Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle begleitet das Netzwerk und den Wissenschaftlichen Beirat während der Projektlaufzeit und vernetzt sich mit weiteren Akteuren im Bereich der Inklusion.
Aufgaben der Koordinierungsstelle:
- Bündelung der Expertise der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende
- Sammlung guter Praxisbeispiele
- Ermittlung der größten Handlungsbedarfe und Schwerpunktsetzungen
- Erarbeitung von Empfehlungen für Veränderungen und ergänzende Projekte im hessischen Hochschulsystem
Vernetzung mit:
- Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende der Hessischen Hochschulen
- Studentenwerke
- Studierendenvertretungen (ABeR/AStA)
- Arbeitsgruppe "Barrierefreier Hochschulbau"
- Arbeitskreis "Barrierefreie Videos in der Hochschullehre"
- Zusammenschluss der hessischen Hochschulrechenzenten
- Selbsthilfeorganisationen und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen