Infothek
Aktuelles
Bauernproteste - Prof. Schroeder im Interview mit der Berliner Zeitung
Unter dem Titel Bauernproteste: „Französische Verhältnisse sind ein Schreckgespenst“ führte die Berliner Zeitung ein…Prof. Dr. Wolfgang Schroeder im Podcast "Neues Jahr, alter Streit - wer glaubt noch an die Ampel?" des SWR2-Forum
Im SWR2-Podcast "Neues Jahr, alter Streit – Wer glaubt noch an die Ampel?" mit Claus Heinrich, Tina Hildebrandt,…Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in am Fachgebiet Politisches System der BRD (Prof. Schroeder)
Prof. Schroeder im "zdf frontal"-Interview zu Putin-Unterstützern in Deutschland
In der ZDF-Sendung "frontal" vom 28. November 2023 ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schroeder die Versuche der Einflussnahmen…Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Anker der Demokratie? Ein FAZ-Beitrag von Prof. Schroeder und Prof. Grotz
In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. November 2023 befassen sich Prof. Dr. Florian Grotz…Einordnungen zur Hessenwahl von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Prof. Wolfgang Schroeder, Fachgebietsleiter "Politisches System der BRD" an der Uni Kassel und renommierter…Studentische Mitarbeiter:innen gesucht (Kopie 1)
Das Fachgebiet "Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel" (Prof. Dr. Wolfgang Schroeder) sucht zum…Die AfD im Umfragehoch - Prof. Dr. Wolfgang Schroeder im Interview
Im Interview mit dem rbb ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachgebietsleiter "Politisches System der BRD" an der…"CDU-Brandmauer zur AfD in Thüringen gefallen." Prof. Dr. Wolfgang Schroeder im NDR-Interview
Im Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk ordnet Prof. Dr. Wolfgang Schroeder das Abstimmungsverhalten im Thüringer…Prof. Dr. Wolfgang Schroeder im SWR2 Forum Podcast
Klima, Gendern, Krieg, Asyl – Was will die „schweigende Mehrheit“? Zu diesem Thema diskutieren im SWR2 Forum Prof. Dr.…