Meine Prüfungsleistungen
Über die Organisation deiner Semesteraufgaben hinaus ist es wichtig, deine Leistungen im Semester zu reflektieren. Das heißt, darüber nachzudenken, was hast du gelernt, wie hast du gearbeitet, was lief gut, was weniger. Hierzu kannst du das Material Selbsteinschätzung meiner wissenschaftlichen Arbeiten nutzen.
Eine andere Möglichkeit ist, dir Rückmeldungen zu deinen erbrachten Leistungen einzuholen. Auch hier ist deine Eigeninitiative gefragt. Lege deiner Hausarbeit oder Projektbericht den Rückmeldebogen zur Hausarbeit bei. Oder bitte deine*n Dozent*in vor dem Referat, deine Leistung mit dem Rückmeldebogen einzuschätzen. Auch deine Kommilitonen kannst du so um eine schriftliche Rückmeldung bitten.
Wozu das wichtig ist? Nur so kannst du dir bewusst machen, was du dazu gelernt hast und wie du dich weiterentwickelt hast. Stell dir vor, du schaust dir deine Rückmeldungen und Selbsteinschätzungen ein Jahr später an. Es ist spannend, zu überlegen: Was kann ich jetzt besser? An was muss ich noch arbeiten? So kannst du dich bei den Punkten verbessern, die dir wichtig sind.
Um eine bessere Übersicht über deine bisher erbrachten Leistungen zu erhalten, nutze die folgende Übersicht:
Auflistung meiner Wissenschaftlichen Arbeiten
Wie arbeite ich mit dem Studienportfolio?

Mirka, 22 Jahre
4. Semester, Soziale Arbeit
Ich starte demnächst mein Auslandssemester auf Kuba. Deshalb habe ich mir eine Übersicht meiner bisher erbrachten Leistungen im Studium erstellt. Damit habe ich nun einen guten Überblick, welche Leistungen ich während des Auslandssemester erbringen sollte und was ich nach meiner Rückkehr nach Deutschland dann noch offen habe. So kann ich meinen restlichen Studienverlauf genau durchplanen.

Lucas, 24 Jahre
4. Semester, PoWi
Die Rückmeldungen die ich im Laufe meines Studiums bekommen habe, haben mir geholfen meine Schwierigkeiten bei Aufgaben zu erkennen und meine Leistungen zu verbessern. Auch wenn mir einige Dozent*innen von sich aus aufschlussreiche Rückmeldungen gegeben haben, finde ich die Rückmeldebögen des Studienportfolios gut. Wenn ich sie verwende, kann ich mir sicher sein, auch wirklich ein Feedback und nicht nur eine Note zu bekommen. Außerdem machen sie Rückmeldungen von verschiedenen Dozent*innen vergleichbar. Dadurch weiß ich besser, welche Stärken ich habe und wo ich noch an mir arbeiten kann.