Willkommen im Fachgebiet Biblische Wissenschaften/Neues Testament

Die Biblischen Wissenschaften bilden das Fundament der Theologie, denn sie beschäftigen sich mit den zentralen Schriften des christlichen Glaubens: dem Alten und dem Neuen Testament. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie diese Texte in ihrem ursprünglichen historischen, sprachlichen und kulturellen Kontext zu verstehen sind und zugleich, welche Bedeutung sie für heutige Leserinnen und Leser entfalten können. Die Exegese, also die Auslegung biblischer Texte, ist dabei das zentrale methodische Instrument. Sie bedient sich sowohl der historisch-kritischen Analyse als auch moderner Zugänge wie etwa literaturwissenschaftlicher oder sozialgeschichtlicher Methoden. Studierende lernen, biblische Texte sorgfältig zu analysieren, sie mit theologischer Tiefe zu interpretieren und ihre Relevanz für gegenwärtige Fragestellungen zu reflektieren. Die Biblischen Wissenschaften fördern so eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Inhalten des Glaubens und bilden eine wichtige Brücke zwischen akademischer Forschung, kirchlicher Praxis und persönlichem Nachdenken über die Bibel.


Sekretariat

Frau Sabine Hochapfel

Sekretariat: Weiter