Fahrplan Studienanfänger

1. Schritt: Kurzprofil
Du bewirbst Dich mit einem Kurzprofil um einen Studienlotsen. Wir vermitteln Dir dann einen Lotsen aus Deinem Studiengang.
2. Schritt: Beginn
Dein Studienlotse / deine Studienlotsin meldet sich Anfang Oktober per E-Mail bei dir und ihr lernt euch dann in selbstorganisierten Treffen persönlich kennen. Das erste gemeinsame Treffen mit allen ProjektteilnehmerInnen ist das Willkommenstreffen.
Auch alle Interessierten sind hier herzlich Willkommen.
3. Schritt: Treffen
Dein Studienlotse begleitet Dich in Deinem ersten Semester. Am Anfang trefft Ihr Euch ca. 1x in der Woche, später nach Bedarf. Entscheidend ist, wie Du Dich mit Deinem Studienlotsen verabreden möchtest.
4. Schritt: Reflexionstreffen
Während des Semesters treffen wir uns auch alle zusammen und tauschen uns aus: Welche Fragen liegen an? Worauf möchtet ihr aufmerksam machen? Gibt es eventuell Probleme? Eingeladen sind sowohl Lotsen als auch StudienanfängerInnen. In diesem Durchgang treffen wir uns am Mittwoch, 22.11.2017 zu einem Reflexionstreffen. Am Donnerstag, den 07.12.2017, werden wir der Tradition entsprechend gemeinsam den Weihnachtsmarkt besuchen.
5. Schritt: Workshops
Wenn Du Interesse an Workshops hast, kannst du dich bei ProStudium und KoDeWiS dafür anmelden. Das Programm ist vielfältig und über das ganze Semester verteilt. Über den folgenden Link kommst du zu den Angeboten: www.uni-kassel.de/go/studierkompetenz
6. Schritt: Abschluss
Zum Ende des Wintersemesters findet ein Abschlusstreffen mit allen statt - wir lassen das Semester gemeinsam ausklingen und lassen die Erlebnisse noch mal Revue passieren. Der Termin für diesen Durchgang ist der 26. Januar 2018.
Wer am Projekt teilnehmen möchte kann sich ganz unkompliziert über ein Kurzprofil als StudienanfängerIn anmelden.

Verena Schmied
Arnold-Bode-Straße 10
34127 Kassel
Gebäude: WISO C
Förderung
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12036 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Dies ist ein Teilprojekt des Gesamtvorhabens der Universität Kassel "Wachstum und Qualität. Professionalisierung für Studium und Lehre" im Rahmen des "Qualitätspakt Lehre"