Vita

Studium:

10/00 – 04/08

Diplomstudiengang Psychologie an der Universität Bremen Schwerpunkte im Hauptstudium: Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie, Rechtspsychologie, Anglistik (nichtpsychologisches Nebenfach)

Diplomarbeit zum Thema „Gemeinsames Lernen von älteren und jüngeren Mitarbeitern als betriebliche Handlungsoption in Zeiten einer sich wandelnden Gesellschaft“

07/08

Erwerb des akademischen Grads Diplompsychologin

 


Beruflicher Werdegang:

Seit 07/12

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie und Methodik der Beratung, Institut für Psychologie, Universität Kassel

Schwerpunkte in Forschung und Lehre: arbeitsweltliche Beratung, Qualitätssicherung im Coaching: negative Effekte von Coaching aus der Perspektive der Organisation

Tätigkeit in der universitären Selbstverwaltung: Fachbereichsfrauenbeauftragte des Fachbereich 01 Humanwissenschaften, Schwerpunkt Institut für Psychologie

12/12 – 02/14   

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt der Universität Kassel und der Universität Vechta: GEnderMAINStreAMing - Veränderungen erreichen, am Lehrstuhl für Theorie und Methodik der Beratung, Institut für Psychologie, Universität Kassel

11/06 – 06/12 

Koordinatorin für Ausstellung und Betrieb im Universum Bremen
Leitung und Koordination des Teams der Gäste- und AusstellungsbetreuerInnen, Durchführung von Wissenschaftsshows, Schulung und Bühnencoaching für MitarbeiterInnen.

 

Praktische Erfahrungen:  

Seit 2012Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin, Beraterin und Coach in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung mit den Schwerpunkten Kommunikation, Zusammenarbeit, Konflikte, Karriere- und Führungskräfteentwicklung

12/06 – 10/07

Edutainmentprojekt „Der blaue Planet“ auf Schiffen einer Kreuzfahrtflotte (Durchführung von Wissenschafts-Shows, Vorträge), Karibisches Meer und Mittelmeer

05/05 – 11/05

Praktikum im Arbeitswissenschaftlichen Institut Bremen an der Universität Bremen (praktische und wissenschaftliche Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Entwicklung von betriebsbezogenen Beratungsinstrumenten), Bremen

01/04 – 10/06

Studentische Mitarbeiterin als Expeditionsscout im Universum Bremen (BesucherInnen- und Ausstellungsbetreuung), Bremen

06/02 – 03/03

Praktikum in einer psychotherapeutischen Praxis (Vor- und Nachbereitung von Gruppentherapiesitzungen, beobachtende Teilnahme an Therapiesitzungen), Bremen

07/01 – 09/02

Studentische Mitarbeiterin in einer Evaluationsfirma (Dateneingabe und Datenauswertung, Umsetzung der Auswertungsergebnisse in Tabellen und Grafiken), Bremen

11/00 – 12/00

Studentische Mitarbeiterin im Zentrum für Marine Tropenökologie an der Universität Bremen im Masterstudiengang (Studiengangsverwaltung), Bremen

01/00 – 04/00

Praktikum an der Universidad de Costa Rica im Biologiemuseum und im Cimar (meeresbiologisches Institut) (Katalogisierung von Krebsen, Dateneingabe und -auswertung), San José (Costa Rica)

 


     

Weiterbildungen:

Seit 11/12

Fortbildung „Entwicklung und Management von Forschungsprojekten“, Kooperationsprojekt der Philipps-Universität Marburg und der Universität Kassel

12-14

Coaching-Ausbildung „Coach the Coach“ an der Deutschen Psychologen       Akademie Berlin

01/13

Mixed Methods, Winter School at Jacobs University, Bremen

04/08

Kommunikation und Körpersprache

08/05

Körpersprache im beruflichen Kontext

03/05

Working in International Teams – How to Perform Successfully

03/05

Diversitiy Awareness in Organisational Settings

05/03

Projactivity – Learning for successful projects

Academic Education:

10/00 – 04/2008  Diplom Programme in Psychology at the University of Bremen
Thesis: „Collective learning of older and younger employees in times of a changing society“

 

Employment:

07/12 – present  Research Assistant at the Chair of Counselling Theory and Methodology, Department of Psychology, University of Kassel

Ongoing dissertation: „Negative effects of coaching and their causes from the perspective of organizations“

University self-administration: Women’s representative of the institute of psychology

12/12 – 02/14  Research Assistant in the cooperative research project of the University of Vechta and the University of Kassel “GEnder MAINStreAMing (GEMAINSAM) - Veränderungen erreichen”

11/06 – 04/08   Coordinator of exhibitions and operations at the Universum Bremen

Leadership and coordination of the guest- and exhibitions-advisors, personnel selection, trainings for employees, coordination of operational sequences, presentation of science-shows, stage coaching for employees.

 

Further Work Experience:

12-present   freelance trainer, consultant and coach

12/06 – 10/07  Edutainment-project “The blue planet” on cruise liners (science-shows, lectures, board-TV-presentation), Caribbean and Mediterranean Sea.

05/05 – 11/05  Internship at the Arbeitswissenschaftliches Institut Bremen (practical and theoretical assistance in organizational development processes, development of counseling tools)

01/04 – 10/06  Student associate with the Universum Bremen (guest- and exhibitions-advisor), Bremen

06/02 – 03/03  Internship at a psychotheratpeutic practice (preparation and post processing of group psychotherapies, observing participation), Bremen

07/01 – 09/02  Student research assistant at a data analysis company (data input and evaluation, transformation of data into charts), Bremen

11/00 – 12/00   Student research assistant at the marine biological institute at the University of Bremen at a Master programme (programme administration), Bremen

01/00 – 04/00   nternship at the Universidad de Costa Rica at the biology museum and the Cimar (marine biology institute) (cataloging of crustacean, data input and evaluation), San José (Costa Rica)

 

Further education:

12 – present     Training Program „Development and Management of Research Projects“, Joint programme of the University of Kassel with the Philipps-University Marburg

12 – 14    Coaching-apprenticeship “Coach the Coach” at the Deutschen Psychologenakademie, Berlin

04/08   “Communication and body language”

08/05   “Body language in professional contexts”

03/05   “Working in international Teams – How to Perform Successfully”

03/05   “Diversity awareness in Organizational Setting”

05/03   “Projactivity – learning for successful projects”