Alle Meldungen
Aktuelles
Schulworkshop „Verschwörungstheorien – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden“
Datum: 18.09.2024 Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Ort: KW5 In Kooperation mit dem Schulamt für den Landkreis und die…Ölpreisexplosion, Bankencrash, Coronalüge | Krisen – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden
David Römer & Hanna Poloschek Vortrag auf der Konferenz „Krisen als Impulse für die Germanistik? Überlegungen,…Verschwörungstheorien kognitivsemantisch - Gastvortrag von Sören Stumpf
Gastvortrag im Seminar „Grundlagen der Kognitiven Semantik“ Prof. Dr. Marie-Luis Merten, Universität ZürichFrankfurter Debatte über die Sprache - Sprache und Verschwörungstheorien
Im Dezember 2020 forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu auf, zu der Frage zu forschen, wie man in eine Welt gerate,…