2003 | Forschungsmittel der Zentralen Forschungsförderung der Universität Bremen für eine halbe wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (BAT-2a) und Sachmittel in Höhe von 2.370€ für eine Laufzeit von drei Jahren (11/137/1) zusammen mit Prof. Reinke und Prof. Böllinger.
|
2007 | Für eine Studie über Psychotherapeutische Identität 600€ von der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und 600€ von der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse (DPG).
|
2008 | 10.000$ von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung für die Durchführung der Hanse-Neuro-Psychoanalyse-Studie, zusammen mit Prof. Anna Buchheim.
|
2009 | - 4.000€ für die Entwicklung einer Mentalisierungsskala für das Adult-Attachment-Projective von der Zentralen Forschungsförderung der Uni Kassel zusammen mit Prof. Heidi Möller.
- 30.000€ für eine Machbarkeitsstudie zu den Ursachen von Jugendgewalt vom Bundesinnenministerium zusammen mit Dr. Strüber, Prof. Roth und Prof. Wahl
- 12.634€ von der Köhler Stiftung für die Studie ? Mentalisierungsfähigkeiten der frühen Bezugspersonen und kindliches Temperament als Mediatorvariablen der Transmission von Bindung? (Az.: S112/10110/09)
- Reisestipendium des DAAD für eine Vortragsreise nach Denver, USA.
- Preisträgerin der ? Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen? dotiert mit 5.000€ für die Arbeit: ? Dimensionale Persönlichkeitsdiagnostik bei Patienten mit chronischer Depression? .
|
2010 | - 5.000€ für die Durchführung der Längsschnittstudie zur Entstehung von Persönlichkeitsstörungen durch die Zentrale Forschungsförderung der Uni Kassel.
- 2.000€ für die Erstellung eines Fragebogens über die Bereitschaft von Psychoanalytikern zur Teilnahme an Psychotherapiestudien von der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT).
- 200.000€ für eine Studie zu neuronalen Korrelaten der Veränderung nach dem ? Denkzeittraining? bei gewalttätigen Adoleszenten von der Reemtsma-Stiftung in Kooperation mit Prof. Gerhard Roth und Prof. Jürgen Körner .
- 360.440€ für eine Studie zur Kompetenzentwicklung von Psychotherapeutinnen in Ausbildung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen mit Prof. Heidi Möller (DFG, GZ: MO 2008/2-1).
|
2011 | - 7.000 € von der International Psychoanalytic University Berlin für die Erforschung von adoleszenter Mentalisierung
- 4.000€ für die Durchführung der Längsschnittstudie zur Entstehung von Persönlichkeitsstörungen durch die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG).
- 5.304$ für die Durchführung der Längsschnittstudie zur Entstehung von Persönlichkeitsstörungen durch die Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPA).
- 104.000€ für eine Psychotherapiestudie der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP) zusammen mit Prof. Heidi Möller und Prof. Cord Benecke.
|
2012 | - Posterpreis der Psychodynamic Psychoanalytic Research Society dotiert mit 500$
- 50.000€ bei der Heidehoff-Stiftung für eine Studie „Psychoanalytische Fallsupervision in der Jugendhilfe“ (PI: Prof. Andreas Hamburger)
- 4.012$ für die Evaluation einer Skype-basierten Psychotherapieausbildung der China American Psychoanalytic Alliance von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA)
- 13.008€ von der IPU Berlin für die Vorbereitung eines DFG-Antrags zu den neuronalen Korrelaten von psychotherapeutischen Veränderungen von AngstpatientInnen in Verhaltenstherapie und analytischer Psychotherapie
|