Linda-Josephine Knop (M.A.)

Projektmitarbeiterin im ZFF-Projekt „Was bleibt sind Holz und Knochen“ am Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte

Location
Untere Königsstraße 71
34117 Kassel
Room
Raum 2002

Linda-J. Knop studierte Kunstwissenschaft, Philosophie und freie Kunst an der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel. Nach ihrem Masterabschluss sowie einem Jahr als Meisterschülerin von Urs Lüthi, war sie an verschiedenen drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten tätig. Dabei untersuchte sie u.a. den Einfluss der Wahrnehmungspsychologie und des Films auf die Gestaltung des „Raumes für konstruktive Kunst“ (1926) von El Lissitzky und war an der (virtuellen) Rekonstruktion der Internationalen Kunstausstellung Dresden, 1926 beteiligt.

Seit September 2021 unterstützt sie mit ihrer kunstwissenschaftlichen Expertise das Forschungsprojekt „Was bleibt sind Holz und Knochen“.