Forum ProLehre im Rahmen der zweiten Förderphase des Qualitätspakts Lehre am 12. November 2018
Zur Halbzeit der zweiten Förderphase des Qualitätspakts Lehre findet am Montag, den 12. November 2018 von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr eine gemeinsam mit dem Servicecenter Lehre geplante Veranstaltung im Science Park Kassel statt.
Forum ProLehre 2018: "Studienerfolg ... geht alle an"
Das diesjährige Forum ProLehre greift den aktuell nicht nur an der Universität Kassel stark diskutierten Themenkomplex Studienerfolg / Studienabbruch auf. Es richtet sich an alle Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der Hochschule.
Die Veranstaltung ist zudem das zweite von insgesamt drei Foren in der zweiten Förderphase des Qualitätspakts Lehre, in denen sich Mitarbeitende und Maßnahmenverantwortliche unter Einbeziehung von Studierenden und internen wie externen Fachleuten mit Aspekten und Fragen auseinandersetzen, die auch das Gesamtvorhaben prägen.
Folgender Ablauf ist geplant: Herr Dr. Heublein vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) referiert über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Studienerfolg / Studienabbruch. Das INCHER-Kassel stellt Erkenntnisse aus dem Projekt „Bestimmungsfaktoren sozialer Ungleichheiten und Konsequenzen des Studienabbruchs und Studiengangwechsels“ vor. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften analysiert exemplarisch Studienverlaufsdaten. Diskussionen in der Vertiefungsphase sowie eine Podiumsdiskussion sollen nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss dazu beitragen, das Gehörte auf die unterschiedlichen Aufgabenfelder zu beziehen.
Programm
10:00-10:15 | Begrüßung und Einführung Prof. Dr. René Matzdorf (Vizepräsident für Studium und Lehre)
|
10:15-11:15 | Ursachen des Studienabbruchs - aktuelle Forschungsergebnisse am DZHW Dr. Ulrich Heublein (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hannover/Leipzig) |
11:15-11:30 | Kaffeepause |
11:30-12:00 | Exemplarische Analyse von Studienverlaufsdaten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (Folien ansehen; Video ansehen)
|
12:00-12:30 | Wer wechselt den Studiengang und mit welcher Konsequenz? |
12:30-13:15 | Mittagsimbiss
|
13:15-14:45 | Vertiefungsphase: Perspektiven zum Thema Studienerfolg
|
14:45-15:00 | Kaffeepause
|
15:00-16:00 | Ausblick und Abschluss mit Podiumsdiskussion Résumé der Vertiefungsphase
- Professor Dr. René Matzdorf (Vizepräsident für Studium und Lehre, Moderation) - Professorin Dr. Sandra Ohly (Studiendekanin Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) - PD Dr. Dirk Stederoth (Studiendekan Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften) - Dr. Ulrich Heublein (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hannover/Leipzig) - Lisa-Marie Konschak (AStA) |
Anmeldung
Für eine optimale Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um eine Anmeldung unter: qpl-forum-anmeldung@uni-kassel.de
Die Teilnahme ist kostenlos.