Zurück
01.03.2021 | Meldung

Co­ro­na-Kri­sen­te­le­fon „Ab dem 07. August wird das Krisentelefon bis auf weiteres eingestellt.“

Menschen im Raum Kassel, die unter der aktuellen Situation leiden, konnten seit dem 7. Dezember für psychologische Unterstützung das Corona-Krisentelefon anrufen. Ab dem 07. August wird das Krisentelefon bis auf weiteres eingestellt.

Viele Menschen leiden wegen der aktuellen Situation des zweiten verlängerten Corona-Lockdowns und des dunklen Winters unter Einsamkeit und Frustration. Manche beschäftigen Ansteckungsängste, andere haben mit Existenz- und Zukunftsängsten zu kämpfen. Es ist ungewiss, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und das vergangene Jahr hat bei vielen Spuren hinterlassen.

Um Menschen in und um Kassel eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Belastungen zu bieten, wurde am Institut für Psychologie erneut ein Corona-Krisentelefon aufgebaut. Das Angebot, dass bereits im ersten Lockdown bestand, wird nun ein zweites Mal aufgelegt. Die Studierenden im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie stehen kurz vorm Eintritt in das Berufsleben und werden durch zwei erfahrene Psychotherapeuten Professor Dr. Cord Benecke und Birgit Köhler professionell angeleitet.

Das Angebot richtet sich an jede und jeden, der oder die sich ein vertrauliches Gespräch und psychologische Unterstützung wünscht. Anrufer können selbstverständlich auch anonym bleiben. Die Hotline ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 20 Uhr sowie Freitag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0561 - 804-2882 zu erreichen. Je nach Nachfrage kann das Angebot im Verlauf angepasst werden.

Kontakt

Tel: ++49 561 804-2882

Telefonzeiten:
Mo, Di + Do 16.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 14.00 Uhr

Ansprechpartner
Prof. Dr. Cord Benecke
Tel: ++49 561 804-3630
E-Mail: benecke@uni-kassel.de