Veröffentlichungen

Zeitschriftenartikel

Müller, B., Richter, T., Krizan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2015). How to analyze individual and interpersonal effects in peer-tutored reading intervention. The Journal of Experimental Education, DOI: 10.1080/00220973.2015.1065219 [Volltext]

Müller, B., Mayer, A., Richter, T., Krizan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2015). Differential effects of reading trainings on reading processes: A comparison in Grade 2. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18, 489-512. [preprint]

Müller, B., Richter, T., Krizan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2015). Word recognition skills moderate the effectiveness of reading strategy training in Grade 2. Learning and Individual Differences, 40, 55-62. [preprint]

Müller, B., Križan, A., Hecht, T., Richter, T. & Ennemoser, M. (2013). Leseflüssigkeit im Grundschulalter: Entwicklungsverlauf und Effekte systematischer Leseförderung. Lernen und Lernstörungen, 2, 131-146.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2012). Evidenzbasierte Leseförderung in der Grundschule - Vorstellung einer Interventionsstudie. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2, 213-220.

Müller, B., Luo, X. & Yildirim-Krannig, Y. (2011). Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit - Die Eignung qualitativer Befragungmethoden zur Evaluation  im interkulturellen Kontext. Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation.

Buchkapitel

Müller, B. & Richter, T. (im Druck). Förderung hierarchieniedriger Leseprozesse. In: M. Philipp (Hrsg.). Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben.

Richter, T. & Müller, B. (im Druck). Entwicklung von hierarchieniedrigen Leseprozessen. In: M. Philipp (Hrsg.). Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben.

Müller, B. & Richter, T. (2014). Lesekompetenz. In J. Grabowski (Hrsg.), Sinn und Unsinn von Kompetenzen: Fähigkeitskonzepte im Bereich von Sprache, Medien und Kultur (S. 29-49). Leverkusen: Budrich.

Monografien

Müller, B. & Graf, J. (2009). Sprechen macht Spaß. Entwicklung und Evaluation eines Sprachförderprogramms für Vorschulkinder. Saarbrücken: VDM.

Vorträge

Müller, B., Richter, T., Karageorgos, P. & Otterbein-Gutsche, G. (2016, Juli). Syllable-based reading improvement: Effects on word reading and reading comprehension in Grade 2. Poster presented at the 25th annual meeting of the Society for Text and Discourse, Kassel. 

Müller, B., Richter, T., Karageorgos, P. & Otterbein-Gutsche, G. (2016, März). Die Silbe im Fokus: Effekte eines silbenbasierten Lesetrainings in Klasse 2. Poster präsentiert auf 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Berlin. (Poster ausgezeichnet mit dem Posterpreis der GEBF)

Fäsche, A., Müller, B., Arndt, P. & Kipp, K. (2016, März). Entwicklung der Lesekompetenz in der Grundschule: Unterschieden sich die Wechselbeziehungen zwischen Leseverständnis und -geschwindigkeit bei deutschsprachigen und bilingualen Kinder?. Poster präsentiert auf 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Berlin.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2015, September). Peergestützte Leseförderung in der Grundschule: Können leseschwache Kinder von der Zusammenarbeit mit Tutor(inn)en profitieren?. Vortrag gehalten bei der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der DGPs, Kassel.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2014, November). Welches Lesetraining in welcher Klassenstufe? Ergebnisse einer Längsschnittstudie in der Grundschule. Vortrag gehalten auf dem 21. Bundeskongress für Schulpsychologie, Landshut.

Müller, B., Knoepke, J. & Richter, T. (2014, September). Die Rolle der Prosodie beim Leseverstehen. Zum Zusammenhang von betontem Lesen und Leseverständnis. Poster präsentiert bei dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2014, August). Peer-tutored reading improvement: Interpersonal and Individual Effects of a reading strategy intervention inprimary school. Poster presented at the 24rd annual meeting of the Society for Text and Discourse, Chicago. 

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2014, März). Peer-gestützte Leseförderung: Individuelle und interpersonale Effekte eines Lesestrategietrainings in Klasse 4. Vortrag gehalten bei der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Frankfurt a.M..

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2013, November). Evidence-based reading interventions. Effects on reading comprehension and reading fluency in Grade 2. Poster presented at the yearly meeting and international symposium of the BMBF coordination, München.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2013, September). Leseflüssigkeit - Effekte systematischer Leseförderung auf den Entwicklungsverlauf in der zweiten Klassenstufe. Vortrag gehalten bei der 14. Fachgruppentagung der Pädagogischen Psychologie der DGPs, Hildesheim.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2013, August). Improving reading skills in primary school: Which type of intervention works for whom? Paper presented at the 15th biennial conference of the European Association for Research on Learning and Instruction, Munich.

Križan, A., Hecht, T., Ennemoser, M., Müller, B. & Richter, T. (2013, August). Evidence-based reading instructions. Poster presented at the annual meeting of the Junior Researchers of EARLI, Munich.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2013, Juli). Reading Fluency - Developmental Trajectories and Effects of Reading Interventions in Grade Two. Poster presented at the 23rd annual meeting of the Society for Text and Discourse, Valencia. (Poster ausgezeichnet mit dem Posterpreis der Universität Kassel)

Križan, A., Hecht, T., Ennemoser, M., Müller, B. & Richter, T. (2012, Mai). Evidenzbasierte Leseförderung in der Grundschule: Ein Phonics- und ein Leseflüssigkeitstraining im Vergleich. Vortrag gehalten auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe empirische sonderpädagogische Forschung, Hamburg.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2013, März). "Reading is [...] mainly about words" - Welche Rolle spielt die Worterkennung für erfolgreiche Leseförderung in der Grundschule? Vortrag gehalten bei der 1. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Kiel.

Müller, B., Križan, A., Richter, T., Ennemoser, M.  & Hecht, T. (2012, Oktober). Improving reading skills in primary school. The role of individual differences in word recognition and syntactic parsing for the effectiveness of three intervention programs in grade 2. Paper presented at the yearly meeting and international symposium of the BMBF coordination, Bad Salzschlirf.

Müller, B., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Ennemoser, M. (2012, September). Leseförderung in der Grundschule - Wer profitiert von welcher Form des Lesetrainings? Evaluation dreier Lesetrainings in der zweiten Klassenstufe. Vortrag gehalten beim Bundeskongress der Schulpsychologen, Münster.

Müller, B., Richter, T., Hecht, T., Križan, A. & Ennemoser, M. (2012, September). Förderung der Leseflüssigkeit in der Grundschule - Effekte eines Fluencytrainings auf Lesegenauigkeit und Leseverstehen in Abhängigkeit von der Effizienz semantischer und syntakticsher Integrationsprozesse. Poster präsentiert bei dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld.

Ennemoser, M., Richter, T., Križan, A., Hecht, T. & Müller, B. (2011, November). Evidenzbasierte Leseförderung in der Grundschule. Vortrag gehalten beim 1. internationalen Symposium der BMBF Koordinierungsstelle, München.

Hecht, T., Jagnjic, A., Müller, B., Ennemoser, M. Richter, T. (2011, September). Peergestützte Leseförderung in der zweiten Klasse. Vortrag gehalten bei der 13. Fachgruppentagung der Pädagogischen Psychologie der DGPs, Erfurt.