Herzlich willkommen auf der Homepage des Fachgebiets Historische Musikwissenschaft an der Universität Kassel!

Auf dieser Website (bzw. über das Menü und die zugehörigen Unterseiten) erhalten Sie allgemeine Informationen rund um das wissenschaftliche Profil der Professur für Historische Musikwissenschaft in Forschung und Lehre sowie über das derzeit im Fachgebiet tätige Team.

Außerdem finden sich auf der Website regelmäßig Neuigkeiten rund um laufende Arbeiten der Historischen Musikwissenschaft in Kassel und die internationalen Belange der Professur.

Nehmen Sie bei Interesse oder Fragen gern Kontakt auf!

Bild: Cristina Scuderi

Aktuelles

Neue Kooperation mit dem internationalen Forschungsprojekt „TartinianS“ ab Frühjahr 2025

Aktuelles: Mehr lesen

Exkursion nach Wien im Mai 2025 | Bewerbungsfrist: 15.01.2025

Die sechstägige Exkursion nach Wien bietet 15 Kasseler Studierenden Gelegenheit, die „Musikstadt Wien“ als vielschichtigen urbanen Raum mit simultanen musikalischen Praktiken zu erkunden. Die Kooperation mit der Professur für Ethnomusikologie an der Universität Wien ermöglicht den Studierenden Einblicke in laufende ethnomusikologische Forschungsprojekte, ergänzt um Expeditionen durch lokale musikalische Szenen und den Besuch führender Museen und Archive an der Schnittstelle von Musikgeschichte und Ethnomusikologie. Die Exkursion wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), das Institut für Musik der Universität Kassel und Berufungsmittel der Professur für Historische Musikwissenschaft gefördert und eröffnet eine intradisziplinäre Perspektive auf Musik, ihre Praxis und Geschichte an einem der bedeutendsten Kulturstandorte Europas.

Bewerbungsfrist: 15. Januar 2025
Details zu den Bewerbungsmodalitäten erfahren Sie per Rundmail, Aushang am Institut für Musik sowie auf Anfrage per E-mail an krahn[at]uni-kassel[dot]de.

Move it! Informationen zur internationalen Mobilität für Studierende

Mittwoch, 18.12.2024, 16:30–18:00h | Konzertsaal am Institut für Musik

Alle Studierenden des Instituts für Musik sind ganz herzlich zu dieser Veranstaltung in den Konzertsaal des Instituts für Musik eingeladen. Ab 16:30 Uhr gibt es persönliche Erfahrungsberichte von Lynn Alena Bierbrauer, Max Milpetz und Tabea Schröder, best practice-Tipps und viele praktische Informationen rund um Studium, Praktika und Forschungsaufenthalte im internationalen Kontext.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem International Office der Universität Kassel angeboten und eignet sich sowohl für frisch gestartete Studierende auf der Suche nach neuen Anregungen und Finanzierungsmöglichkeiten als auch für weiter Fortgeschrittene mit bereits konkretisierten Vorhaben, die nur noch darauf warten, in die Tat umgesetzt zu werden. Ob nur für einige Tage, Monate oder ein ganzes Jahr – es ist für alle mit Lust auf neue Perspektiven und interkulturelle Erfahrungen etwas dabei!