Publikationen

Pauza, E. & Möller, H. (2010). Zur Persönlichkeit von Psychotherapeutinnen am Beginn der Ausbildung. In: R. Barwinski, R. Bering & C. Eichenberg (Hrsg.) Dialektische Psychologie und die Zukunft der Psychotherapiewissenschaft. Kröning: Asanger. S. 92-105.

Taubner, S. & Pauza, E. (2010). Liebe und Hiebe – Wenn Schmerzen verbinden. Persönlichkeitsstörungen. Theorie und Therapie. S.180-188.

Pauza, E., Möller, H., Benecke, C., Kessler, H. & Traue, H.C. (2010). Emotionserkennung zu Beginn psychotherapeutischer Ausbildung. Zeitschrift für Psychotraumatologie Psychotherapiewissenschaft Psychologische Medizin. S. 93-100.

Taubner, S. & Pauza, E. (2010). Die Opfer-Täter-Dynamik des Stalking – Begründung einer interpersonellen Diagnostik. Psychosozial. S.57-68.

Möller, H., Taubner, S. & Pauza, E. (2010). Selbstkonfrontationsinterviews als Methodik der Selbstevaluation von PsychotherapeutInnen – ein etwas anderer evaluativer Zugang. Psychoanalyse: Texte zur Sozialforschung. S.115-128.

Taubner, S. & Pauza, E. (2010). …alles was du immer sein wolltest, bin ich! Fight Club. InH. Möller & S. Doering (Hrsg.) 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen, Band II. Heidelberg: Springer, S.183-194.

Pauza, E. & Möller, H. (2010). Rezension: Das HEDE-Training. Manual zur Gesundheitsförderung auf Basis der Salutogenese von Alexa Franke und Maibritt Witte. Organisationsberatung Supervision Coaching, S.322-323.