Publikationen

Buch

Menschen-Pflanzen-Netzwerke. Vegetabile agency in der Klimakatastrophe. Hrsg. von Vanessa-Nadine Sternath, Silvie Lang und Christine Riess. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 2), 2025 (265 S.).

Aufsätze, Artikel und kleinere Beiträge

(1) [Art.] Varianten (Entstehung und Überlieferung). In: Online-Handbuch GerLiLi (Germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft). Wuppertal: Universität Wuppertal, 2022. URL=https://www.gerlili.net/.


(2) [Art.] Narrative, Themen und Motive anthropozänen Erzählens. In: Climate Thinking – Ein Living Handbook. Hrsg. von Felix Böhm, Martin Böhnert und Paul Reszke. Kassel: Universität Kassel, 2024. URL=https://wiki.climate-thinking.de/index.php?title=Narrative, Themen und Motive anthropozänen Erzählens.


(3) (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Argumentationsstrategien in Katastrophenmythen: Verantwortung und Verantwortungsbewusstsein im Gilgamesch-Epos und in Georg Wickrams Metamorphosen-Bearbeitung. In: Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise. Hrsg. von Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 1), 2025, S. 329–349.


(4) [Glossareintrag] (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Handlungsoption, die. In: Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise. Hrsg. von Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 1), 2025, S. 461.


(5) (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath und Christine Riess): Menschen-Pflanzen-Netzwerke und vegetabile agency in der Klimakatastrophe. Einleitung. In: Menschen-Pflanzen-Netzwerke. Vegetabile agency in der Klimakatastrophe. Hrsg. von Vanessa-Nadine Sternath, Silvie Lang und Christine Riess. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 2), 2025, S. 9–25.


(6) [Art.] (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Menschen-Pflanzen-Verhältnisse. In: Climate Thinking – Ein Living Handbook. Hrsg. von Felix Böhm, Martin Böhnert und Paul Reszke. Kassel: Universität Kassel, 2025. URL=https://wiki.climate-thinking.de/index.php?title=Menschen-Pflanzen-Verhältnisse.


(7) Secondary Orality and the Influence of Print Culture in Schönwerth's Fairy Tales, 1854–1886. In: Ethnography and Folklore in Print. Cross-Genre Explorations of Nineteenth-Century Social Knowledge.Hrsg. von Christiane Schwab, Frauke Ahrens  und Karin Riedl (Hg.): Bielefeld: transcript, 2025, S. 61–77.


(8) [Glossareintrag] (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Unachtsamkeit, die. In: Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise. Hrsg. von Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 1), 2025, S. 465.


(9) (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath und Christine Riess): Von der Wurzel bis zur Frucht. Vegetabile agency in volkssprachlichen Baum-Schlange-Netzwerken bei Lutwin und Franz Xaver Schönwerth. In: Menschen-Pflanzen-Netzwerke. Vegetabile agency in der Klimakatastrophe. Hrsg. von Vanessa-Nadine Sternath, Silvie Lang und Christine Riess. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 2), 2025, S. 131–149.

Periodika

(1) Mitherausgeberin der Reihe "Climates – Cultures – Contexts" bei transcript (seit 2025)

(2) Mitherausgeberin des Bereichs "Vom Klimawandel erzählen" im Online-Nachschlagewerk Climate Thinking – Ein Living Handbook (seit 2025)