dieS-Sommerschule 2015
Rezeption Reinhardswaldschule - Tel.: 0561 8101210
18. bis 20. Juni 2015 in Kassel
"Lesen, um zu schreiben — Reading-to-Write"
Forschungen zum Schreiben von Texten unter Verwendung fremder oder vorgegebener Materialien bzw. Quellen liegen im Schnittbereich von Schreib- und Leseforschung. Studien zu textproduktiven Formen des Lesens, zu Strategien des Verstehens, Überprüfens, Behaltens oder Ordnens von Informationen bei der Nutzung von externen Wissensressourcen stehen bisher unverbunden nebeneinander. Die Sommerschule will den interdisziplinären Austausch zwischen Schreib- und Leseforschung ermöglichen mit dem Ziel, Forschungsperspektiven für das Schreiben mit fremden Quellen und Materialien und für die damit verbundenen Voraussetzungen zu gewinnen.
Der dies-Forscherverbund (dieS = didaktisch-empirische Schreibforschung) lädt insbesondere NachwuchswissenschaftlerInnen herzlich zur Sommerschule 2015 nach Kassel ein. Die dieS-Kooperation von SprachwissenschaftlerInnen, SprachdidaktikerInnen und PsychologInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zielt auf einen interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu Fragen der Erforschung und Förderung von Schreib- und Textkompetenzen.
Plenarvorträge
• | Andreas Gold (Universität Frakfurt/M.) |
• | Maik Philipp (PH Weingarten/FHNW) |
"Lesen - Schreiben - Denken. Prozesse des schriftsprachbasierten Lernens im Fokus" |
• | Jörg Jost (Universität Paderborn) |
Wir freuen uns auf eine spannende Tagung!