spieckermann, S., 2013. Energieeffizienz in der Automobilindustrie - Ganzheitliche simulationsgestützte Planung und Bewertung. PRODUCTIVITY Management 18, 21–24. |
Schmitz, M., Wenzel, S., 2013. Die 3D-Visualisierung in der ereignisdiskreten Simulation - Stellenwert und Entwicklungstendenzen, in: Dangelmaier, W., Laroque, C., Klaas, A. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2013. W.V. Westfalia Druck GmbH, Paderborn, S. 373–383. |
Wenzel, S., Laroque, C., 2013. Methodik für ein simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau, in: Dangelmaier, W., Laroque, C., Klaas, A. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2013. W.V. Westfalia Druck GmbH, Paderborn, S. 537–547. |
Wenzel, S., 2013. Datenmanagement und Systemarchitekturen in der Digitalen Fabrik - Neue VDI-Richtlinie gibt Hinweise. Vortrag während des 9. Fachkongresses Digitale Fabrik@Produktion - zwei Welten wachsen zusammen. 5.-6.11.2013, Berlin. |
Kryzer, L., Wicke, T., Clobes, J., Alsmann, M., Mischka, M., Morgenroth, W., Becker, H.-H., Schmitz, M., Wenzel, S., 2013. Systematic Evaluation of Interlinked Production Processes for an Optimal Resource Allocation in Hot-stamping Based on a Digital Factory Approach, in: Volk, W. (Hrsg.), 6 th Forming Technology Forum 2013 - September 19 - 20, 2013. TUM, München, S. 19. |
Heine, F., Wenzel, S., 2013. Vergleich von Performance Measurement-Systemen zum Einsatz für die Kommissionierung. Logistics Journal online, 1–9. https://doi.org/https://doi.org/10.2195/lj_Rev_heine_de_201312_01 |
Wenzel, S., Abel, D., Schmitz, M., 2012. Ansätze zur Unterstützung der Simulation als wissensintensiver Prozess. Industrie Management 28, 7–11. |
Bogon, T., Jessen, U., Lattner, D.A., Paraskevopoulos, D., Schmitz, M., Spieckermann, S., Timm, I.J., Wenzel, S., 2012. Towards Assisted Input and Output Data Analysis in Manufacturing Simulation: The EDASim Approach, in: Laroque, C., Himmelspach, J., Pasupathy, R., Rose, O., Uhrmacher A.M. (Hrsg.), Proceedings of the 2012 Winter Simulation Conference. S. 2806–2818. |
Wenzel, S., 2012. Untersuchung des Einsatzes moderner Scan- und Interaktionstechniken in der Fabrikplanung am Beispiel des MS Kinect 3D-Sensors - Möglichkeiten und Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der GFF (Gesellschaft zur Förderung der Qualifizierung von technischen und naturwissenschaftlichen Führungskräften in Nordhessen e.V.), 31.10.2012, Technik Museum Kassel. |
Wenzel, S., 2012. Simulation logistischer Prozesse - Assistenzwerkzeuge unterstützen die Durchführung von Simulationsstudien, Logistik - Personal - Effizienz. Kassel. |
Wenzel, S., 2012. Produktions- und Logistikplanung - Herausforderungen und Entwicklungstrends. Vortrag in der offenen Veranstaltungsreihe der UniKIMS, 07.02.2012, Schloss Schönfeld, Kassel. |
Mayer, G., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2012. Steigerung der Produktivität in Simulationsstudien mit Assistenzwerkzeugen. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 107, 174–177. |
Wenzel, S., 2012. 20 Jahre Simulation - Software, Anwendungen und Herausforderungen der Zukunft. Keynote-Vortrag zum SimPlan InfoTag 2012, 10.05.2012, Frankfurt Flughafen. |
Wenzel, S., Abel, D., Willmann, C., 2011. Wissensarbeit in der Digitalen Fabrik - Der Zwiespalt zwischen Systematisierung und Kreativität, in: Spath, D. (Hrsg.), Wissensarbeit - Zwischen strengen Prozessen und kreativem Spielraum. GITO-Verlag, Berlin, S. 251–276. |
Wenzel, S., Heine, F., 2011. Veränderungsbedarf in Kommissioniersystemen. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 106, 918–921. |
Wenzel, S., 2011. Standardisierungsbestrebungen bei der Simulation von Produktions- und Logistiksystemen. Vortrag während des Workshops „Qualitätssteigerung durch Standardisierung!?“ im Rahmen der Workshopreihe „Perspektiven der Modellbildung und Simulation“ des Institut für Technik intelligenter Systeme e.V. an der Universität der Bundeswehr, München, 17.-18.01.2011. |
Boyaci, P., Wenzel, S., 2011. Controlling Production Networks by using Time-Continuous and Discrete Event Simulation, in: Spath, D., Ilg, R., Krause, T. (Hrsg.), International Conference on Production Research (ICPR 21): Innovation in Product and Production, 31.07.-04.08.2011, Conference Proceedings. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart, S. TBD. |
Wenzel, S., Bockel, B., Abel, D., 2011. Simulationsmodule zur Absicherung wandlungsfähiger Logistiksysteme. Industrie Management 27, 33–36. |
Huber, L., Wenzel, S., 2011. Automatisierungsbestrebungen bei der Ablaufsimulation der mechanischen Komponentenfertigung in der Automobilindustrie. PRODUCTIVITY Management 16, 20–22. |
Wenzel, S., Zopf, F., 2011. Unikat- und Serienfertigung aus Sicht der Modellbildung und Simulation - eine vergleichende Analyse. Vortragsunterlagen zur Tagung „Simulation von Unikatprozessen - Neue Anwendungen in Forschung und Praxis“. Veranstalter: Institut für Bauwirtschaft der Universität Kassel, Arbeitsgruppe „Unikatprozesse“ der ASIM-Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik“, 24.03.2011, Kassel. |
Huber, L., Wenzel, S., 2011. Trends und Handlungsbedarfe der Ablaufsimulation in der Automobilindustrie. Industrie Management 27, 27–30. |
Wenzel, S., 2011. Kurzer Prozess durch (und mit) Simulationen. Impulsvortrag während der Fachkonferenz „Internetbasierte Simulationen für den Mittelstand“, 18.05.2011, IHK zu Dortmund. |
Wenzel, S., 2011. Materialflussorientierte Simulation, in: Publikation im Internet der Initiative Neue Qualität und Arbeit (INQA) (Hrsg.), Vortragsunterlagen zum Workshop „Personaleinsatz, Simulation und Digitale Fabrik“, BGHM, Mainz 27.05.2011. S. TBD. |
Bracht, U., Geckler, D., Wenzel, S., 2011. Digitale Fabrik - Methoden und Praxisbeispiele. Springer, Berlin. |
Schmitz, M., Wenzel, S., 2011. 3D-Visualisierung in der modernen Produktions- und Logistikplanung, 27.10.2011 (KIK), in: Wloka, D., Poschner, F. (Hrsg. . (Hrsg.), Tagungsband G-DAY, Vierter Grafiktag in Kassel, Oktober 2011. Shaker Verlag, Aachen, S. 140–168. |
Lattner, D.A., Pitsch, H., Timm, I.J., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2011. AssistSim - Towards Automation of Simulation Studies in Logistics. Simulation Notes Europe 21, 119–128. https://doi.org/doi: 10.11128/sne.21.tn-10077 |
Wenzel, S., 2011. Trends in der Produktions- und Logistikplanung. Vortrag in der offenen Veranstaltungsreihe der UniKIMS, 20.01.2011, Schloss Schönfeld, Kassel. |
Abel, D., Schmitz, M., Wenzel, S., 2011. Nutzung von Virtual Reality zur Personalqualifizierung in der Produktions- und Logistikplanung. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 106, 721–725. |
Boyaci, P., Wenzel, S., 2011. Simulationsmethoden von Selbststeuerung in der variantenreichen Großserienfertigung der Automobilzulieferindustrie, in: Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V (Hrsg.), Vortragsunterlagen zur 5. Jahrstagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V., Wolfsburg, 26.-27.05.2011. S. TBD. |
Wenzel, S., 2011. 25 Jahre Simulation in Produktion und Logistik - ein Rückblick (aus Werkzeugsicht), in: SDZ GmbH Dortmund (Hrsg.), Tagungsunterlagen zum SIMposium, Dortmunder Simulations- und Planungsgespräche, 01.-02.12.2011. S. TBD. |
Wenzel, S., 2010. Industrial Production Management. Vortrag in der offenen Veranstaltungsreihe der UniKIMS, 08.06.2010, Schloss Schönfeld, Kassel. |
Wenzel, S., Bernhard, J., 2010. Einsatz des Prozesskettenparadigmas zur Erstellung von Vorgehensmodellen, in: Clausen, U., ten Hompel, M. (Hrsg.), Facetten des Prozesskettenparadigmas. Praxiswissen, Dortmund, S. 158–171. |
Wenzel, S., Abel, D., Bockel, B., 2010. Die Bedeutung der Wandlungsfähigkeit für den digitalen Logistikplanungsprozess, in: Nyhuis, P. (Hrsg.), Wandlungsfähige Produktionssysteme. GITO-Verlag, Berlin, S. 154–174. |
Wenzel, S., 2010. VDI-Richtlinien zur Modellbildung und Simulation, in: Zülch, G., Stock, P. (Hrsg.), Integrationsaspekte der Simulation: Technik, Organisation und Personal. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, S. 543–550. |
Kuhnt, S., Wenzel, S., 2010. Information Acquisition for Modelling and Simulation of Logistics Networks. Journal of Simulation 109–115. |
Bockel, B., Schmitz, M., Wenzel, S., 2010. Entwicklung von Methodiken zur systematischen Planung von Experimenten in Simulationsstudien, in: Zülch, G., Stock, P. (Hrsg.), Integrationsaspekte der Simulation: Technik, Organisation und Personal. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, S. 363–370. |
Bockel, B., Thees, M., Wenzel, S., 2010. Plattform zur Unterstützung der Angebotsphase für Simulationsstudien, in: Zülch, G., Stock, P. (Hrsg.), Integrationsaspekte der Simulation: Technik, Organisation und Personal. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, S. 371–378. |
Boyaci, P., Wenzel, S., 2010. Autonomous Control in Serial Production with Time-Continuous and Discrete Event Models, in: Zülch, G., Stock, P. (Hrsg.), Integrationsaspekte der Simulation: Technik, Organisation und Personal. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe, S. 475–482. |
Wenzel, S., Boyaci, P., Jessen, U., 2010. Simulation in Production and Logistics: Trends, Solutions and Applications, in: Dangelmaier, W., Blecken, A., Delius, R., Klöpfer, S. (Hrsg.), Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics. Proceedings of the 8th International Heinz Nixdorf Symposium. IHNS 2010, Paderborn, April 2010. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 73–84. |
Wenzel, S., Willmann, C., 2009. Bereitstellung von Wissen am Arbeitsplatz zur Unterstützung individueller Lernprozesse - Veränderung der Qualifikation durch die Digitale Fabrik. Industrie Management 25, 51–54. |
Jodin, D., Kuhnt, S., Wenzel, S., 2009. Methodennutzungsmodell zur Informationsgewinnung in großen Netzen der Logistik, in: Buchholz, P., Clausen, U. (Hrsg.), Große Netze der Logistik - Die Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs. Springer, Berlin, S. 1–18. |
Jessen, U., Thees, M., Wenzel, S., 2009. Simulation von Logistikstrukturen im Umfeld der Biogasproduktion, in: Gnauck, A., Luther, B. (Hrsg.), Tagungsband zum 20. Symposium Simulationstechnik, 23.-25.09.2009, Cottbus. Shaker, Aachen, S. CD–ROM. |
Wenzel, S., Bockel, B., Deist, F., 2009. Die Integration der Produktions- und Logistiksimulation in die Digitale Fabrik - Herausforderungen und Entwicklungstrends, in: Schenk, M. (Hrsg.), Digital Engineering - Herausforderungen für die Arbeits- und Betriebsorganisation. GITO-Verlag, Berlin, S. 318–339. |
Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2009. Verification and Validation for Simulation in Production and Logistics. SNE Special Issue 2009 „Quality Aspects in Modelling and Simulation“. 21–29. |
Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2009. Verification and Validation Activities within a New Procedure Model for V&V in Production and Logistics Simulation, in: Rossetti, M.D., Hill, R.R., Johansson, B., Dunkin, A., Ingalls, R.G. (Hrsg.), Proceedings of the 2009 Winter Simulation Conference, December 2009. IEEE Omnipress, S. 2509–2519. |
Wenzel, S., 2009. Modellbildung und Simulation in Produktion und Logistik - Stand und Perspektiven, in: Elst, G. (Hrsg.), Tagungsband zum ASIM-Treffen STS/GMMS 2009, DASS 2009, 05-06.03.2009. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, S. 7–16. |
Pitsch, H., Rose, O., Wenzel, S., 2009. Quality Aspects in Simulation Studies for Production and Logistics. SNE Special Issue 2009 „Quality Aspects in Modelling and Simulation“. 5–11. |
Wenzel, S., 2009. Modellbildung und Simulation in der Industrie, Anwendungen in der Logistik, Informationsheft des Blauen Bundes. |
Kuhnt, S., Wenzel, S., 2008. A Methods Utilization Model for the Acquisition of Information in Logistic Networks, in: Kuhnt, S., Wenzel, S. (Hrsg.), 8th Annual conference of the European Network of Business and Industrial Statistics, Posterbeitrag, 22.-24.08.2008. Athen University, S. TBD. |
Wenzel, S., 2008. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Modellbildung und Simulation, Operations Research - Methoden zur Gestaltung der Zukunft der Bundeswehr und zur Unterstützung von Einsätzen. Institut für Technik intelligenter Systeme e.V. an der Universität der Bundeswehr, München, S. 68–84. |
Wenzel, S., Weiß, M., Collisi-Böhmer, S., Pitsch, H., Rose, O., 2008. Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik - Planung und Durchführung von Simulationsstudien. Springer, Berlin. |
Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2008. Vorgehensmodell zur Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik, in: Hauser, H., Strassburger, S., Theisel, H. (Hrsg.), Proceedings of the 2008 Simulation and Visualization Conference, 28.-29.02.2008, Magdeburg. SCS Erlangen, Erlangen, S. 1–14. |
Wenzel, S., 2008. Marktspiegel - Simulationswerkzeuge im Überblick. Vortrag während des SIMposium, Dortmunder Simulations- und Planungsgespräche, 04.-05.12.2008, SDZ GmbH Dortmund. |
Wenzel, S., Jauss, A., 2008. Diskussion eines Benchmark-Verfahrens für den Vergleich von Simulationswerkzeugen in Produktion und Logistik, in: Rabe, M. (Hrsg.), Advances in Simulation for Production and Logistics Applications. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, S. 565–574. |
Wenzel, S., 2008. Die digitale Fabrik - Traum oder Wirklichkeit? Keynote während der TTN-Jahrestagung „Die moderne Fabrik - Methoden zur Effizienzsteigerung“, 04.11.2008, IHK Frankfurt am Main. |
Bockel, B., Csanady, K., Wenzel, S., 2008. Methodik zur systematischen Informationsgewinnung für Simulationsstudien, in: Rabe, M. (Hrsg.), Advances in Simulation for Production and Logistics Applications. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, S. 595–604. |
Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2008. Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik - Vorgehensmodelle und Techniken. Springer, Berlin. |
Rabe, M., Spieckermann, S., Wenzel, S., 2008. A New Procedure Model for Verification and Validation in Production and Logistics Simulation, in: Mason, S.J., Hill, R., Mönch, L., Rose, O., Jefferson, T., Fowler, J.W. (Hrsg.), Proceedings of the 2008 Winter Simulation Conference. IEEE Omnipress, S. 1717–1726. |
Wenzel, S., Kuhn, A., 2008. Simulation logistischer Systeme, in: Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., Furmans, K. (Hrsg.), Handbuch Logistik, 3. Auflage. VDI Springer, Berlin, Heidelberg, S. 73–94. |
Wenzel, S., Bernhard, J., 2008. Definition und Modellierung von Systemlasten für die Simulation logistischer Systeme, in: Nyhuis, P. (Hrsg.), Beiträge zu einer Theorie der Logistik. Springer, Berlin, S. 487–509. |
Bockel, B., Wenzel, S., Wannagat, A., Pantförder, D., Vogel-Heuser, B., 2007. Development and Application of Visualisation Techniques for Logistics Systems, in: N.N. (Hrsg.), IFAC Workshop on Manufacturing, Modelling, Management and Control, Nov. 2007. Budapest, S. 14–19. |
Wenzel, S., 2007. Kooperationsverbünde in Produktion und Logistik. Vortrag während der Abschlussveranstaltung des BMBF geförderten Projekts „AerViCo - Aerospace Virtual Company - Aufbau eines Virtuellen Unternehmens in der Luft- und Raumfahrt“, 20.03.2007, München. |
Bernhard, J., Jodin, D., Hömberg, K., Kuhnt, S., Schürmann, C., Wenzel, S., 2007. Vorgehensmodell zur Informationsgewinnung - Prozessschritte und Methodennutzung, Technical Report 06008, ISSN 1612-1376, Sonderforschungsbereich 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik“, Dortmund. |
Wenzel, S., 2007. Die Visualisierung als methodische Ergänzung der Simulation. Visualization as a Methodical Add-On for Simulation, in: VDI-Wissensforum IWWB GmbH (Hrsg.), Modellbildung und Simulation in der Praxis. VDI-Berichte 1989. VDI, Düsseldorf, S. 35–44. |
Bockel, B., Wenzel, S., 2007. Visualisierung von Steuerungsinformationen in Simulationsmodellen. PPS Management 12, 32–35. |
Bernhard, J., Dragan, M., Wenzel, S., 2007. Bewertung der Informationsgüte in der Informationsgewinnung für die modellgestützte Analyse großer Netze in der Logistik. Dortmund. |
Wenzel, S., 2007. Simulation als Unterstützung für die Produktion der Zukunft. Vortrag während des Forums des Wissens auf der Systems 2007, München. |
Wenzel, S., Bockel, B., 2007. Ausbildung in der Digitalen Fabrik - Qualifizierung in Produktion und Logistik durch digitale Planungsmethoden, in: Schenk, M. (Hrsg. . (Hrsg.), Virtual Reality und Augmented Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme. 4. Fachtagung zu Virtual Reality, 27.-28. Juni 2007. Mageburg, S. 219–224 (CD–ROM). |
Wenzel, S., 2007. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Operations Research, Modellbildung und Simulation - Eine Schlüsseltechnologie zur Transformation?! Institut für Technik intelligenter Systeme e.V. an der Universität der Bundeswehr, München, S. 91–108. |
Lehmann, A., Wenzel, S., 2007. Theoretische, praktische und verfahrenstechnische Aspekte einer Architektur und Infrastruktur für verteilte Simulation in der Bundeswehr.Abschlussbericht. |
Wenzel, S., 2006. Logistische Fragestellungen bei der Produktion von Biomasse zur energetischen Nutzung. Vortrag während der Konferenz Bioenergie, 03.07.2006, Universität Kassel. |
Wenzel, S., Bockel, B., 2006. Visualisierung von zeitabhängigen mehrdimensionalen Ergebnisdaten in der Materialflusssimulation, in: Wenzel, S. (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2006, Tagungsband zur 12. ASIM Fachtagung in Kassel. SCS, San Diego, Erlangen, S. 371–380. |
Wenzel, S., Willmann, C., 2006. Prozessbasiertes Wissensmanagement in der Produktentwicklung. Industrie Management 22, 43–46. |
Wenzel, S. (Hrsg.), 2006. Simulation in Produktion und Logistik 2006, Tagungsband zur 12. ASIM Fachtagung in Kassel, 26.-27.09.2006. SCS, San Diego, Erlangen. |
Wenzel, S., 2006. Die Digitale Fabrik - Wirtschaftliche Notwendigkeit und wissenschaftliche Faszination, in: Mönch, L., Beyer, J. (Hrsg.), Aspekte der Wirtschaftsinformatik: Methoden, Werkzeuge und Anwendungen. Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Gmilkowsky. SCS, San Diego, Erlangen, S. 205–222. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2006. Simulation in der logistischen Fernausbildung, in: Universität der Bundeswehr Hamburg (Hrsg.), Proceedings zum 3. Fernausbildungskongress vom 19.-21.09.2006, CD-ROM. S. TBD. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2006. Verteilte Simulationsmodelle für produktionslogistische Anwendungen - Anleitung zur effizienten Umsetzung, in: Schulze, T., Horton, G., Preim, B. (Hrsg.), Proceedings der Tagung „Simulation und Visualisierung 2006“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 02.-03.03.2006. SCS, Erlangen, S. 169–177. |
Wenzel, S., 2005. Die Digitale Fabrik - Wirtschaftliche Relevanz und wissenschaftliche Faszination. Übersichtsvortrag, 17.01.2005, Universität Kassel. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2005. Information Acquisition for Model Based Analysis of Large Logistics Networks, in: Merkuryev, Y., Zobel, R., Kerckhoffs, E. (Hrsg.), Proceedings of the 19th European Conference on Modelling and Simulation „Simulation in Wilder Europe“, ECMS 2005, 1-4 June 2005. Technical University, Riga, Latvia, S. 37–42. |
Wenzel, S., Jessen, U., Bernhard, J., 2005. Classifications and Conventions Structure the Handling of Models within the Digital Factory. Computers in Industry 56, 334–346. https://doi.org/10.1016/j.compind.2005.01.006 |
Wenzel, S., Jessen, U., 2005. Classifications and conventions structure the handling of models within the Digital Factory. Computers in Industry 56, 334–346. https://doi.org/10.1016/j.compind.2005.01.006 |
Wenzel, S., 2005. Logistik bei Biorohstoffen. Impulsvortrag während der Zukunftswerkstatt „Biorohstoffe Hessen 2015“, veranstaltet durch das Hessische Ministerium und die Universität Kassel, 14.06.2005, Kassel. |
Bernhard, J., Dragan, M., Wenzel, S., 2005. Evaluierung und Erweiterung der Kriterien zur Klassifizierung von Visualisierungsverfahren für GNL. Technical Report 05001, ISSN 1612-1376, Sonderforschungsbereich 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik“, Dortmund. |
Rabe, M., Junge, M., Schmuck, T., Wenzel, S., 2004. Verifikation und Validierung: Motivation, Aufgaben und Herausforderungen, in: Mertins, K., Rabe, M. (Hrsg.), Experiences from the Future. Tagungsband zur 11. ASIM-Fachtagung „Simulation in Produktion und Logistik“, 4.-5.10.2004. IPK Eigenverlag, Berlin, S. 251–261. |
Bernhard, J., Jessen, U., Wenzel, S., 2004. Management domänenspezifischer Modelle in der Digitalen Fabrik, in: Mertins, K., Rabe, M. (Hrsg.), Experiences for the Future. Tagungsband zur 11. ASIM-Fachtagung „Simulation in Produktion und Logistik“, 4.-5.10.2004. IPK Eigenverlag, Berlin, S. 289–298. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2004. Eine Taxonomie für Visualisierungsverfahren zur Anwendung in der Simulation in Produktion und Logistik, in: Schulze, T., Schlechtweg, S., Hinz, V. (Hrsg.), Proceedings zur Tagung „Simulation und Visualisierung 2004“, 4.-5. März 2004. SCS, Erlangen, S. 85–96. |
Weiß, M., Collisi-Böhmer, S., Krauth, J., Rose, O., Wenzel, S., 2004. Qualitätskriterien für Simulationsstudien - Wunsch oder Wirklichkeit?, in: Mertins, K., Rabe, M. (Hrsg.), Experiences from the Future. Tagungsband zur 11. ASIM-Fachtagung „Simulation in Produktion und Logistik“, 4.-5.10.2004. IPK Eigenverlag, Berlin, S. 239–250. |
Wenzel, S., 2004. Fabrikplanung: Von der Ablaufsimulation zur Digitalen Fabrik. Vortrag während des Logistik-Anwenderforums Simulation, Auftaktveranstaltung „Integrierte Nutzung der Logistiksimulation als Teil kundenspezifischer Planungsumgebungen“, Fraunhofer IML, Dortmund, 08.12.2004. |
Kuhn, A., Wenzel, S., 2004. Digitale Logistik-(R)Evolutionäre Veränderungen in Planung und Betrieb?, in: Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.), Logistik Jahrbuch 2004. free beratung Gesellschaft für Kommunikation im Marketing mbH, Korschenbroich, S. 60–63. |
Wenzel, S., 2004. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Modellbildung und Simulation (M&S) für Planung und Einsatz moderner Streitkräfte. Institut für Technik intelligenter Systeme e.V. an der Universität der Bundeswehr, München, S. 91–110. |
Wenzel, S., 2004. Die Digitale Fabrik - Ein Konzept für interoperable Modellnutzung. Industrie Management 20, 54–58. |
Kuhn, A., Wenzel, S., 2004. Simulation logistischer Systeme, in: Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. (Hrsg.), Handbuch Logistik, 2. Auflage. VDI Springer, Berlin, Heidelberg, S. A2–41–A2–60. |
Wenzel, S., Bernhard, J., Jessen, U., 2003. A Taxonomy of Visualization Techniques for Simulation in Production and Logistics, in: Chick, S., Sánchez, P.J., Ferring, D., Morrice, D.J. (Hrsg.), Proceedings of the 2003 Winter Simulation Conference. New Orleans, 07.-10.12.2013. SCS, San Diego, S. 729–736. |
Wenzel, S., 2003. Die „Digitale Fabrik“ - Fabrikplanung mit Zukunft? Kolloquiumsvortrag, 31.01.2003, Universität Kassel. |
Bernhard, J., Dragan, M., Wenzel, S., 2003. Klassifizierung von Visualisierungsverfahren für GNL, Technical Report 03005, ISSN 1612-1376, Sonderforschungsbereich 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik“, Dortmund. |
Bernhard, J., Wenzel, S., Körner, H.-J., Deerberg, G., 2003. Simulationsbasiertes System zur Integration logistischer und verfahrenstechnischer Entscheidungsprozesse, in: N.N. (Hrsg.), Chemie Ingenieur Technik 75 (2003) 8, DECHEMA/GVD - Jahrestagung, 16.-18.09.2003. Mannheim, S. 997–995. |
Bause, F., Bernhard, J., Fender, T., Hömberg, K., Jodin, D., Völker, M., Wenzel, S., 2003. Standardisierte Beschreibung von Eingangsdaten für die Simulation auf Basis des Prozesskettenparadigmas. Technical Report 03004, ISSN 1612-1376, Sonderforschungsbereich 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik“, Dortmund. |
Wenzel, S., 2003. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Modellbildung und Simulation (M&S) im Bereich der Streitkräfte. München, S. 145–169. |
Baum, N., Bernhard, J., Clausen, U., Fender, T., Frye, H., Hömberg, K., Quick, A., Sieke, H., Wenzel, S., 2003. Kooperation A5, M9 - Simulation des Frachtumschlages im Flugverkehrsnetz. Technical Report 03003, ISSN 1612-1376. SFB 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik“, Dortmund. |
Wenzel, S., Bernhard, J., 2003. Vorgehensmodell zur Informationsgewinnung für die Modellierung von Logistiksystemen, in: Hohmann, R. (Hrsg.), Simulationstechnik. Tagungsband zum 17. Symposium ASIM 2003, Magdeburg. SCS, Ghent, S. 379–384. |
Hellmann, A., Jessen, U., Wenzel, S., 2003. e-Services - a Part of the „Digital Factory“, in: Bley, H. (Hrsg.), Proceedings of the 36th CIRP International Seminar on Manufacturing Systems. Saarbrücken, S. 199–203. |
Bayer, J., Collisi, T., Wenzel, S. (Hrsg.), 2003. Simulation in der Automobilproduktion. VDI Springer, Berlin, Heidelberg. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2003. Kollaboratives Modellieren und Experimentieren in einer verteilten, hybriden Simulationsumgebung, in: Höhmann, R. (Hrsg.), Simulationstechnik. Tagungsband zum 17. Symposium ASIM 2003, 16.-19.09.20003. SCS, Ghent, S. 367–372. |
Jessen, U., Wenzel, S., 2003. Virtual Engineering - On its Way to the Digital Factory, in: N.N. (Hrsg.), Proceedings of the Conferences 6th World Conference in Applied Fluid Dynamics and SIMPAT 2003 Simulation and Visualization in Manufacturing and Logistics. Nürnberg, S. 31 pages, CD–Rom. |
Wenzel, S., 2002. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Modellbildung und Simulation (M&S) im Bereich der Streitkräfte. Institut für Technik intelligenter Systeme e.V. an der Universität der Bundeswehr, München, S. 95–119. |
Bayer, J., Collisi, T., Wenzel, S., 2002. Simulation in der Automobilproduktion, in: Tavangarian, D., Grützner, R. (Hrsg.), Tagungsband zum 16. Symposium ASIM 2002 Simulationstechnik, Rostock. SCS, Ghent, S. 486–491. |
Kuhn, A., Wenzel, S., 2002. Simulation logistischer Systeme, in: Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. (Hrsg.), Handbuch Logistik. VDI Springer, Berlin, Heidelberg, S. A2–41–A2–61. |
Wenzel, S., 2002. VDI 3633, Blatt 11: Simulation und Visualisierung - Ein Statusbericht, in: Tavangarian, D., Grützner, R. (Hrsg.), Tagungsband zum 16. Symposium ASIM 2002 Simulationstechnik, Rostock. SCS, Ghent, S. 492–497. |
Wenzel, S., Jessen, U., 2002. Graphisches Modellierungsparadigma als Basis für ein Virtual Collaborative Engineering, in: Schulze, T., Schlechtweg, S., Hinz, V. (Hrsg. . (Hrsg.), Simulation und Visualisierung 2002. SCS, Ghent, S. 33–43. |
Bernhard, J., Wenzel, S., 2002. Eine logistische Betrachtung der integrativen Kopplung von ereignisdiskret logistischen und zeitkontinuierlich verfahrenstechnischen Simulationswerkzeugen, in: Noche, B., Witte, G. (Hrsg.), Anwendung der Simulationstechnik in Produktion und Logistik, Tagungsband zur 10. ASIM-Fachtagung. SCS, Ghent, S. 201–210. |
Wenzel, S., 2002. Die Betriebsorganisation im Kontext der Digitalen Fabrik, in: Noche, B., Witte, G. (Hrsg.), Anwendungen der Simulationstechnik in Produktion und Logistik, Tagungsband zur 10. ASIM-Fachtagung. SCS, Ghent, S. 52–61. |
Bernhard, J., Wenzel, S., Körner, H.-J., Deerberg, G., 2002. Abbildung von Strategien in einer verteilten, hybriden Simulationsumgebung, in: Tavangarian, D., Grützner, R. (Hrsg.), Tagungsband zum 16. Symposium ASIM 2002 Simulationstechnik, Rostock. SCS, Ghent, S. 52–57. |
Wenzel, S., 2001. 3D-Modelle sorgen für den richtigen Überblick: Tendenzen in der Visualisierung von Materialflusssystemen. DVZ 149/2001, 11. |
Wenzel, S., Jessen, U., 2001. Elektronische Kataloge unterstützen den Fabrikplanungsprozess, in: Hossner, R. (Hrsg.), Jahrbuch der Logistik. Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf, S. 58–61. |
Beilner, H., Kemper, P., Schmitz, M., Wenzel, S., Bause, F., 2001. Modelling and Evaluation of Logistic Systems. Tutorial. International Multiconference on Measurement, Modelling, and Evaluation of Computer-Communication Systems, 11.09.2001. |
Wenzel, S., 2001. SFB 559 Modellierung großer Netze in der Logistik. Vortrag während der Sitzung der ASIM-Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik“, Volkswagen AG, 20.11.2001, Baunatal. |
Wenzel, S., 2001. Tendenzen in der Visualsierung. Schweizer Logistik-Katalog 2002 47–50. |
Wenzel, S., 2001. Modellbildung und Simulation in der Logistik, in: Lehmann, A., Krieger, T. (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Modellbildung und Simulation (M&S) im Bereich der Streitkräfte. München, S. 111–133. |
Jessen, U., Wenzel, S., 2001. The Integration of 3-D Visualization into the Simulation-based Planning Process of Logistics Systems. SIMULATION 3-4, 114–127. |
Wenzel, S., Becker, C., Jodin, D., 2001. Methoden der Informationsgewinnung zur Bestimmung des Eingangsdatenraums für Simulationsmodelle in der Logistik, in: Panreck, K., Dörrscheidt, F. (Hrsg.), Tagungsband zum 15. Symposium ASIM 2001 Simulationstechnik, Paderborn. SCS, Ghent, S. 417–422. |
Wenzel, S., 2001. Methoden der Informationsgewinnung zur Bestimmung des Eingangsdatenraums für Simulationsmodelle in der Logistik. Vortrag während des 15. Symposiums Simulationstechnik, 14.09.2001, Paderborn. |
Wenzel, S., 2001. Produktions- und Logistiksimulation im Virtual Engineering Prozess. Auf dem Weg zur „Digitalen Fabrik“. Kolloquiumsvortrag, 17.09.2001, Universität Siegen. |
Wenzel, S., Jessen, U., 2001. Visualisierung logistischer Prozesse. Logistikplanungsteams wachsen zusammen. SMM - Schweizer Maschinenmarkt 44/2001, 17–22. |
Wenzel, S., 2001. Fabrikplanung der Zukunft - Erleben von Raum und Zeit. Vortrag während der 4. Dortmunder Forschungstage der Universität Dortmund, 01.02.2001, Dortmund. |
Wenzel, S., 2001. Kommunikations- und Kooperationsplattformen für Unternehmensnetzwerke. Vortrag während des Workshops des Bildungswerks der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft Unternehmenskultur, Servicephilosophie und IT-Einsatz, Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen, 20.06.2001, Bielefeld. |
Wenzel, S., 2000. Modellbildung und Simulation. Vortrag während der VDI-FML-Sitzung des Fachbereichs „Modellierung und Simulation“, 24.11.2000, Clausthal-Zellerfeld. |
Wenzel, S., 2000. Modellbildung in der Simulation logistischer Systeme. Industrie Management 3, 28–32. |
Wenzel, S., Noche, B., 2000. Simulationsinstrumente in Produktion und Logistik - eine Marktübersicht, in: Mertins, K., Rabe, M. (Hrsg.), The New Simulation in Production and Logistics: Prospects, Views and Attitudes. IPK Eigenverlag, Berlin, S. 423–432. |
Ten Hompel, M., Büchter, H., Wenzel, S., 2000. Das virtuelle Lager im Blick. Fördertechnik 2000 9, 6–8. |
Wenzel, S., 2000. Kommunikations- und Kooperationsplattform für Unternehmensnetzwerke - das Beispiel KOMNET, in: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML (Hrsg.), Netzwerke - Dampfmaschinen des 21. Jahrhunderts. Workshop am 29.09.2000. IML, Bielefeld, S. 21 Seiten. |
Wenzel, S., 2000. Dortmunder Software-News, in: N.N. (Hrsg.), Tagungsband Logistik - Software, Service und Systeme, 18. Dortmunder Gespräche, 12.-13.09.2000. Dortmund, S. 19 Seiten. |
Wenzel, S., 2000. Referenzmodelle für die Simulation in Produktion und Logistik. Eingeladener Hauptvortrag während des 14. Symposiums Simulationstechnik, 26.09.2000, Hamburg. |
Wenzel, S., Jessen, U., Rittscher, J., Scholz, I., 2000. Schichtenmodell für die verteilte Nutzung modellgestützter Verfahren, in: Schulze, T., Lorenz, P. (Hrsg.), Simulation und Visualisierung 2000. SCS, Ghent, S. 17–30. |
Deerberg, G., Wenzel, S., 2000. Integrierte Simulationssysteme für die verfahrenstechnische Industrie. Schlussbericht zur Fraunhofer-Studie. Fraunhofer-Gesellschaft, Oberhausen. |
Wenzel, S. (Hrsg.), 2000. Referenzmodelle für die Simulation in Produktion und Logistik. SCS, Ghent. |
Wenzel, S., 2000. Referenzmodelle für die Simulation in Produktion und Logistik, in: Möller, D.P.F. (Hrsg.), Supplement zum Tagungsband zum 14. ASIM-Symposium Simulationstechnik, Hamburg, September 2000, ARGESIM Report Nr. 18. ARGESIM, Wien, S. 1–10. |
Wenzel, S., Kottkamp, R., 1999. K2P-Vermarktungsstrategie, in: Kottkamp, R., Rademacher, L. (Hrsg.), Kommunikations- und Kooperationsplattformen für Unternehmensnetzwerke. Praxiswissen, Dortmund, S. 106–111. |
Kuhn, A., Wenzel, S. (Hrsg.), 1999. Forschungs- und Entwicklungsbericht zum Verbundprojekt KOMNET - Kommunikationsplattform für Unternehmensnetzwerke, Wandelbare Produktionsnetze. Praxiswissen, Dortmund. |
Wenzel, S., 1999. Das neue Selbstverständnis der Simulation in Produktion und Logistik. Kolloquiumsvortrag an der Otto-von-Guericke-Universität, 19.10.1999, Magdeburg. |
Wenzel, S., Rittscher, J., Handke, S., Scholz, I., 1999. Die K2P-Plattform als Entwicklungsbasis in verteilten Anwendungen der Logistik., in: Kottkamp, R., Rademacher, L. (Hrsg.), Kommunikations- und Kooperationsplattformen für Unternehmensnetzwerke. Praxiswissen, Dortmund, S. 69–94. |
Wenzel, S., 1999. Die Visualisierung als ergänzende Methode zur Simulation in Produktion und Logistik. Vortrag während des 13. Symposiums Simulationstechnik, 22.09.1999, Weimar, in: Hohmann, G. (Hrsg.), Simulationstechnik, Tagungsband zum 13. Symposium. SCS, Ghent, S. 463–468. |
Rabe, M., Wenzel, S., Ohle, F., 1998. Reference Models for Simulation, in: Bargiela, A., Kerckhoffs, E. (Hrsg.), Simulation Technology: Science and Art. Delft: Society for Computer Simulation International, S. 503–507. |
Wenzel, S., 1998. Simulation in Produktion und Logistik: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Deutschland. Gastvortrag auf dem Deutschen ARENA-Benutzerforum, 04.03.1998, Dortmund. |
Wenzel, S., 1998. Verbesserung der Informationsgestaltung in der Simulationstechnik unter Nutzung autonomer Visualisierungstechniken. Dissertation. Praxiswissen. |
Wenzel, S., 1998. KOMNET - Kommunikationsplattform für Unternehmensnetzwerke. Gastvortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der ALROUND e.V., 23.06.1998, Köln. |
Simmer, M., Wenzel, S., 1998. Die Basisfunktionen innerhalb der KOMNET-Plattform, in: Dangelmaier, W. (Hrsg.), KOMNET - Kommunikationsplattform für kmU-Netzwerke. HNI-Verlagsschriftenreihe, Paderborn, S. 5–42. |
Wenzel, S., 1998. Nutzung autonomer Visualisierungswerkzeuge in der ereignisdiskreten Simulation, in: Engeli, M., Hrdliczka, V. (Hrsg.), Simulationstechnik, Tagungsband zum 12. Symposium, Zürich, September 1998. vdf Hochschulverlag AG, ETH Zürich, S. 339–346. |
Wenzel, S., 1998. Präsentation der Ergebnisse des Fraunhofer-Verbundprojektes Demonstrationszentrum Simulation in Produktion und Logistik. Gastvortrag und Moderation im Rahmen des Treffens der ASIM-Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik“, 24.06.1998, Dortmund. |
Wenzel, S., 1998. Simulation in Produktion und Logistik. Vortrag als Gastdozentin an der Berufsakademie - Staatliche Studienakademie Ravensburg, 06.11.1998, Tettnang. |
Wenzel, S., Dangelmaier, W., Kottkamp, R., 1998. Forschungsprojekt Produktion 2000: Forschung für den Mittelstand. Logistik heute 1998, 73–75. |
Kuhn, A., Wenzel, S. (Hrsg.), 1997. Simulationstechnik. Tagungsband zum 11. Symposium , Dortmund. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden. |
Wenzel, S., 1997. Infobörse für Logistiker nun im Internet verfügbar. Industrieanzeiger 1997, 18. |
Wenzel, S., 1996. Telekommunikation und Telekooperation in der Praxis: Logistik. Vortrag während des Fraunhofer-Industrieworkshops „Telekommunikationsanwendungen für kleine und mittlere Unternehmen“, 02.10.1996, Darmstadt. |
Jessen, U., Simmer, M., Wenzel, S., 1996. Feinspezifikation der Abbildungsvorschriften und der Translatorfunktionalität. Abschlussbericht des Teilprojektes 3D-Animation des Projektes DZ-SIMPROLOG Demonstrationszentrum Simulation in Produktion und Logistik der Fraunhofer-Gesellschaft. Dortmund. |
Wenzel, S., Simmer, M., Wolf, P., Kottkamp, R., 1996. Telekommunikation und Telekooperation in der Praxis: Logistik, in: Encarnacao, J.L., Hornung, C., Osterfeld, U. (Hrsg.), Telekommunikationsanwendungen für kleine und mittlere Unternehmen. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 131–144. |
Hellingrath, B., Kloth, M., Kluger, M., Wenzel, S., 1996. Assistenzsystem unterstützt Planer und Betreiber. Materialfluss und Logistik 32–38. |
Wenzel, S., Wolf, P., 1996. Die Logistik-Support-Börse als Basis standortübergreifender Kommunikation und Kooperation, in: Kuhn, A. (Hrsg.), Informationen und Logistik - weltweit nah dran - Tagungsband zu den 14. Dortmunder Gesprächen, 13./14.11.1996. Praxiswissen, Dortmund, S. 19 Seiten. |
Wenzel, S., 1996. Beschreibung eines Metamodells als konfigurierbare Schnittstelle zwischen Simulation und Animation, in: ASIM (Hrsg.), ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen. Heft Nr. 54: Simulation und Animation für Planung, Bildung und Präsentation 96. ASIM, Magdeburg, S. 193–202. |
Kuhn, A., Hölken, N., Vornholt, C., Wenzel, S., Lickefett, M., Rabe, M., Schwermer, M., 1996. Demonstrationszentrum Simulation in Produktion und Logistik - Der Nutzen der Referenzmodelle. Interner Statusbericht. Dortmund. |
Kuhn, A., Wenzel, S., Baron, C., Vornholt, C., 1996. Simulation - Anwendernutzen und Zukunftsaspekte, in: Praxiswissen (Hrsg.), Simulation - Anwendernutzen und Zukunftsaspekte, Tagungsband zur 7. ASIM-Fachtagung, 11.-13.06.1996. Praxiswissen, Dortmund, S. 12 Seiten. |
Jessen, U., Krömker, D., Loseries, F., Luckas, V., Wenzel, S., 1996. Realitätsnah planen - Die 3D-Visualisierung als ideale Ergänzung der Simulation, in: Fraunhofer IML (Hrsg.), Visualisierungsverfahren beim Einsatz der Simulationstechnik in Produktion und Logistik, Tagungsband zum Workshop am 11.06.1996 im Rahmen der 7. ASIM-Fachtagung, 11.-13.06.1996 in Dortmund. Praxiswissen, Dortmund, S. 10 Seiten. |
Wenzel, S., 1995. Die Logistik-Support-Börse für Telekommunikationsanwendungen in der Logistik. Gastvortrag während der DOSIMIS-3 User Group, 14.12.1995, Dortmund. |
Wenzel, S., 1994. Moderne Graphikkonzepte für die Simulationstechnik. Gastvortrag während der DOSIMIS-3 User Group, 15.12.1994, Dortmund. |
Wenzel, S., 1994. Risiken werden minimiert: Management-Ergebnisse unternehmensgerecht simuliert. Neue Zeit, Verlagsbeilage NZ-Ratgeber Markt und Technik S. 11. |
Wenzel, S., 1994. Forschungs- und Entwicklungsstrategien des Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik und des Lehrstuhls für Fabrikorganisation der Universität Dortmund. Vortrag während des Treffens des ASIM-Arbeitskreises „Simulation in der Fertigungstechnik“, 03.05.1994, Dortmund. |
Wenzel, S., 1993. Konfigurierbare Simulatoren: Die Werkzeuge der 90er Jahre, in: Sydow, A. (Hrsg.), Simulationstechnik, Tagungsband zum 8. Symposium, Berlin, September 1993. Vieweg, Braunschweig, S. 669–672. |
Haas, S., Krömker, D., Jessen, U., Wenzel, S., Heuberger, C.F., 1993. Teilprojekt 3D-Animation. Endbericht zur Vorlaufphase zum Projekt DZ-SIMPROLOG Demonstrationszentrum Simulation in Produktion und Logistik der Fraunhofer-Gesellschaft. Interner Bericht. Dortmund. |
Wenzel, S., Claßen, H.-J., 1993. Die Anwendung von Virtual Reality bei Telerobotik, in: Warnecke, H.-J., Bullinger H.-J. (Hrsg.), Virtual Reality-Anwendungen und Trends, Tagungsband zum IPA-/IAO-Forum Virtual Reality - Anwendungen und Trends, 04./05.02.1993, Stuttgart. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 259–269. |
Kuhn, A., Wenzel, S., 1993. Trends in der Simulation: Simulationskonzepte und -instrumente für Produktion und Logistik. Technica 42 5, 49–55. |
Wenzel, S., 1993. Benutzerdefinierte Prozessvisualisierung im Rahmen der rechnergestützten Simulationstechnik, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Endbericht zum Vorhaben „Kooperation mit den USA im Bereich Materialfluss und Logistik“. Dortmund. |
Wenzel, S., 1993. Objektorientierter Software-Baukasten zur Konfiguration von Simulationswerkzeugen. Informationstechnik und Technische Informatik 6/1993, 25–33. |
Wenzel, S., 1993. Neue Simulationskonzepte und Instrumente, in: VDI-Gesellschaft Fördertechnik, M. und L. (Hrsg.), Simulation von Systemen in Logistik, Materialfluss und Produktion. Fachtagung am 11.11.1993 in Bielefeld. VDI-Verlag, Düsseldorf, S. 1–17. |
Wenzel, S., Meyer, R., 1993. Kopplung der Simulation mit Methoden des Datenmanagement, in: Kuhn, A., Reinhardt, A., Wiendahl, H.-P. (Hrsg.), Handbuch Simulationsanwendungen in Produktion und Logistik. Vieweg, Braunschweig, S. 267–307. |
Wenzel, S., 1993. Assistenzsysteme für Warenverteilzentren: Simulation als Hilfsmittel bei der Planung und beim Betrieb von Kommissioniersystemen, in: Jünemann, R. (Hrsg.), Kommisioniertagung: Begleitband zur Fachtagung am 24.11.1993 in Dortmund. Praxiswissen, Dortmund, S. 18 Seiten. |
Wenzel, S., 1993. Einsatz eines objektorientierten Software-Bauskastens zur Konfiguration unternehmensgerechter Simulationswerkzeuge. Endbericht zum Vorhaben „Kooperation mit den USA im Bereich Materialfluss und Logistik“. Dortmund. |
Wenzel, S., 1993. Die Anwendung der Virtual Reality bei Telerobotik. Gastvortrag vor der GI-Regionalgruppe Dortmund, 24.11.1993, Dortmund. |
Schürholz, A., Wenzel, S., 1993. Entwicklungstendenzen: Simulationskonzepte der 90er Jahre, in: Hossner, R. (Hrsg.), Jahrbuch der Logistik. Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf, S. 57–59. |
Wenzel, S., Goede, U.-H., 1993. Einsatz der Simulationstechnik im Rahmen der Fabrikplanung. In: Endbericht zum Vorhaben „Koorperation mit den USA im Bereich Materialfluss und Logistik“. Dortmund. |
Wenzel, S., Noche, B., Bernhard, W., Krauth, J., Meyer, R., 1993. Simulationsinstrumente im Überblick, in: Kuhn, A., Reinhardt, A., Wiendahl, H.-P. (Hrsg.), Handbuch Simulationsanwendungen in Produktion und Logistik. Vieweg, Braunschweig, S. 267–307. |
Wenzel, S., 1992. Benutzerdefinierte Prozessvisualisierung im Rahmen der rechnergestützten Simulationstechnik. Vortrag während der Fachtagung „Visualisierung und Präsentation von Modellen und Resultaten der Simulation“, 18./19.03.1992, Magdeburg. |
Wenzel, S., 1992. Auswirkungen von virtueller Realität auf die Struktur und Funktionalität einer Mensch-Maschine-Schnittstelle. Vortrag anlässlich eines Workshops „Anwendungen von VR bei Telerobotik im Weltraum“ während der ILA 92, 16.02.1992, Berlin. |
Wenzel, S., Kottkamp, R., 1992. Anwendung von Virtual Reality bei Telerobotik zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, in: Görke, W., Rininsland, H., Syrbe, M. (Hrsg.), Information als Produktionsfaktor. 22. GI-Jahrestagung, 28.09.-02.10.1992. Springer, Karlsruhe, Berlin, Heidelberg, S. 364–374. |
Wenzel, S., 1992. Benutzerdefinierte Prozessvisualisierung im Rahmen der rechnergestützten Simulationstechnik, in: N.N. (Hrsg.), Tagungsband zur ersten Fachtagung Visualisierung und Präsentation von Modellen und Resultaten der Simulation, 18./19.03.1992 in Magdeburg;ebenfalls veröffentlicht in: ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen, Heft Nr. 31: Visualisierung und Präsentation von Modellen und Resultaten der Simulation. Erste Fachtagung, 18./19.03.1992 in Magdeburg, S. 58-68. Magdeburg, S. 48–58. |
Noche, B., Wenzel, S., 1991. Marktspiegel Simulationstechnik in Produktion und Logistik. TÜV-Rheinland, Köln. |
Wenzel, S., Goede, U.-H., 1991. Einsatz der Simulationstechnik im Rahmen der Fabrikplanung, in: o.V. (Hrsg.), Tag des Betriebsingenieurs - Die Fabrik im Strukturwandel. S. 65–70. |
Peter, P., Wenzel, S., 1991. Die Integration von Daten-Management und Simulation hilft materialflussspezifische Fragen praxisnah beantworten. Logistik im Unternehmen 5, 68–71. |
Stenkamp, B., Wenzel, S., 1989. Klassifikationen entwickeln - Rechnergestützte Materialplanung führt zu optimalen Ergebnissen mit Hilfe der Fahrzeug-Anzahl-Diagnose. Maschinenmarkt, Würzburg 95, 32–39. |
Großeschallau, W., Schmidt, R., Wenzel, S., Schürholz, A., Vornholt, C., Stenkamp, B., Hellingrath, B., Noche, B., 1985. INPRO-Studie: Anwendungen von Graphik bei der Simulation von Materialflusssystemen. Dortmund. |
