Curriculum Vitae


  • seit 11/2018 Wissenschaftliche Bearbeiterin des Projekts “Der Briefwechsel der Brüder Grimm mit ihren älteren Verwandten (1789–1815). Abschluss der kommentierten Edition der Briefe aus dem frühen verwandtschaftlichen Umfeld von Jacob und Wilhelm Grimm“, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

  • 2017–2018 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv des Landeswohlfahrtsverbands Hessen (Projekt „Aufnahmereskripte der Hessischen Hohen Hospitäler“)

  • 2016–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich „Werk und Wirkung der Brüder Grimm“ der Universität Kassel
     
  • 2013–2016 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Projekten und Ausstellungen des German Historical Institutes London (DFG-Projekt “Pauper Letters and Petitions for Poor Relief in Germany and Great Britain, 1770–1914”), der UB Kassel (Briefwechsel Rudolf Erich Raspe), des Musée d’Orsay, Paris (Ausstellung „Charles Gleyre. Le romantique repenti“), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Kassel (Grimm-Briefwechsel)

  • 2009–2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Kassel (Initiatorin und Bearbeiterin des DFG-Projekts zum historischen Besucherbuch des Museum Fridericianum)

  • 1996–2009: Freie wissenschaftliche und journalistische Arbeit (Ausstellungen und Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte des 18.–20. Jahrhunderts)

  • 1994–1996 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Wiesbaden

  • 1992–1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Sepulkralkultur Kassel

  • 1991–1992 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Staatlichen Museen Kassel, beim Stadtmuseum und beim Kulturamt der Stadt Kassel

  • 1988–1990 Wissenschaftliche Volontärin bei den Staatlichen Museen Kassel

  • 1988 Universität Tübingen, Promotion zum Dr. phil.

  • 1985–1987 Graduiertenstipendium der Stiftung Volkswagenwerk, Studienaufenthalte in London, München und Basel

  • 1983 Magister Artium der Fächer Kunstgeschichte, Empirische Kulturwissenschaft und Pädagogik an der Universität Tübingen

<< zurück