PESS & PELSS 2022

Übersicht

Der Power and Energy Student Summit und der Power Electronics Student Summit ist eine Fachkonferenz auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik und Leistungselektronik. Die Konferenz ermöglicht es Studierenden, erste Erfahrungen bei der Erstellung, Veröffentlichung und Diskussion eigener Forschungsarbeiten vor einem Fachpublikum zu sammeln.

Im Jahr 2022 wird die Tagung vom 2. bis 4. November in Kassel stattfinden. Die Teilnahme ist für alle immatrikulierten Studierenden und Doktoranden aller Hochschulen möglich. Alle angenommenen Beiträge werden in der Forschungsdatenbank IEEE Xplore veröffentlicht. Die Konferenz wird komplett in englischer Sprache abgehalten. Die Beiträge vom letztem Jahr können unter folgendem Link eingesehen werden: Power and Energy Student Summit 

Vorteile der Teilnahme

  • Vergabe von insgesamt 1.000 € aus dem CIGRE Next Generation Network für die besten Beiträge
  • Veröffentlichung der angenommenen Beiträge in der Forschungsdatenbank IEEE Xplore
  • Knüpfen von Kontakten mit Studenten und Vertretern aus Forschung und Industrie
  • Kennenlernen der Möglichkeiten zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien
  • Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse vor einem Fachpublikum
    • 12-minütige Präsentation mit 3 Minuten Frage-/Diskussionsrunde, freie Wahl des Präsentationstemplates
  • Check-In und Begrüßungsveranstaltung, die vom CIGRE Next Generation Network am 02.11.2022 organisiert wird.

Alle Informationen zur Konferenz finden Sie auf dem Flyer:

Cooperation

Fraunhofer IEE
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energiesysteme. Es entwickelt technische und wirtschaftliche Lösungen, um die Kosten für die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zu senken, die Versorgung trotz volatiler Erzeugung zu sichern, die Netzstabilität auf hohem Niveau zu gewährleisten und die Energiewende zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Seit über 30 Jahren ist das Institut zusammen mit der Universität Kassel Vorreiter mit vielfältigen Innovationen der Energiesystemtechnik. Mit circa 100 Wissenschaftlern befindet sich am Standort Kassel eines der wichtigsten deutschen Innovationszentren im Themenfeld der Planung und des Betriebs von Energienetzen.

Universität Kassel
Die Universität Kassel ist eine 1971 gegründete Universität mit Sitz in Kassel, Hessen. Das Profil der Universität setzt sich zusammen aus den Kompetenzfeldern Natur- und Ingenieurwissenschaften, Technik, Kultur, Gesellschaft und einem breiten Spektrum an Forschungsschwerpunkten, darunter die Energieversorgungssysteme der Zukunft. An der Universität Kassel studieren internationale Studierende aus über 115 Ländern. Dem rasanten technologischen Wandel und der Globalisierung der Märkte begegnet der Fachbereich 16 Elektrotechnik/Informatik mit leistungsfähiger Forschung und Lehre und interdisziplinärer Zusammenarbeit in engem Kontakt mit Partnern aus der Wirtschaft.

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gegründet 1. Januar 1995, ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie rund 9.500 Studierenden ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse in 39 Studiengängen an. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die H-BRS intensiv in der praxisnahen Forschung aktiv. Insgesamt 17 Forschungsinstitute, worin eine Vielzahl von Professorinnen, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interdisziplinär zusammenarbeiten und ein weites Themenspektrum abdecken.

Supporter