Personen

Sprechstunde

Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Sekretariat

Martina Kolckhorst
Tel.: +49 561 804-1932
Mail: kolckhorst@uni-kassel.de

Aktuelles

Weitere Informationen

Berufliche Tätigkeit

Seit März 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie, Fachgebiet Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Mirjam Ebersbach), Universität Kassel

Oktober 2020 – Februar 2022

Wissenschaftliche und studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe Gender/Diversity in Informatiksystemen (GeDIS) am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik (Prof. Dr. Claude Draude), Universität Kassel

März 2017 – August 2017

Studentische Hilfskraft im Fachbereich Sozialpsychologie (Prof. Dr. Marc-André Reinhard) und im LOEWE-Forschungsschwerpunkt „Wünschenswerte Erschwernisse beim Lernen“, Universität Kassel
 

Akademische Qualifikation

Oktober 2018 – September 2021

M.Sc. Psychologie, Universität Kassel

Oktober 2015 – September 2018

B.Sc. Psychologie, Universität Kassel

 

Forschungsinteressen

  • Entwicklung von digitaler Medienkompetenz (Digital Literacy)
  • Messbarkeit und Effekte von KI-Kompetenz (AI Literacy)
  • KI-unterstütztes menschliches Lernen (Hybrid Intelligence)
  • Prompt Engineering und Interaktion mit KI-basierten Systemen
  • Umgang mit Online-Informationen (Critical Online Reasoning)
     

Projekte

Seit März 2022

Fachliche und überfachliche Kompetenzen durch soziotechnisches Design von Systemen hybrider Intelligenz flexibel und individuell fördern (Komp-HI) – Förderung durch das BMBF (https://komp-hi.de/)

Februar 2021 – Februar 2022

Faire digitale Dienste: Ko-Valuation in der Gestaltung datenökonomischer Geschäftsmodelle (FAIRDIENSTE) – Förderung durch das BMBF (https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/forschung/fairdienste)

Mitgliedschaften & Fellowships

Seit Juni 2022

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Juli 2023 – Dezember 2024

Forschungs-Fellowship KI-Kompetenz beim KI-Campus (https://ki-campus.org/forschungskolleg)

Auszeichnungen

ICIS 2024 – Best Paper in Information Systems Education (mit Tolzin, A. & Janson, A.)

ICIS 2024 – Best Paper Nominee (mit Tolzin, A. & Janson, A.)

 

WiSe 2021/22

Workshops zur Vorlesung „Lernen und Organisation“ (FB16)

WiSe 2020/21

Workshops zur Vorlesung „Lernen und Organisation“ (FB16)

Journal Publications (Peer-Reviewed):

  • Knoth, N., Hahnel, C. & Ebersbach, M. (2025). Promoting online evaluation skills through educational chatbots. Computers in Human Behavior Artificial Humans, 100160. https://doi.org/10.1016/j.chbah.2025.100160
  • Mah, D., Knoth, N. & Egloffstein, M. (2025). Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance. Frontiers in Education, 10. https://doi.org/10.3389/feduc.2025.1484904
  • Knoth, N., Tolzin, A., Janson, A. & Leimeister, J. M. (2024). AI literacy and its implications for prompt engineering strategies. Computers And Education Artificial Intelligence, 6, 100225. https://doi.org/10.1016/j.caeai.2024.100225
  • Knoth, N., Decker, M., Laupichler, M. C., Pinski, M., Buchholtz, N., Bata, K. & Schultz, B. (2024). Developing a holistic AI literacy assessment matrix – Bridging generic, domain-specific, and ethical competencies. Computers And Education Open, 6, 100177. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2024.100177

 

Conference Proceedings (Peer-Reviewed):

Research Talks & Presentations:

  • Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M. (2025, May 15). Lehre mit KI: Relevanz von Didaktik, Fach und Ethik. University Future Festival U:FF 2025, Berlin, Germany.
  • Schleiss, J. & Knoth, N. (2025, May 14). Hochschulen auf dem Weg zur KI-Kompetenz – eine interdisziplinäre Einordnung. University Future Festival U:FF 2025, Berlin, Germany.
  • Knoth, N., Ebersbach, M., Hahnel, C. (2024, September 16). Förderung digitaler Medienkompetenz durch den Einsatz von pädagogischen Chatbots. 53. DGPs-Kongress / 15. ÖGP-Konferenz, Vienna, Austria.
  • Panahi, T. & Knoth, N. (2024, June 6). Workshop: Desinformation erkennen und bekämpfen – Juristische und Psychologische Perspektiven. Digitaltag 2024 / #DigitalCheckNRW, Online.
  • Schleiss, J., Mah, D.-K., Knoth, N., Bata, K. & Ruppert, Raffael (2024, June 5). KI-Bildung auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft. University Future Festival U:FF 2024, Berlin, Germany.