Publikationen und Vorträge
Wissenschaftliche Publikationen:
Herausgeberschaft:
Artikel:
- Des Kaisers neue Kunst. In: Virchow, Kaiser (Hrsg.) Avenue. Jetzt 2023 (10) Kunst neu denken.
- „Do you really see blue the way that I see it?“Linguistischer Relativismus bei den Puzzleplatformern Typoman und Hue. In: Bodden, Madeheim, Montag, (Hrsg.): Loading… Game Studies interdisziplinär. Paderborn: Fink 2021.
- ›Life Game Roleplaying‹ am Beispiel von GTA V. In: Bodden, Madeheim, Montag (Hrsg.): Loading… Game Studies interdisziplinär. Paderborn: Fink 2021 (mit Katharina Zindel).
- C’mon das geht auch klüger. Intertextualität bei Fatoni. In: Lehnert, Höllein, Woitkowski (Hrsg.): Rap I Text I Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000 in 20 Einzeltextanalysen. Bielefeld: transcript 2020.
- „In friendly chat with bird or beast“. Wittgensteins Sprachspiel und Gespräche in Alice im Wunderland. In: Böhnert, Reszke (Hrsg.): Vom Binge Watching zum Binge Thinking – Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur. Bielefeld: transcript 2019.
Rezensionen:
Games-Rezensionen auf kinderundjugendmedien.de
Double Fine Productions: Broken Age
Brainseed Factory: Typoman
Hazelight Studios: It takes two
Shedworks: Sable
Vorträge und Workshops:
Apokalypse & Apathie Revisited. Ringvorlesung Apathie und Apokalypse. Handlungs(un)fähigkeit im Angesicht des Klimawandels, Kassel 08.02.23 (mit Annika Rink, Valentina Roether und Christine Riess).
Sustainable Thinking – Thinking Sustainable: Stories of the Past, Thoughts about the Present, Languages for the Future. Challenges of Sustainability Research, Kassel Institute for Sustainability, Kassel 14. Sept. 2022 (mit Mitgliedern der iAG Climate Thinking).
Workshopleitung „(Un)Angemessene Sprachstrategien der Kunstwelt“. Konferenz des Netzwerkes KULI – Kulturbezogene und Kulturanalytische Linguistik:Kulturell konstruktiv. Sprachtheoretische Perspektiven der Kulturlinguistik, Université de Genève 30. Juni 2022 (mit Christine Riess).
Wissensdomäne Kunst: Sprache und Vertrauen im Kunstbetrieb am Beispiel der öffentlichen Kommunikation bei den Finanzskandalen der documenta 5 und 14. Jahrestagung 2020 des Netzwerkes „Sprache und Wissen“, Heidelberg 01. Okt. 2021 (mit Paul Reszke).
Leitung des Workshops der Domäne „Kunst – Kunstbetrieb – Kunstgeschichte“. Jahrestagung 2020 des Netzwerkes „Sprache und Wissen“, Heidelberg 01. Okt. 2021 (mit Paul Reszke).
Linguistic Landscape als Environmental Storytelling. Digitale Konferenz Games Didaktik Wissenschaft, Kassel 17. Sept. 2021.
„In Geschichten verstrickt“. Warum wir über den Klimawandel erzählen (müssen). Ringvorlesung Climate Thinking, Kassel 30. Juni 2021.
Fictive Scriptures in ›The Arrival‹ as an Expression of Alienation. Konferenz Picturebooks in education and translation: Mediation of the multimodal and multimodal mediation, Lissabon 24. Juni 2021.
„Do you really see blue the way that I see it?“ Linguistischer Relativismus als Spielmechanik bei Typoman und Hue. Ringvorlesung Verspielte Realität. Interdisziplinäre Zugänge zu Videospielen, Kassel 22. Mai 2019.
Wie eine Ausstellung durch Sprache in den Köpfen entsteht – Die linguistische Erforschung der documenta. Vortrag beim documenta forum, Kassel 11. Feb. 2019 (mit Paul Reszke).