CasCave
CasCave (Kasseler CAVE)
Im Fachgebiet Technische Informatik existiert eine in Eigenregie konstruierte und aufgebaute 3-seitige immersive Projektionsumgebung, die es dem Betrachter erlaubt, in eine virtuelle 3D-Welt einzutauchen.
In Anlehnung an den Standort Kassel wurde dieser CAVE ("Cave Automatic Virtual Environment") den Namen CasCave (Kasseler-CAVE) gegeben.
Die Bilddarstellung erfolgt im aktiven Stereo-Verfahren. Mittels elektromagnetischem Trackingverfahren (FOB) werden die stereoskopischen Bilder in Echtzeit auf den aktuellen Blickwinkel des Betrachters angepasst.
Durch eine Bildkantenlänge der Projektionsbildwände von jeweils 2,5 m können viele Modelle im Maßstab 1:1 dargestellt werden. So ist z.B. eine Mensch-Avatar-Kommunikation in Originalgröße möglich.
Die CasCave wird zur Zeit mit einem 3-way-SLI-PC und CrystalEyes Shutterglasses betrieben. Als Eingabegeräte können Joysticks, eine Spacemouse, verschiedene Lenkräder und eine Microsoft Kinect eingebunden werden.