Completed PhDs
Stefan Beck
Zauberformel Export?
Gülay Caglar
Engendering der Makroökonomie und Handelspolitik
Judith C. Enders
Wissensnetzwerke in der Klimapolitik
Jakob Funkenstein
Die Rolle des Luftfrachttransportes in der Entwicklung Lateinamerikas: Ein Globaler Wertschöpfungskettenansatz
Maja Göpel
Institutionalism Theories and Hegemonic Practices in Global Polity Formation
Friederike Habermann
Der homo oeconomicus und das Andere
Luciana Hachmann
The Paradox of Trade and Decent Work: the role and potential of political parties and trade unions in Brazil and South Africa
Miriam Heigl
Der Staat in der Privatisierung. Eine strategisch-relationale Analyse am Beispiel Mexikos
Gregor Kaiser
Eigentum oder Allmende. Genetische Ressourcen und die Suche nach Alternativen zu geistigen Eigentumsrechten
Christian Kellermann
Die Organisation des Washington Consensus
Der Internationale Währungsfonds und seine Rolle in der internationalen Finanzarchitektur
Bianca Kühl
Protecting Apparel Workers Through Transnational Networks - The Case of Indonesia
Bernhard Leuboldt
Transformation von Ungleichheitsregimes: Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika
Donna McGuire
Increasing labour’s influence in economic global governance
Jörg Nowak
Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft - Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien
Stefan Rüb
Die Transnationalisierung der Gewerkschaften
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der IG Metall
Sarah E. Schmelzer-Roldán
The Impact of Electricity Sector Privatisation on Employees in Argentina and Brazil - A Comparative Institutional Analysis
Antje Schultheis
Politische Ökonomie internationaler Investitionsabkommen: Diskurs und Forum-Shifting der EU
Helen Schwenken
Rechtlos, aber nicht ohne Stimme. Politische Mobilisierungen um irreguläre Mirgration in die Europäische Union
Joscha Wullweber
Der Nanotechnologie-Diskurs. Eine hegemonie- und diskurstheoretischepolitisch-ökonomische Analyse