Vorträge
- 06/2021 Linguistische Silbenmodelle im Schriftspracherwerb – eine kritisch-kontrastive Bestandsaufnahme (eingeladener Vortrag, Fachtagung Schriftspracherwerb, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
- 02/2021 Selbstwirksamkeitserwartungen in der Domäne Textschreiben - Erste Ergebnisse (zusammen mit Sandra Schwinning, Vortrag im Kolloquium „Sprache – Interaktion – Lernen“, Bergische Universität Wuppertal)
- 01/2021 Über Schrift sprechen – eine Perspektive auf Lehrerprofessionalität (eingeladener Vortrag, Linguistisches Kolloquium, Universität Duisburg-Essen)
- 06/2020 Über Schrift sprechen – Herausforderungen rund um professionelles Lehrerhandeln im Rechtschreibunterricht (Vortrag im Kolloquium „Sprache – Interaktion – Lernen“, Bergische Universität Wuppertal)
- 09/2020 Zur Adaptivität schriftsystematischer Explikationen (zusammen mit Swantje Weinhold, Vortrag auf dem Symoision Deutschdidaktik, Universität Hildesheim (coronabedingt abgesagt))
- 01/2020 Individuelle Entwicklungsverläufe im Rechtschreiben (zusammen mit Swantje Weinhold, Vortrag auf der FORTE Tagung, Universität Bremen)
- 01/2020 Schriftsystematisch professionell? Forschungsbasierte Perspektiven auf ein zentrales Qualitätsmerkmal (Poster auf der FORTE Tagung, Universität Bremen)
- 06/2019 SchriftSPRACHliche Heterogenität - eine fachdidaktische Herausforderung in der Forschung und für die Praxis (Universität Bielefeld)
- 05/2019 Schriftsystematische Explikationen (zusammen mit Swantje Weinhold, Vortrag und Workshop, AG Schriftspracherwerb, FU Berlin)
- 03/2019 Schriftsystematische Erklärungen zwischen Lerngegenstand und -medium (zusammen mit Swantje Weinhold, Vortrag auf der 2. interdisziplinären Schwerpunkttagung: Sprache in fachlichen Lehr-Lern-Prozessen, Leuphana Universität Lüneburg)
- 06/2018 eingeladene Teilnehmerin einer interdisziplinären Fokusgruppe zur Frage der Materialität in Rechtschreibgesprächen (Teilnehmer*innen: Prof. Koblauch, Prof. Kruse, Prof.in Hüttis-Graff, Prof. Isler, Dr. Jagemann, Gronwald), Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb, Universität Koblenz)
- 06/2018 Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität (Disputationsvortrag, Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Bildung)
- 05/2018 Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten (Vortrag, Lehrerfortbildung Primar- und Sekundarstufe, eingeladen vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde)
- 09/2016 Über den Erwerb schriftsystematischer Professionalität. Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden (Vortrag auf dem Symposion Deutschdidaktik, PH Ludwigsburg)
- 09/2015 (Wie) nutzen angehende Lehrkräfte ihr graphematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts? (zusammen mit Swantje Weinhold, Vortrag auf der DFG-Tagung „Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven“, Universität Hildesheim)
- 09/2014 Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen (Poster auf dem Symposion Deutschdidaktik, Universität Basel)
- 09/2013 Warum schreibt man das so? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden (Kurzvortrag auf dem Herbstworkshop des Nachwuchsnetzwerkes im SDD, Rastede)
- 09/2012 Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen? (Vortrag auf dem Symposion Deutschdidaktik, Universität Augsburg)
<< zurück