Nina Reinhardt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sozialpsychologie
- Telefon
- +49 561 804-7051
- Nina.Reinhardt[at]uni-kassel[dot]de
- Website
- Sozialpsychologie
- Standort
- Holländische Straße 36-38
34127 Kassel
- Raum
- Holländische 36-38, Raum 3111A
Akademischer Werdegang
2012 - 2015 Bachelor of Science, Wirtschaftspsychologie, Hochschule Osnabrück
2015 - 2018 Master of Science, Wirtschaft, Psychologie & Management, Universität Kassel
Berufliche Tätigkeiten
2017 - 2018 Studentische Hilfskraft, Universität Kassel
seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Psychologie, Universität Kassel
Hier finden Sie einen vollständigen CV.
Publikationen (mit Peer Review)
Schindler, S., Reinhardt, N., & Reinhard, M.-A. (2022). Challenges in detecting proximal effects of existential threat on lie detection accuracy. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-022-03237-1
Marris, A., Reinhardt, N., & Schindler, S. (2022). The role of just world beliefs in responding to the COVID‐19 pandemic. Social Justice Research. https://doi.org/10.1007/s11211-022-00388-1
Schindler, S., Reinhardt, N., & Reinhard, M.-A. (2021). Defending one’s worldviews under mortality salience: Testing the validity of an established idea. Journal of Experimental Social Psychology, 93, 104087. https://doi.org/10.1016/j.jesp.2020.104087
Reinhardt, N., Wenzel, K., & Reinhard, M.-A. (2019). Am I responsible for my learning success? A study about the correlation between locus of control and attitudes towards and self-reported use of desirable difficulties. Journal of Psychological and Educational Research, 27, 7–24.
Eingereichte Publikationen
Reinhardt, N., & Reinhard, M.-A. (2022). It's the Honest Personality, Stupid! Lower Levels of Honesty-Humility are Correlated With Increased Dishonesty in Romantic Relationships [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Reinhardt, N., Reinhard, M.-A., Schindler, S. (2022). Justice, honesty and love: Is people's belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships? [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Schudlik, K., Reinhard, M.-A., & Reinhardt, N. (2022). The interaction between honesty-humility and preparation on faking on personality questionnaires. [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Fechner, H. L., Reinhard, M.-A., & Reinhardt, N. (2022). "I actually eat that much meat”: Failed replication of women’s situational underreporting of meat consumption [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Trnka, L., Reinhardt, N., & Reinhard, M-A. (2022). The correlation of honesty-humility and learning goals with academic cheating [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Rennen, A., Schäfer, C., Reinhardt, N., & Reinhard, M.-A. (2022). The impact of priming and social desirability on reported social distancing during the COVID-19 pandemic [manuscript submitted for publication]. Department of Psychology. University of Kassel.
Publikationen (ohne Peer Review)
Reinhardt, N., & Kanning, U. P. (2015). Sichtung von Bewerbungsunterlagen - Sind Hinweise auf die Leitung von Jugendfreizeitreisen ein sinnvolles Auswahlkriterium? Journal of Business and Media Psychology, 1, 27–32.
Lügenverhalten in romantischen Beziehungen, wobei sich meine aktuellen Arbeiten insbesondere auf den Zusammenhang verschiedener Persönlichkeitsfaktoren und die Häufigkeit von Lügenverhalten fokussieren
Erkennen von Lüge und Wahrheit
Gerchte-Welt-Glaube
Einfluss von Todesgedanken (Terror Management Theorie)
Honesty-Humility und Lügen in romantischen Beziehungen (gefördert von der Universität Kassel)
Bisherige Forschung zeigt den negativen Einfluss von Lügen in romantischen Beziehungen auf die Beziehungsqualität. Doch trotz dieser negativen Auswirkungen wird angenommen, dass romantische Partner in jeder dritten Interaktion lügen (DePaulo & Kashy, 1998). In dem geplanten Projekt sollen zwei Forschungslinien zusammengeführt werden: Einerseits liefert die Frage, welche Persönlichkeitsfaktoren die Prävalenz des Lügens in romantischen Beziehungen beeinflussen bereits erste Erkenntnisse (z.B. Kashy & DePaulo, 1996), aber die Untersuchung möglicher Zusammenhänge zu dem Persönlichkeitsfaktor Honesty-Humility (aus dem HEXACO Persönlichkeitsmodell; Ashton & Lee, 2009) fehlt bisher. Andererseits erwies sich Honesty-Humility zuverlässig als Hauptprädiktor für Unehrlichkeit in verschiedenen verhaltensökonomischen Betrugsparadigmen (z.B. Hilbig & Zettler, 2015). Mit dem vorliegenden Projekt wollen wir beide Forschungslinien zusammenführen, um die Hypothese zu überprüfen, dass der Persönlichkeitsfaktor Honesty-Humility negativ mit Unehrlichkeit in romantischen Beziehungen verbunden sind.
Projektleitung:Nina Reinhardt & Marc-André Reinhard
Auswirkungen von existentieller Bedrohung auf den Prozess der Lügendetektion (DFG gefördertes Projekt)
In diesem Projekt testen wir ausgehend von den grundsätzlichen Annahmen der Terror Management Theorie ein eigenes theoretisches Modell zum Einfluss von existentieller Bedrohung auf den Prozess der Glaubwürdigkeitsbeurteilung. Dabei unterscheiden wir zwischen unmittelbaren (proximalen) Reaktionen und verzögerte (distale) Reaktionen auf die Bedrohung. Auf proximaler Ebene gehen wir der Idee nach, dass unter Bedrohung die Fähigkeit verbessert wird, wahre von gelogenen Aussagen zu unterscheiden. Auf distaler Ebene erwarten wir unter Bedrohung dagegen eine Verstärkung von Urteilsverzerrungen, d.h. Personen, die das eigene Weltbild nicht teilen, werden eher der Lüge bezichtigt.
Projektleitung: Simon Schindler & Marc-André Reinhard
wiss. Mitarbeiterin: Nina Reinhardt