Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel
Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (submitted). Supporting Self-Regulated Learning with Worked Examples: Effects of Fading-in, Prompting, and Cooperation. Manuscript submitted for publication.
Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (submitted). Integrating problem solving with worked examples: Incremental worked examples work with and without collaboration. Manuscript submitted for publication.
Schmidt-Weigand, F., Rincke, K., Wodzinski, R., & Hänze, M. (in press). Inquiring scaffolds in laboratory tasks: An instance of a “worked experiments effect”? European Journal of Psychology of Education.
Schmidt-Weigand, F. (2011). Does animation amplify the modality effect – or is there any modality effect at all? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25(4), 245-256.
Schüler, A., Scheiter, K. & Schmidt-Weigand, F. (2011). Boundary conditions and constraints of the modality effect. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25(4), 211-220.
Schmidt-Weigand, F., & Scheiter, K. (2011). The role of spatial descriptions in learning from multimedia. Computers in Human Behavior, 27, 22-28.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, U. (2010). Explaining the modality and contiguity effects: New insights from investigating students’ viewing behavior. Applied Cognitive Psychology, 24, 226-237.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, U. (2010). A closer look at split visual attention in system- and self-paced instruction in multimedia learning. Learning and Instruction, 20, 100–110.
Schmidt-Weigand, F., Hänze, M. & Wodzinski, R. (2009). Complex problem solving and worked examples: The role of prompting strategic behavior and fading-in solution steps. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 23(2), 129–138.
Rey, A., Courrieu, P., Schmidt-Weigand, F., & Jacobs, A. M. (2009). Item performance in visual word recognition. Psychonomic Bulletin & Review, 16(3), 600–608.
Schmidt-Weigand, F., Franke-Braun, G. & Hänze, M. (2008). Erhöhen gestufte Lernhilfen die Effektivität von Lösungsbeispielen? Eine Studie zur kooperativen Bearbeitung von Aufgaben in den Naturwissenschaften. Unterrichtswissenschaft, 36, 365-384.
Stäudel, L., Franke-Braun, G. & Schmidt-Weigand, F. (2007). Komplexität erhalten – auch in heterogenen Lerngruppen: Aufgaben mit gestuften Lernhilfen. Chemkon,14(3),115-122.
Rey, A., Jacobs, A. M., Schmidt-Weigand, F., & Ziegler, J. C. (1998). A phoneme effect in visual word recognition. Cognition, 68, B71-B80.
Beiträge in Herausgeberwerken
Schmidt-Weigand, F., Hänze, M. & Wodzinski, R. (2012). How can self-regulated problem solving be implemented in the school curriculum? Results from a research project on incremental worked examples. In M. Edwards & S. O. Adams (Eds.), Learning strategies, expectations and challenges (pp. 45-69). Hauppauge, NY: Nova Publishers.
Hänze, M., Schmidt-Weigand, F. & Stäudel, L. (2010). Gestuften Lernhilfen. In S. Boller & R. Lau (Hrsg.), Individuelle Förderung durch Innere Differenzierung. Ein Praxishandbuch für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II (S. 63-73). Weinheim: Beltz.
Schmidt-Weigand, F. (2009). The influence of visual and temporal dynamics on split attention: Evidences from eye tracking. In R. Zheng (Hg.), Cognitive effects of multimedia learning (pp. 89-107). Hershey, PA: IGI.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2008). The influence of spatial text information on the multimedia effect. In J. Zumbach, N. Schwartz, T. Seufert, & L. Kester (Eds.), Beyond knowledge: The legacy of competence (pp. 217-225). Dordrecht, the Netherlands: Springer.
Scheiter, K. & Schmidt-Weigand, F. (2008). The influence of spatial text information on learning with visualizations. In A. Maes & S. Ainsworth (Eds.), Proceedings EARLI Special Interest Group Text and Graphics: Exploiting the opportunities - Learning with textual, graphical, and multimodal representations (pp. 123-126). Tilburg, NL: Tilburg University.
Franke-Braun, G., Schmidt-Weigand, F., Stäudel, L. & Wodzinski, R. (2008). Aufgaben mit gestuften Lernhilfen – ein besonderes Aufgabenformat zur kognitiven Aktivierung der Schülerinnen und Schüler und zur Intensivierung der sachbezogenen Kommunikation. In R. Messner & W. Blum (Hrsg.), Lernumgebungen auf dem Prüfstand: Zwischenergebnisse aus den Forschungsprojekten (S. 27-42). Kassel: kassel university press.
Hänze, M., Schmidt-Weigand, F. & Blum, S. (2007). Mit gestuften Lernhilfen selbständig lernen und arbeiten. In K. Rabenstein & S. Reh (Hrsg.), Kooperatives und selbständiges Lernen von Schülern (S. 197-208). Wiesbaden: VS Verlag.
Hänze, M., Hesse, S., Illmer, N., Schmidt-Weigand, F., Stäudel, L., Vogt, H. & Wodzinski, R. (2006). Archimedes und die Sache mit der Badewanne. Gestufte Lernhilfen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Friedrich Jahresheft, 24, S. 84-88.
Monographien
Schmidt-Weigand, F. (2007). Designing text and visualizations in multimedia learning: How to overcome split-attention effects? Saarbrücken, Germany: VDM.
Schmidt-Weigand, F. (2006). Dynamic visualizations in multimedia learning: The influence of verbal explanations on visual attention, cognitive load and learning outcome. Dissertation, Justus Liebig Universität Gießen. (URL: geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2699/index.html)
Vorträge und Präsentationen
Blum, S., Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2011, September). Experimentieren mit Lösungsbeispielen: (Wie) können kochbuchartige Anleitungen Schülerexperimente unterstützen? Vortrag auf der 13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Erfurt.
Schmidt-Weigand, F., Rincke, K., Hänze, M. & Wodzinski, R. (2011, August). Fostering Self-Regulated Laboratory Tasks by Laboratory Guides or Incremental Scaffolds. Paper presented at the 14th bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Exeter, UK.
Schmidt-Weigand, F., Rincke, K., Hänze, M. & Wodzinski, R. (2010, September). Videoinstruktionen als Element experimenteller Arbeit in Kleingruppen: Kann ein Video das Schülerexperiment besser ersetzen als unterstützen? Tagungsbeitrag auf der 74. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch-pädagogische Forschung (AEPF), Jena.
Rincke, K., Wodzinski, R., Hänze, M. & Schmidt-Weigand, F. (2010, September). Videoinstruktionen als Element experimenteller Arbeit in Kleingruppen. Tagungsbeitrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Potsdam.
Schmidt-Weigand, F., Habedank, B. & Hänze, M. (2009, September). Erwerb von Lernstrategien: Nachhaltige Effekte von selbstgesteuerten Unterrichtsphasen. Tagungsbeitrag auf der 73. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch-pädagogische Forschung (AEPF), Bochum.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2009, September). Von der (Un-)Möglichkeit, den Modalitätseffekt zu beeinflussen – wenn man ihn denn (nicht) findet. Vortrag auf der 12. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Saarbrücken.
Blum, S., Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2009, September). Unterstützung selbstständiger Aufgabenbearbeitung im Unterricht: Ergebnisse einer quasi-experimentellen Feldstudie zu „gestuften Lernhilfen“ und fragend-entwickelndem Unterricht in den Naturwissenschaften. Vortrag auf der 12. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Saarbrücken.
Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2009, August). Incremental support in learning with worked examples: A quasi-experimental field study. Paper presented at the 13th bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Amsterdam, the Netherlands.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2009, August). How does spatial text information moderate the multimedia effect? Paper presented at the 13th bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Amsterdam, the Netherlands.
Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2009, März). Inducing germane load while reducing extraneous load by incrementally fading-in a worked example . Paper presented at the third Cognitive Load Theory Conference (CLTC), Heerlen, the Netherlands.
Scheiter, K. & Schmidt-Weigand, F. (2009, März). Using eye tracking to investigate processes in learning from text and pictures: the role of redundant visuo-spatial information. Paper presented at the third Cognitive Load Theory Conference (CLTC), Heerlen, the Netherlands.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2008, September). The influence of spatial text information on multimedia- and modality effects. Paper presented at the bi-annual meeting of the EARLI SIGs 6 (Instructional design) & 7 (Learning and instruction with computers), Salzburg, Austria.
Scheiter, K. & Schmidt-Weigand, F. (2008, August). The influence of spatial text information on learning with visualizations. Paper presented at the bi-annual meeting of the EARLI SIG 2 (Comprehension of Text and Graphics), Tilburg, Netherlands.
Schmidt-Weigand, F., Blum, S. & Hänze, M. (2008, August). Selbstständige Aufgabenbearbeitung im Physikunterricht: Eine quasi-experimentelle Feldstudie zu „gestuften Lernhilfen“ und fragend-entwickelndem Unterricht. Tagungsbeitrag auf der 71. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch-pädagogische Forschung (AEPF), 25.-27.08.2008, Kiel.
Schmidt-Weigand, F., Blum, S. & Hänze, M. (2008, Mai). Incremental worked examples: Fading-in solution steps while prompting strategic learning behavior. Paper presented at the bi-annual meeting of the EARLI SIG 16 Metacognition, Ioannina, Greece.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2007, September). Wie wirkt sich der Grad räumlicher Information auf den Modalitätseffekt und die Aufteilung visueller Aufmerksamkeit aus? Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin.
Blum, S., Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2007, September). Gestufte Lernhilfen: Segmentierung von Lösungsbeispielen und Prompting bei komplexen Aufgaben. Vortrag auf der 11. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin.
Schmidt-Weigand, F., Hänze, M., & Wodzinski, R. (2007, August). Designing Instructional Examples to Promote Problem-based Learning: Self-regulated Use of Continuous Examples vs. Segmented Solution Steps. Poster presented at the 12th bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Budapest, Hungary.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, U. (2007, August). A closer look at split visual attention in system-paced and self-paced multimedia instructions. Paper presented at the 12th bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Budapest, Hungary.
Franke-Braun, G., Schmidt-Weigand, F., & Wodzinski, R. (2007, August). Enhancing communication and performance in learning from worked examples: Effects of segmentation and prompting. Poster presented at the annual meeting of the European Science Education Research Association, Malmö, Sweden.
Schmidt-Weigand, F., Wodzinski, R. & Hänze, M. (2007, Juli). Selbstständigkeitsorientiertes fachliches Lernen in den Naturwissenschaften durch kognitiv anspruchsvolle Aufgaben mit gestuften Lernhilfen: Enhancing Worked Examples by Segmentation and Prompts. Poster presented at the International Problem-based Learning Congress, Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn, Austria.
Schmidt-Weigand, F. & Hänze, M. (2007, April). Self-Regulated Problem Solving with Worked Examples: Effects of Prompting Strategy Use and Communication. Poster presented at the annual meeting of the American Educational Research Association, Chicago, IL.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, U. (2007, April). The Influence of Verbal Explanations on Visual Attention and Performance in Learning with Animations. Paper presented at the annual meeting of the American Educational Research Association, Chicago, IL.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, U. (2006, September). Lese- und Hörverstehen beim multimedialen Lernen: Interaktionen der Textmodalität mit Darbietungskontrolle. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 17.-21.09.2006, Nürnberg.
Schmidt-Weigand, F., Blum, S. & Hänze, M. (2006, September). Der positive Einfluss sequenzieller Hilfen beim selbstständigen Bearbeiten komplexer Lernaufgaben. Tagungsbeitrag auf der 68. Tagung der Arbeitsgruppe empirisch-pädagogische Forschung (AEPF), 11.-13.09.2006, München.
Schmidt-Weigand, F., Hänze, M., Stäudel, L. & Wodzinski, R. (2006, März). Gestufte Lernhilfen: Effekte beim selbstständigen Bearbeiten komplexer Aufgaben. In: V. Nordmeier (Hrsg.). CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Physikalischen Gesellschaft. Kassel 2006.
Schmidt-Weigand, F. & Kohnert, A. (2005, September). Positive Effekte minimaler Lernerkontrolle auf die kognitive Belastung in multimedialen Lehranimationen. 10. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, 26.-28.09.2005, Halle.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, G. (2004, September). Der Einfluss von Darbietungsdauer und Steuerbarkeit auf den Modalitätseffekt in Lehranimationen. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 26.-30.09.2004,Göttingen.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, G. (2004, März). Kontrolle und kognitive Belastung: Welchen Einfluss hat die Steuerbarkeit der Darbietungsdauer auf den Modalitätseffekt in Lehranimationen? Vortrag im Rahmen der 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Gießen.
Schmidt, S., Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, G. (2004, März). Does Animation need Narration? Der Einfluss der Darbietungsgeschwindigkeit auf den Modalitätseffekt in multimedialen Lehranimationen. Vortrag im Rahmen der 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Gießen.
Schmidt-Weigand, F., Kohnert, A., & Glowalla, G. (2003, September). Modalitätseffekte beim Lernen mit Multimedia: Korrespondenz zwischen Blickbewegung und Verstehensleistung. Vortrag im Rahmen der 9. Fachtagung Pädagogische Psychologie (Paeps), Bielefeld.
Rey, A., Jacobs, A. M., Schmidt-Weigand, F., & Richter, K. (2001). Evaluating computational models of reading with highly reliable data (r>.95). Annual Meeting of The European Society for Cognitive Psychology, Edinburgh, Scotland.
Schmidt-Weigand, F., Nuerk, H.-C., Richter, K., Graf, R., & Jacobs, A. M. (1999, März). Ist der Nachbarschaftsdichteeffekt ein Effekt der Buchstabenverwechselbarkeit? Vortrag im Rahmen der 41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Leipzig.
Schmidt-Weigand, F., Rey, A., Nuerk, H.-C., Graf, R., Jacobs, A. M., & Van Orden, G. (1998, März). Zum Verhältnis von Reaktionszeiten und Worteigenschaften bei der visuellen Worterkennung. Vortrag im Rahmen der 40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Marburg.
Eingeladene Vorträge
Schmidt-Weigand, F. (2011, Juni). Experimentieren mit Lösungsbeispielen: (Wie) können Schülerexperimente angemessen unterstützt werden? Vortrag im Forschungskolloquium Bildungswissenschaften der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 29.06.2011.
Schmidt-Weigand, F. (2010, Juni). Selbstständigkeitsfördernde Unterstützungsformate für Aufgaben und Experimente im Physikunterricht. Vortrag im Forschungskolloquium der DFG Forschergruppe NWU Essen, 24.06.2010.
Schmidt-Weigand, F. (2010, Januar). Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen: Allgemeine Prinzipien und spezifische Anforderungen in den MINT-Fächern. Vortrag auf dem Fachtag „Didaktik in den MINT-Fächern“ der Hochschule Bremen, 20.01.2010.
Schmidt-Weigand, F. & Scheiter, K. (2009, August). How does spatial text information moderate the multimedia effect? Paper presented in an invited symposium of SIG 6/7 (Instructional Design & Learning and Instruction with Computers) at the bi-annual meeting of the European Association of Research on Learning and Instruction, Amsterdam, the Netherlands.
Schmidt-Weigand, F. (2007, Dezember). Gestufte Lernhilfen: Optimierung von Lösungsbeispielen zur Unterstützung selbstgesteuerten Problemlösens im Unterricht. Vortrag im Forschungskolloquium Pädagogische Psychologie der Universität Salzburg, Österreich, 05.12.2007.
Scheiter, K. & Schmidt-Weigand, F. (2007, November). Learning with Text and Animation:
How does the Representation of Spatial Information Affect Eye Movements in Constructing a Mental Model? Vortrag auf dem 2. Workshop “Eye Tracking & Multimedia Design”, Dijon, Frankreich, 21.11.-23.11.2007.
Schmidt-Weigand, F. (2007, Juni). Selbstgesteuertes Problemlösen im Unterricht: Optimierung von Lösungsbeispielen. Vortrag im gemeinsamen Forschungskolloquium Pädagogische Psychologie der Justus-Liebig Universität (Gießen) und der Philipps-Universität (Marburg), Gießen, 18.06.2007.
Schmidt-Weigand, F. (2006, Dezember). Gestufte Lernhilfen: Selbstständigkeitsorientiertes fachliches Lernen in den Naturwissenschaften durch kognitiv anspruchsvolle Aufgaben. Vortrag im Forschungskolloquium Pädagogische Psychologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 05.12.2006.
Schmidt-Weigand, F. (2006, Februar). Effekte sequenzieller Lernhilfen beim selbstständigen Bearbeiten naturwissenschaftlicher Aufgaben. Vortrag im Forschungskolloquium Pädagogische Psychologie der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, 15.02.2006.
Schmidt-Weigand, F. (2005, Dezember). Dynamic visualizations in multimedia learning: The influence of verbal explanations on visual attention, cognitive load and learning outcome. Vortrag auf dem Workshop “Eye Tracking & Multimedia Design”, Tübingen, Germany, 07.12.-09.12.2005.