Valentina Roether

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft

Standort
Kurt-Wolters-Straße 5
34125 Kassel
Raum
Kurt-Wolters 5, Raum 5010
Sprechstunde

nach Vereinbarung


Vita  (Valentina Roether)

seit April 2021:
Doktorandin der spanischen Sprachwissenschaft

Arbeitstitel des Dissertationsprojektes: „Techniken des Erklärens. Multimodale Diskursanalysen zum Spanischen.“
Betreuerin: Prof. Dr. Angela Schrott

seit März 2022:
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Juni 2023: Gastdozentur an der Universidad de Guadalajara (Mexiko) im Rahmen von Erasmus+ in Kooperation mit dem Forschungszentrum CALAS

April 2020 - Februar 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft von Prof. Dr. Angela Schrott, Universität Kassel (Elternzeitvertretung)

2019 - 2020:
Weiterbildendes Studienprogramm und Erweiterungsprüfung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel

2018 - 2020:
Studentisches Mitglied der Jury des Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre verliehen durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

2014 - 2019:
Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaften, Tutorin für die Veranstaltungen „Einführung in die spanische Sprachwissenschaft“ und „Grundlagen der romanischen Sprachwissenschaft“

2013 - 2019:
Lehramtsstudium für die Fächer Französisch und Spanisch an Gymnasien, Universität Kassel

Examensarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung: „Textkomplexität und Textadaptation in der Linguistik: Exemplarische Analysen spanischer Texte“ ausgezeichnet mit dem Ernst Ulrich von Weizsäcker-Preis 2019
Abschluss: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien


    Publikationen  (Valentina Roether)

    (in Vorbereitung): gemeinsam mit Felix Böhm und Paul Reszke (Hg.): #Klima. Themenheft von Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur.

    (in Vorbereitung): gemeinsam mit Felix Böhm und Paul Reszke: Einführung. Mediale Logiken des Klimadiskurses in sozialen Netzwerken. In: #Klima. Themenheft von Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur.

    (im Druck): „La sangre no es azul“. Der Menstruationsdiskurs auf Instagram als Empowerment. In: JournaLIPP 9

    2023: Klimaprotest in analogen und digitalen Diskursräumen. In: Böhm, Felix; Böhnert, Martin; Reszke, Paul (Hg.): Climate Thinking – Ein Living Handbook. Kassel: Universität Kassel.

    2023: Wie die Menstruation auf Instagram erklärt wird. In: Podcast Analytischer Kaffeeplausch von Rebecca Bachmann und Paul Reszke.

    2023: gemeinsam mit Ángela Falero Morente:  Digitale Texte verstehen – Die Text- und Aufgabendatenbank KastELE. In: Schrott, Angela; Pflüger, Christine; Wolf, Johanna (Hg.): Textkomplexität und Textkompetenz. Berlin u.a.: De Gruyter.

    2022:  gemeinsam mit Aline Wieders-Lohéac: #JusticiaClimáticaYa – Eine multimodale Analyse von Protestplakaten der Fridays for Future. In: Höllein, Dagobert; Wieders-Lohéac, Aline (Hg.): Fridays for Future. Sprachliche Perspektiven auf eine globale Bewegung. Tübingen: Narr, 167-191.

    2021: KastELE. Kasseler Text- und Aufgabendatenbank Español Lengua Extranjera. Universität Kassel. Gefördert durch das BMBF im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Schlaak, Prof. Dr. Angela Schrott; Projektmitarbeiterinnen: Katharina Dziuk Lameira, Ángela M. Falero Morente und Valentina Roether.

    2020: Textkomplexität und Textadaptation in der Linguistik. Exemplarische Analysen spanischer Texte. Abschlussarbeit im Rahmen des Ersten Staatsexamens, ausgezeichnet mit dem Ernst Ulrich von Weizsäcker-Preis 2019.


      Vorträge und Fortbildungen  (Valentina Roether)

      (in Vorbereitung): „Aufruf zum Tabubruch: Aktivismus im digitalen Menstruationsdiskurs“ Vortrag im Rahmen des Politolinguistischen Nachwuchskolloquiums, Universität Kassel, 20.03.2024.

      (in Vorbereitung): „Friedlicher Protest als Common Ground: Zur Verständigung deutsch- und spanischsprachiger Klimaaktivist:innen in sozialen Netzwerken“ Vortrag gemeinsam mit Felix Böhm im Rahmen der Tagung Verstehen und Verständigung im digitalen Raum, KIT Karlsruhe, 29.02.2024.

      „Multimodales Erklären: Der spanischsprachige Menstruationsdiskurs auf Instagram.“ Leitung einer Datensitzung im Rahmen der 7. Tagung des Internationalen Netzwerks Gesundheitskommunikation, Universität Hamburg, 20.10.2023.

      „Bloody Hell: Multimodale Perspektiven auf den spanischsprachigen Gesundheitsdiskurs bei Instagram.“ Vortrag beim 28. LIPP-Symposium Sprache in der digitalen Welt, Ludwig-Maximilians-Universität München, 30.11.2022.

      „Linguistische Perspektivierung sprachlicher Muster im Klimawandeldiskurs der Romania“ Moderation und inhaltliche Mitgestaltung einer Sitzung im Rahmen der Ringvorlesung Apokalypse und Apathie - Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels, IAG Climate Thinking, Universität Kassel, 09.11.2022.

      „To Explain Is to Empower? Health and Well-Being in Social Media.“ Posterpräsentation im Rahmen der Konferenz Challenges of Sustainability Research, Kassel Institute for Sustainability, 15.09.2022.

      „Sustainable Thinking - Thinking Sustainable: Stories of the Past, Thoughts about the Present, Languages for the Future“. Panel der IAG Climate Thinking im Rahmen der Konferenz Challenges of Sustainability Research, Kassel Institute for Sustainability, 14.09.2022.

      „#VivaLaMenstruación: Techniken des Erklärens im Internet.“ Präsentation des Dissertationsprojekts auf der Tagung des Geistes- und kulturwissenschaftlichen Promotionskollegs (GeKKo), Hofgeismar, 29.10.2021.

      „Leselust statt Lesefrust: Zur Arbeit mit authentischen Texten im Spanischunterricht mit der Datenbank KastELE.“ Digitale Fortbildung für Lehrkräfte des Landes Hessen gemeinsam mit Ángela Falero Morente, 05.10.2021.

      „Techniken des Erklärens." Präsentation des geplanten Dissertationsprojektes im Rahmen des Romanistischen Forschungskolloquiums, Universität Kassel, 09.03.2021.

      „Texte dynamisch denken. Authentische Texte und Materialien in der Datenbank KastELE.“ Digitale Fortbildung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Kassel gemeinsam mit Ángela Falero Morente, 01.03.2021.

      „Schwere Texte leicht gemacht. Arbeit mit authentischen Texten im Spanischunterricht.“ Digitale Fortbildung für Lehrkräfte des Landes Hessen gemeinsam mit Ángela Falero Morente, 19.01.2021.


      Promotionsprojekt  (Valentina Roether)

       „Techniken des Erklärens. Multimodale Diskursanalysen zum Spanischen“ 

      Die Informationsverbreitung der Gesundheitskommunikation potenziert sich aktuell stark durch digitale Medien, deren inklusive Gestaltung steht jedoch noch nicht im Fokus der Forschung. Das Phänomen „Dr. Google“ zeigt, wie medizinische Fachinhalte im Internet einem breiten (Laien-)Publikum erklärt und damit in ihrer Komplexität reduziert werden. Eine qualitative Analyse von spanischen Webseiten, Erklärvideos und Accounts in sozialen Netzwerken, die Informationen über Menstruation und Abtreibung bieten, zeigt, welche Techniken des Erklärens in digitalen Texten genutzt und wie sie multimodal miteinander verknüpft werden. Die Arbeit fokussiert so das linguistisch vielversprechende Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Tabuisierung, da beide Themen erklärungsbedürftig, jedoch teils tabuisiert sind. Dem gegenüber formiert sich derzeit weltweit eine aufklärende Empowerment-Bewegung, die sich stark auf das Textangebot im Netz auswirkt und explikative Texte zum Thema diversifiziert. Indem mehr oder weniger eng gefasste Gruppen adressiert werden, entstehen verschiedene Grade der Komplexität, Fachsprachlichkeit und Interaktion, welche bisher gängige Broschüren längst übertreffen, ohne das Konzept zur Barrierefreien Sprache weiterzuentwickeln. Die Korpusanalyse wird Techniken des Erklärens an gesellschaftlich relevanten und kontroversen Themen herausarbeiten, um zu zeigen, wie etwas erklärt wird, über das für gewöhnlich nicht gesprochen wird. Darüber hinaus wird die Arbeit den Mehrwert multimodaler Kommunikation für die Erklärabsicht und Potenziale einer multimodalen Barrierefreien Kommunikation im Netz aufzeigen. Folglich leistet dieses Dissertationsprojekt durch die bisher nicht etablierte Verknüpfung von Fachsprache und Barrierefreier Kommunikation im Spanischen einen Beitrag zur Demokratisierung von Wissen im digitalen Raum.


      Lehrveranstaltungen  (Valentina Roether)

      Wintersemester 2023/24: 

      • Workshop: Abschlussarbeit – Die letzte Schreibphase des Studiums angehen, 13.12.2023 [Veranstaltung finanziert durch QSL-Mittel des "Booster Romanistik“]

      Sommersemester 2023

      • Anwendungsorientiertes Seminar: La menstruación en la sociedad mexicana: entre tabú y visibilidad [Interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der Universidad de Guadalajara (Mexiko) gemeinsam mit Dr. Rosario Ramírez Morales]

      Wintersemester 2022/23

      Wintersemester 2021/22

      • Hauptseminar: Linguistische Perspektiven auf die digitale Textwelt – Die Datenbank KastELE
        [Lehrveranstaltung im Rahmen des Portfolio Medienbildungskompetenzen]

      Sommersemester  2021

        • Orientierungskurs: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
        • Proseminar: Mehrsprachiges Kassel – Was uns Interviews mit spanischsprachigen Migrant:innen über deren Identitätskonzepte verraten können
          [Veranstaltung mit Service Learning gefördert von Uni Kassel Transfer]
          Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 bereiteten Studierende die Erkenntnisse aus dem Seminar für einen Instagram-Kanal auf. Besuchen Sie uns gern @mehrsprachiges_kassel

        Wintersemester 2020/21

        • Orientierungskurs: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
        • Proseminar: Die Romania in Kassel - Studierende erforschen Sprachkontakte, Mehrsprachigkeit und Identität empirisch

        Sommersemester 2020

        • Orientierungskurs: Einführung in die französische Sprachwissenschaft

        Forschungsschwerpunkte  (Valentina Roether)

        • Diskurslinguistik
        • Digitale Texte
        • Multimodalität
        • Gesundheitskommunikation
        • Wissenschaftskommunikation

        Mitgliedschaften  (Valentina Roether)

        seit März 2022: Mitglied der IAG Climate Thinking, Universität Kassel

        seit Januar 2021: Mitglied im Deutschen Romanistikverband

        seit Juni 2021: Mitglied im Geistes- und kulturwissenschaftlichen Promotionskolleg (GeKKo), Universität Kassel 


        Aufgabenbereiche am Institut für Romanistik  (Valentina Roether)

        • Juni 2022 – Dezember 2023: Leitung des Booster Romanistik - QSL-Projekt zur Evaluation und Verbesserung der Studienbedingungen gemeinsam mit Annika Rink.
        • April 2021 – Februar 2022: Gewählte Mittelbauvertreterin des Instituts für Romanistik
        • August 2020 – Februar 2022: Ansprechperson für die Anerkennung im Ausland erbrachter Leistungen
        • April 2020 – April 2021: Studienfachberatung für den Studiengang Lehramt Französisch