Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
Round table in der Alten Kapelle am Campus der Universität Wien mit Stummfilm-Projektion (Addio giovinezza!, 1918) am Istituto Italiano di Cultura di Vienna
Beteiligte: Francesco Finocchiaro, Daniele Furlati, Leonardo Quaresima, Carolin Krahn, Daniel Winkler
Projektleitung: Francesco Finocchiaro, Carolin Krahn, Daniel Winkler
Staunen. Perspektiven eines Phänomens zwischen Natur und Kultur (2016–2018)
Forschungskolloquium & kooperative Studie (Studienstiftung des deutschen Volkes, Elisabeth und Helmut Uhl Stiftung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Projektleitung: Timo Kehren, Carolin Krahn, Georg Oswald, Christoph Poetsch
Gespräch über Studium, Forschung und Lehre mit der amerikanischen Musikwissenschaftlerin und Opernexpertin Martha Feldman (University of Chicago) für Studierende und Promovierende der Musikwissenschaft an der Universität Wien
Contrappunto | Modern History & Music History Talks (2021–2023)
Transdisziplinäre Seminarreihe (Max Weber Stiftung, Deutsches Historisches Institut in Rom)
Beteiligte: Tobias Becker, Charlotte Bentley, Annalisa Capristo, Alessandro Carrieri, Axel Körner, Martin Rempe, Silvia Salvatici, Astrid Swenson, Ruben Vernazza, Rebecca Wolf
Projektleitung: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Carlo Martinez
Von Studierenden und Lehrenden veranstaltete Gesprächsreihe am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien ūber musikbezogene Berufe – von Künstlermanagement und Journalismus über Festivals bis zur Musikvermittlung, gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.
Beteiligte: Matthias Naske und Elisabeth Hargassner (Wiener Konzerthaus), Jan Brachmann (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Margarete Zander (Radiojournalistin und Moderatorin), Lydia Grün (Netzwerk Junge Ohren), Dominik Seidler (Bundesjazzorchester), Magdalena Klamminger (Campus Grafenegg), Susanne Schedtler (Wiener Volksliedwerk), Isabel Münzner (Musikmuseum Basel), Matthias Hornschuh (Komponist und Musikproduzent)