• Springe direkt zu: Inhalt
  • Springe direkt zu: Suche
  • Springe direkt zu: Hauptnavigation

Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.

Suchformular
  • zur Startseite
zur Startseitezur Startseite
  • Universität
  • FB01
  • Infothek
  • Aktuelles

AktuellesFB 01 Humanwissenschaften

  • Profil
  • Forschung
  • Studium
  • Organisation
  • Institute
  • Personen
  • Infothek
    • Aktuelles
    • Termine
  • Kontakt & Anfahrt

    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • 2 ()
    • Seite 3
    • ....
    • nächste Seite
  • 16.März 2023

    Vortrag Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber "Medeas traurige Realität: Mutterschaft in Zeiten von Trauma, Flucht und Migration"

  • 07.03.2023 | ForschungProf. Dr. Frank Lipowsky unterstützt bundesweite Zentren zur digitalen Bildung

    Wie kann die digitale Transformation in Schulen gelingen? Wie muss sich die Lehrkräftebildung dafür weiterentwickeln und…
  • 06.03.2023 | MeldungInterview mit Prof. Dr. Natalie Fischer zur Ganztagsschule

  • 03.03.2023 | StellenangeboteStudentische Hilfskraft im Fachgebiet Psychoanalyse zum 1.04.2023 gesucht

    Das Fachgebiet Psychoanalyse sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in Forschung und…
  • 20.02.2023 | ForschungFrau Mi­nis­te­rin Dorn wür­digt Hes­sens Spit­zen­for­scher:in­nen

    Bei einer feierlichen Abendveranstaltung auf Schloss Biebrich am 9. Februar 2023 in Wiesbaden würdigte die Ministerin…
  • 16.02.2023 | MeldungSo Emoji - Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen von Schüler:innen in Ganztagsschulen: Ein Schulentwicklungsprojekt

  • 07.Februar 2023

    50 Jahre Sozialwesen: : Das Gespräch mit suizidalen Menschen (R. Lindner, H. Müller-Pein)

  • 31.Januar 2023

    50 Jahre Sozialwesen: „Krieg, Flucht, Vertreibung: Transgenerationale Traumatisierung als Wiederkehr des Verdrängten als psychohistorische und psychoanalytische Alltagserfahrungen in sozialen Berufen heute“ (B. von der Stein)

  • 26.01.2023 Master im Musikverlagswesen

    Bald ist es soweit. Der Master in Musikverlagswesen soll voraussichtlich zum Wintersemester 2023/24 eingeführt werden.  …
  • 25.01.2023 Hörspiel: ZuGlück: oder warum Hans Dornröschen küssen wollte

    Mehrere Studierende des Instituts für Musik produzierten im Seminar Projektarbeit unter der Leitung von Bruno…
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • 2 ()
    • Seite 3
    • ....
    • nächste Seite
Seite teilen:
In Zwischenablage kopiert


Servicenavigation

  • Kontakt & Anfahrt
  • Personen suchen
  • Einrichtungen suchen
  • Stellenangebote
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Uni-Bibliothek
  • Moodle
  • Panopto
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
    Nach oben