Zuverlässigkeitstheorie für Rechnersysteme

Vorlesung

Lernziele:
Mathematische Grundlagen und Modelle von unterschiedlichen Rechnerarchitekturen, Analyse und Berechnung gegebener Architekturmodelle.    
Inhalte: 
Wahrscheinlichkeits-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsbetrachtung von Rechnerarchitekturen, mathematische Modellbeschreibungen. Basis Konzepte der Sicherheitstechnik in Rechnersystemen, Wartbarkeitsanalyse, Schaltungsmaßnahmen zur Zuverlässigkeitserhöhung, Grundwissen der stochastischen Prozese, MTTF- Bestimmung verschiedener Architekturen, Statistsiche Qualitätskontrolle, Zuverläsigkeit un Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Fehleraufdeckung in Softwaresystemen.

Vorkenntnisse:
Grundlagen der Programmierung, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Mathematik.

Lehrveranstaltungsnummer: FB16-5489   

Ort und Zeit:
Freitags, 12:00-14:00 Uhr, im Raum 2104

Beginn:

Dozent:

Umfang:
4 SWS bzw. 6 CP

Klausur:
Termin wird noch bekannt gegeben.

Übung

Ort und Zeit:
Raum 2104

Beginn:

Übungsbetreuer:

Kontakt:
Email an das Sekretariat