Publikationen

Monographien

  • Böhm, Felix (2021): Präsentieren als Prozess. Multimodale Kohärenz in softwaregestützten Schülerpräsentationen der Oberstufe. Tübingen: Stauffenburg [=Dissertation].
  • Woitkowski, Felix (2012): Kollaboratives und literarisches Schreiben im Internet. Berlin: Lit.

Herausgeberschaften

  • Böhm, Felix/Böhnert, Martin/Reszke, Paul (Hrsg.) (2021–): Climate Thinking – Ein Living Handbook. Kassel: Universität Kassel. http://wiki.climate-thinking.de.
  • Höllein, Dagobert/Lehnert, Nils/Woitkowski, Felix (Hrsg.) (2020): Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Bielefeld: transcript.
  • Milevski, Urania/Reszke, Paul/Woitkowski, Felix (Hrsg.) (2018): Gender und Genre. Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. Würzburg: Königshausen & Neumann.
  • Berning, Johannes/Kersting, Dorothee/Woitkowski, Felix (Hrsg.) (2014): Schreiben – Probieren – Spielen. Berlin: Lit.

Nicht selbstständige Veröffentlichungen

  • Böhm, Felix (in Vorb.): Zur Beeinflussungen des schulischen Schreibens durch Software. Eine prozess- und produktbezogene Annäherung am Beispiel von PowerPoint [bei den Herausgeber:innen]
  • Böhm, Felix (in Vorb., 2022): Zur Medialitätsvergessenheit der Sprachdidaktik. In: Didaktik Deutsch. [angenommen, Lektorat abgeschlossen]
  • Böhm, Felix (in Vorb.): Multimodalität. In: Begriffe für eine Schreibwissenschaft. Hrsg. von Andrea Karsten, Stefanie Haacke-Werron und Melanie Brinkschulte. Bielefeld: Bertelsmann. [angenommen, im Review-Verfahren]
  • Böhm, Felix/Gätje, Olaf (in Vorb., 2022): Literale Kompetenzen im Digitalen. Sprach- und mediendidaktische Perspektiven auf politische Bildung am Beispiel des Twitter-Diskurses #Fridaysforfuture. In: Diversität und Demokratie (AT). Hrsg. von Harion, Dominic/Morys, Nancy/Lenz, Thomas. Frankfurt a. M.: Wochenschau. [angenommen, im Blind-Peer-Review-Verfahren]
  • Böhm, Felix (in Vorb., 2022): „bevOr wir begInnen mit dem A:bendEssen; (–) ((lacht))“. Multimodale Strategien der (un)eindeutigen Inszenierung von Gewalthandlungen im Deutschrap am Beispiel von Basstards Nur ein Basstard (2015). In: (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche. Hrsg. von Nazli Hodaie, Gabriele Hofmann, Eva Kimminich, Rosa Reitsamer und Daniel Rellstab. Weinheim: BELTZ Juventa. [im Satz]
  • Böhm Felix (in Vorb., 2022): Klimastreit zwischen Fridays for Future und FDP.
    Gattungsanalytische Perspektiven auf die Fortführung einer Twitter-Debatte um politische Partizipation in Talkshow und Video-Podcast. In: Fridays for Future. Sprachliche Perspektiven auf eine globale Bewegung. Hrsg. von Dagobert Höllein und Aline Wieders-Lohéac. Tübingen: Narr. [im Satz]
  • Böhm, Felix/Böhnert, Martin (in Vorb., 2022): Climate Thinking: Ein Living Handbook. Kollaborativ-hypertextuelles Schreiben an der Schnittstelle von forschendem Lernen und geistes-/kulturwissenschaftlicher Wissenskommunikation. In: Schreiben publikations­orientiert lehren. Lehrkonzepte aus den Fächern. Hrsg. von Frank Sowa und Dzifa Vode. Bielefeld: wbv. [im Satz]
  • Böhm, Felix (in Vorb., 2022): In der Fremde spricht man nicht stumm. Erzählend-kreatives Schreiben als Zugang zu sprachlichen Fremdheitserfahrungen in Shaun Tans Silent Graphic Novel The Arrival. In: Narrative der Flucht. Literatur-/ medienwissenschaftliche und didaktische Perspektiven. Hrsg. von Caroline Frank und Christine Ansari. Berlin: Peter Lang. [im Satz]
  • Böhm, Felix (2022): „mUss ich mich dafür SCHÄmen gretA-“ (Conny). Deutschdidaktische Perspektiven auf die Schnittfläche sprachlicher, ästhetischer und politischer Bildung am Beispiel des Klima-Raps. In: In: MiDu – Medien um Deutschunterricht. S. 1–18. doi: https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2022.0.1.
  • Böhm, Felix/Reszke, Paul (2021): Muster des Appellativen in multimodalen Performances. Der Nachhaltigkeits-Diskurs in zwei Beispielanalysen. In: Deutsche Sprache 04/2001. S. 335–351. doi: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.04.06.
  • Böhm, Felix (2021): „Fake it until you believe it.“ Ethnokategoriale Spuren von Schreib-Rede-Prozessen in Janne Tellers „Komm“ und Matthias Göritz’ „Parker“. In: Schreiben, Text, Autorschaft I. Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten. Hrsg. von Carsten Gansel, Katrin Lehnen und Vadim Oswald. Göttingen: V&R. S. 245–265.
  • Böhm, Felix/Gätje, Olaf (2021): „#Merkelmussweg“ – Tweets im Wandel der Zeit. Eine schlagwort- und sprechhandlungstheoretische Analyse. In: recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen. Hrsg. von Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen und Felix Thiele. Wiesbaden: Springer VS. S. 122–148.
  • Böhm, Felix (2021): „Lemme pause here for a second.“ Über das multimodale Spiel mit dem Dokumentarischen in The Deadly Tower of Monsters und The Beginner’s Guide. In: Loading… Games Studies interdisziplinär. Hrsg. von Tamara Bodden, Marvin Madeheim und Annegret Montag. Paderborn: Fink. S. 21–36.
  • Böhm, Felix (2021): Spielend Lernen an und mit Doku-Games? Eine didaktische Gegenstands- und Potentialanalyse von Path Out. In: Loading… Games Studies interdisziplinär. Hrsg. von Tamara Bodden, Marvin Madeheim und Annegret Montag. Paderborn: Fink. S. 127–134.
  • Böhm, Felix (2021): Dokumentarfilme über den Klimawandel. In: Climate Thinking: Ein Living Handbook. Hrsg. von Felix Böhm, Martin Böhnert und Paul Reszke. Kassel: Universität Kassel. wiki.climate-thinking.de/index.php über den Klimawandel .
  • Böhm, Felix (2021): Multimodalität. In: Climate Thinking: Ein Living Handbook. Hrsg. von Felix Böhm, Martin Böhnert und Paul Reszke. Kassel: Universität Kassel. https://wiki.climate-thinking.de/index.php?title=Multimodalität.
  • Böhm, Felix/Höllein, Dagobert (2021): „ich will nicht A:Lles ich will mEhr (.) mEhr (.) MEH:R,“ Female Empowerment und seine multimodale Inszenierung in Paranoia von Frizzo feat. Antifuchs. In: Rap & Geschlecht. Inszenierungen von Geschlecht in Deutschlands beliebtester Musikkultur. Hrsg. von Heidi Süß. Weinheim: BELTZ Juventa. S. 46–66.
  • Böhm, Felix (2021): „die GANze welt brennt lIchterlOh:,“ Die multimodale Inszenierung konservativer Welt-, Familien- und Geschlechterbilder in Feuerwehrmann (2018) von MoTrip & Ali As. In: Rap. Politisch. Rechts?. Ästhetische Konservatismen im Deutschrap. Hrsg. von Nicolai Busch und Heidi Süß. Weinheim: BELTZ Juventa. S. 96–114.
  • Sezi, Murat/Woitkowski, Felix (2020): The Technologized Creation. The Mythological Foundation of Posthumanism in Ex Machina. In: Zeitschrift für Fantastikforschung 7(2)/2020. doi: https://doi.org/10.16995/zff.2888.
  • Höllein, Dagobert/Lehnert, Nils/Woitkowski, Felix (2020): Vorwort. In: Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Hrsg. von Dagobert Höllein, Nils Lehnert und Felix Woitkowski. Bielefeld: transcript. S. 9–19.
  • Woitkowski, Felix (2020): „tIEf im WALD- (–) / HIER in der grOßstadt,“ Von der multimodalen Modellierung subkulturellen Wissens in Romanos Metalkutte (2015). In: Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Hrsg. von Dagobert Höllein, Nils Lehnert und Felix Woitkowski. Bielefeld: transcript. S. 87–98.
  • Puschmann, Sven/Woitkowski, Felix (2020): „Wie dieses scheiß Verhalten / nur dazu führt, dass wir uns noch weiter spalten“ Verschwimmende (Geschlechter-)Dichotomien in Agent Olivia Oranges Morpheus (2013). In: Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Hrsg. von Dagobert Höllein, Nils Lehnert und Felix Woitkowski. Bielefeld: transcript. S. 161–172.
  • Grundler, Elke/Gätje, Olaf/Woitkowski, Felix (2019): „hier seht ihr den Zusammenhang ja“. Komplexe Graphiken in Präsentationen erklären. In: Deutsch 5–10, 59/2019. S. 24–27.
  • Woitkowski, Felix (2019): Schreibprozesse visualisieren und reflektieren mit dem Schreib-Prozess-Puzzle. In: Praxishandbuch Schreibdidaktik. Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen. Hrsg. von Christian Wymann. Opladen: Verlag Barbara Budrich. S. 34–38.
  • Woitkowski, Felix (2018): Frédéric Armand Strubberg (1806–1889). In: Kleines Kasseler Literatur-Lexikon. Autorinnen und Autoren. Hrsg. von Nikola Roßbach. Hannover: Wehrhahn. S. 826–827.
  • Woitkowski, Felix (2018): Das fremde Eigene, das eigene Fremde. Fremdheitskonstruktionen in Robert A. Heinleins Werk am Beispiel von „The Star Beast“, „Podkayne of Mars“ und „Stranger in a Strange Land“. In: Chronist der Zukunft. Aufsätze zum Werk Robert A. Heinleins. Hrsg. von Bartholomäus Figatowski. Murnau: p.machinery. S. 173–208.
  • Milevski, Urania/Reszke, Paul/Woitkowski, Felix (2018): Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. In: Gender und Genre. Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. Hrsg. von Urania Milevski, Paul Reszke und Felix Woitkowski. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 11–48.
  • Woitkowski, Felix (2018): (Ab-)gespaltene Männlichkeit. Die Konstruktion multipler Geschlechteridentitäten in der BBC-Serie „Jekyll“. In: Gender und Genre. Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. Hrsg. von Urania Milevski, Paul Reszke und Felix Woitkowski. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 297–313.
  • Böhnert, Martin/Woitkowski, Felix (2018): Männlichkeiten, alltägliche Unorte und der letzte Dreck. Naive Kammer-Reflexionen im „Tatortreiniger”. In: Gender und Genre. Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. Hrsg. von Urania Milevski, Paul Reszke und Felix Woitkowski. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 215–234.
  • Woitkowski, Felix (2017): Wenn Bullet-Points töten. Linguistische Replik auf die Boshaftigkeit der Powerpoint-Präsentation. In: Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit. Literaturwissenschaftliche, sprachdidaktische und linguistische Perspektiven. Hrsg. von Kristin George, Miriam Langlotz, Urania Milevski und Katharina Siedschlag. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 157–176.
  • Lorbach, Ida/Woitkowski, Felix (2016): Schreiben, lesen, Feedback geben im Kollektiv für Text. Zur Förderung autonomer Schreibgruppen an der Hochschule. In: JoSch – Journal der Schreibberatung 12. Hrsg. von Simone Tschirpke, Nora Peters, Franziska Liebetanz, David Kreitz, Sascha Dieter und Leonardo Dalessandro. Bielefeld: wbv 2016. S. 65–71.
  • Woitkowski, Felix (2016): Vom Treppensteigen, Fahrstuhlfahren und Fallen. Förderung von Schreibprozessbewusstsein durch das Sprechen in Metaphern. In: JoSch – Journal der Schreibberatung 10. Hrsg. von Simone Tschirpke, Nora Peters, Franziska Liebetanz, David Kreitz, Sascha Dieter und Leonardo Dalessandro. Bielefeld: wbv 2016. S. 55–61.
  • Woitkowski, Felix (2016): Schreiben als Wegwerfakt. Literarische Inszenierungen des Streichens bei Friedrich Dürrenmatt, Wolf Haas und René Pollesch. In: Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft zum Band 133. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur. 2015. S. 51–69.
  • Fellmann, Marlis/Piest, Anika/Schmied, Verena/Wendel, Jacqueline/Woitkowski, Felix (2016): Studierkompetenz stärken mit KoDeWiS und ProStudium. Propädeutische Angebote zum akademischen Schreiben in den QPL-Maßnahmen der Universität Kassel. In: Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte. Hrsg. von Dagmar Knorr. Hamburg: Universitätskolleg-Schriften. S. 125–130.
  • Filius, Ariane/Woitkowski, Felix (2014): Gemeinsam besser schreiben. Die Woche der Last-minute-Hausarbeiten in Münster. In: JoSch – Journal der Schreibberatung 08. Hrsg. von Sascha Dieter, David Kreitz et al. Berlin. S. 107–114.
  • Woitkowski, Felix (2014): Entwurf einer prozessorientierten kreativen Schreibwerkstatt für Schreibanfänger und fortgeschrittene Schreibende. In: Schreiben – Probieren – Spielen. Hrsg. von Johannes Berning, Dorothee Kersting und Felix Woitkowski. Berlin: Lit. S. 41–90.
  • Braukhoff, Ina/Wahl, Anne/Woitkowski, Felix/Wolter, Katharina (2012): Schreibprozesse im kollaborativen Schreiben. In: Textwissen und Schreibbewusstsein. Beiträge aus Forschung und Praxis. Hrsg. von Johannes Berning. Berlin: Lit. S. 221–229.