Gliederung - Sozialpolitik im Vergleich (Kopie 1)
Seminar Sozialpolitik im Vergleich - Niederlande, Schweiz und Schweden als Vorbilder für den Umbau wohlfahrtsstaatlicher Politik
- Wintersemester 2006/07
- Prof. Dr. Wolfgang Schroeder unter Mitarbeit von Dorothea Keudel
Seminarbeschreibung
Seit Jahren gibt es eine boomende Industrie des wohlfahrtstaatlichen Vergleichs. Daran hat auch die europäische Kommission mit ihrer Politik der offenen Methode der Koordinierung einen wesentlichen Anteil. Immer wieder werden neue Modelle als Referenzgrößen für den Umbau des deutschen Sozialstaates identifiziert. Die in diesem Seminar behandelten Fälle sind interessant, weil sie bestimmte Probleme moderner Gesellschaften besser zu bewältigen in der Lage sind als das deutsche System. Was sind die Bedingungen dafür; was kann man daraus lernen?
Lernziele
- Policy-Ebene:
Grundlagen der Sozialpolitik, dabei Schwerpunkt auf Reformprozessen und ihren Herausforderungen. Im Mittelpunkt: das deutsche Sozialstaatssystem.
- Systemebene:
Grundlagen der politischen Systemstrukturen der einzelnen Länder
- Methoden-Ebene:
Grundlagen des Vergleichs in der Politikwissenschaft; Wirkung des politischen Vergleichs (z.B. policy-Learning)
Grundlegende Literatur
- Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung. Wiesbaden 2002.
- Leibfried, Stephan und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen, Reformen, Perspektiven. Frankfurt a.M./New York 2000.
- Schmid, Josef: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. 2. Auflage Opladen 2002.
- Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3. Auflage Wiesbaden 2005.
- Eichhorst, Werner / Profit, Stefan / Thode, Eric: Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Berlin/Heidelberg 2001.
Scheinanforderungen
- Lesen und Bearbeiten der Texte
- Regelmäßige Teilnahme
- Referat
- Klausur auf der Basis des Readers
- Hausarbeit
Seminarablauf
Datum | Thema | Fragestellung | Pflichttext(e) |
19.10.06 | Einleitung. Vorstellung des Themas / der Gliederung. | Einleitung Begriffsdefinitionen:
Aufgaben des Sozialstaats | Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3. Auflage Wiesbaden 2005, S. 11-17.
Alber, Jens und Behrend, Christina: Wohlfahrtstaat/Sozialstaat. In: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Kleines Wörterbuch der Politik. München 2001, S. 580-588. |
26.10.06 | Vergleichende Methoden der Politikwissen-schaft | - Was ist Vergleichende Politikwissenschaft? In welchem Verhältnis steht sie zur Vergleichenden Regierungslehre? - Wie hat sich der Vergleich in der Politikwissenschaft entwickelt? Welche zentralen Konzepte der Vergleichenden Politikwissenschaft gibt es? - Was sind die Grundprinzipien der Systemtheorie? Erklären sie das Modell von Gabriel Almond. - Was genau versteht man unter „Neo-Institutionalismus“? Inwiefern unterscheidet er sich von der System-Theorie / was kritisiert er an ihr? - Was versteht man unter der These, dass es eine Entwicklung von der Perspektive des Verfassungsvergleichs über die vergleichende politische Systemforschung bis zum Neoinstitutionalismus gebe? - Welches sind die jeweils zentralen Fragestellungen der in diesem Beitrag vorgestellten zentralen Themenbereiche der Vergleichenden Politikwissenschaft? - Worin unterscheiden sich parlamentarische und präsidentielle Regierungssysteme? Was ist das wesentlichste Entscheidungskriterium nach Steffani? - Welche Länder sind „Musterbeispiele“ für den jeweiligen Typus? | Birle, Peter/Wagner, Christian: Vergleichende Politikwissenschaft: Analyse und Vergleich politischer Systeme. In: Mols, Manfred/ Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian (Hrsg.): Politikwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn 2003, S.102-135.
Steffanie, Winfried: Zur Unterscheidung parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) 3/83, S. 390-401. |
02.11.06 | Übertragung auf den Vergleich von Sozialstaaten
| - Welche zentralen Ansätze zum Vergleich von Wohlfahrtsstaaten gibt es? Worauf liegt ihr jeweiliger Fokus? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze? - Wie lässt sich die Entwicklung der Ansätze des Vergleichs von Wohlfahrtsstaaten in die Entwicklung der Vergleichenden Regierungslehre allgemein einordnen? - Was wird unter dem Begriff der „Pfadabhängigkeit“ verstanden? Wie wirkt dieses Phänomen sich auf mögliche Reformprozesse aus? - Welche Thesen werden zu den Auswirkungen der Globalisierung / der (wirtschaftlichen) europäischen Integration vertreten? - Worin unterscheiden sich die Herangehensweisen von Schmid und Siegel?
- Was versteht man unter der Theorie des institutionellen Wandels? - Was sind die Bedingungen und Konsequenzen institutionellen Wandels? - Welche Rolle spielt das Effizienz-Argument bei North für den institutionellen Wandel? | Siegel, Nico: Sozialpolitik. In: Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung. Wiesbaden 2002, S.345-365.
Schmid, Josef: Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung. In: Berg-Schloser, Dirk / Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. 4. Auflage Opladen 2003, S. 229-260.
North, Douglass C.: Institutionen, institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung. Tübingen 1992, Kap. 1, 9 und 11.
|
09.11.06 | Vergleich der Entstehung und Entwicklung von Sozialstaaten
| - Vergleich der unterschiedlichen Gründungskonstellationen der nationalen Wohlfahrtssysteme - Wie ist es zu erklären, dass ausgerechnet in autokratischen Staaten die Wohlfahrtssysteme sich als erstes entwickelten? - Wie erklärt sich die unterschiedliche Entstehungsgeschichte der einzelnen sozialen Sicherungssysteme in einem Land? - Was sind die Vor- und Nachteile der Pionier-Staaten? - Was sind die Vor- und Nachteile der Nachzügler-Staaten? | Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3. Auflage Wiesbaden 2005, S. 181-197.
|
16.11.06 | Einordnung der Sozialstaatenin Typen: Esping Andersen | - Was versteht man unter einem „Idealtypus“?
- Warum hält Esping-Andersen eine „Respezifizierung“ der bisherigen Konzepte und Erklärungsmuster der Entstehung und der Typen von Wohlfahrtsstaaten für notwendig? - Welche drei zentralen Analyse-Kriterien zur Einordnung eines Wohlfahrtstaates legt Esping-Andersen an? - Welches sind die drei Wohlfahrtsstaatstypen nach Esping-Andersen, was sind ihre wesentlichen Merkmale? - Worin liegen nach Esping-Andersen die Ursachen für die Ausbildung von Wohlfahrtsstaaten?
- Geben Sie die unterschiedlichen Kritikpunkte (methodisch und inhaltlich) an der Typenbildung Esping-Andersens wider. - Was für Veränderungs- / Ergänzungsvorschläge zum Modell Esping-Andersens gibt es?
- Was für ganz andere Typisierungs-Konzepte gibt es? | Ausschnitt zu den Idealtypen aus Max Weber, ”Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis”.
Esping-Andersen, Gosta: Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Zur politischen Ökonomie des Wohlfahrtsstaats (deutsche Übersetzung). In: Lessenich, Stephan/Ostner, Ilona (Hrsg.): Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive. Frankfurt/<st1:place w:st="on"><st1:state w:st="on">New York</st1:state></st1:place> 1998, S: 19-58.
Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3. Auflage Wiesbaden 2005, S. 217-232.
Obinger, Herbert und Wagschal, Uwe: Drei Welten des Wohlfahrtsstaates? Eine clusteranalytische Überprüfung des Stratifizierungskonzeptes von Esping-Andersen. In: In: Lessenich, Stephan/Ostner, Ilona (Hrsg.): Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive. Frankfurt/New York 1998, S. 109-136. |
23.11.06 | Policy-Lernen
| - Was sind grundsätzliche Ziele der Lerntheorie? - Was wird unter „individuellen Akteuren“, was unter „kollektiven Akteuren“ verstanden? - Was sind die Unterschiede zwischen einfachem, komplexem und reflexivem Lernen? - Wie lässt sich „reflexives Lernen“ als Konzept der Politikfeldanalyse beschreiben? - In welchem Zusammenhang stehen Policy-Lernen und Reformprozesse? Inwiefern ist Policy-Lernen Voraussetzung für Reformprozesse? | Bandelow, Nils S.: Policy Lernen und politische Veränderungen. In: Schubert, Klaus /Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München/Wien 2003, S.289-334.
|
30.11.07 | Benchmarking, Internationaler Reformmonitor (Bertelsmann-Stiftung), OMK
| - Wie geht der „Europäische Innovationsanzeiger“ vor, um Stärken und Schwächen der einzelnen Staaten aufzuzeigen? Wie die „Arbeitsgruppe Benchmarking“, wie der „Internationale Reformmonitor“? - Was bedeutet „Benchmarking“? - Was sind die Ziele der OMK? Worin unterscheidet sie sich von anderen Instrumenten der EU, z.B. dem Stabilitäts- und Wachstumspakt? - Wie sieht die wirtschaftliche Position Deutschlands im internationalen Vergleich aus? Wo liegen Stärken, wo Schwachpunkte? - Welche gemeinsamen Herausforderungen gibt es in (fast) allen Ländern? - Welche Probleme gibt es bei der Übertragbarkeit von Politikmodellen und damit beim politischen Lernen?
| Schmid, Josef: Wirtschaft- und Sozialpolitik: Lernen und Nicht-Lernen von den Nachbarn. In: ApuZ B 18/19 (2003), S. 32-38.
Eichhorst, Werner: „Benchmarking Deutschland“ – Wo stehen wir im internationalen Vergleich? In: APuZ B 46/47 (2002), S. 22-31.
Thode, Eric: Internationaler Reformmonitor – Was können wir von anderen lernen? In: ApuZ B46/47 (2002), S. 13-21.
Schroeder, Wolfgang: Einzelstaatliche oder europäische Sozialpolitik? Der Einfluss der EU auf die Transformation der Wohlfahrtstaaten durch die Offene Methode der Koordinierung. In: SOWI 3(2003), S. 55-65. |
| Einzelne Länderbetrach-tungen |
|
|
07.12.06 14.12.06 | Deutschland | - Warum war ausgerechnet Deutschland „Pionier“ der Sozialpolitik? - Was sind die grundlegenden Merkmale der deutschen Sozialpolitik? - In welchen Typ nach Esping-Andersen ist Deutschland einzuordnen? - Wie entwickelte sich der Sozialstaat von seinen Anfängen in den 1880ern bis heute (wesentliche Etappen)? - Inwiefern stellt die Rentenreform von 1957 einen besonderen Einschnitt dar? - Wie hat sich der Sozialstaat in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Ist die Einordnung nach Esping-Andersen heute noch haltbar? - Vor welchen Problemen steht der Sozialstaat heute? Welche Reformoptionen gibt es / was wird aktuell diskutiert? - Gibt es erkennbare Vorbilder, an denen sich die Reformbemühungen in Deutschland orientieren? - Warum sind Lernprozesse und Reformen in Deutschland besonders schwer durchzusetzen? | Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. 3. Auflage Wiesbaden 2005, S. 73-112.
Kohl, Jürgen: Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaats – Überlegungen zu einer typologischen Verortung. In: Leibfried, Stephan und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen, Reformen, Perspektiven. Frankfurt a.M./New York 2000, S.115-152.
Schmidt, Manfred G.: Reformen der Sozialpolitik in Deutschland: Lehren des historischen und des internationalen Vergleichs. In: In: Leibfried, Stephan und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen, Reformen, Perspektiven. Frankfurt a.M./New York 2000, S. 153-170.
|
21.12.06 | Schweiz
| - Was sind die wesentlichen Merkmale des politischen Systems? - Wie entwickelte sich das Sozialstaatssystem? In welchen Typ nach Esping-Andersen ist es einzuordnen? - Was für einen Wandel hat das Sozialstaatssystem in den letzten Jahrzehnten durchlaufen? - Ermöglicht oder blockiert der Aufbau des politischen Systems Reformen des Sozialstaats? - Inwiefern kann das „Schweizer Modell“ Vorbild für Deutschland sein? | Linder, Wolf: Das politische System der Schweiz. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. 3. Auflage, Opladen 2003, S.487-520.
Obinger, Herbert: Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz. Der Einfluss von Nebenregierungen auf Struktur und Entwicklungsdynamik des schweizerischen Sozialstaates. Frankfurt a.M. u.a. 1998. S. 64-90 und 207-239. |
11.01.07 | Niederlande | - Was sind die wesentlichen Merkmale des politischen Systems? - Wie entwickelte sich das Sozialstaatssystem? In welchen Typ nach Esping-Andersen ist es einzuordnen? - Was für einen Wandel hat das Sozialstaatssystem in den letzten Jahrzehnten durchlaufen? - Ermöglicht oder blockiert der Aufbau des politischen Systems Reformen des Sozialstaats? - Inwiefern kann das „Niederländische Modell“ Vorbild für Deutschland sein? | Lepszy, Norbert: Das politische System der Niederlande. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. 3. Auflage, Opladen 2003,, S.349-388.
Visser, Jelle und Hemerijck, Anton: Die pragmatische Anpassung des niederländischen Sozialstaates – ein Lehrstück? In: Leibfried, Stephan und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen, Reformen, Perspektiven. Frankfurt a.M./New York 2000, S.452-473. |
18.01.07 | Schweden Gastreferent | - Was sind die wesentlichen Merkmale des politischen Systems? - Wie entwickelte sich das Sozialstaatssystem? In welchen Typ nach Esping-Andersen ist es einzuordnen? - Was für einen Wandel hat das Sozialstaatssystem in den letzten Jahrzehnten durchlaufen? - Ermöglicht oder blockiert der Aufbau des politischen Systems Reformen des Sozialstaats? - Inwiefern kann das „Schwedische Modell“ Vorbild für Deutschland sein? | Jahn, Detlef: Das politische System Schwedens. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas. 3. Auflage, Opladen 2003, S.93-130.
Schmid, Josef: Schweden: Der Prototyp des modernen Wohlfahrtsstaats im Wandel.” In: Ders.:: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. 2. Auflage Opladen 2002, S.203-222.
|
25.01.07 | Vergleich der Befunde | - Worin unterscheiden sich die Wandlungsprozesse in den einzelnen Sozialstaaten? - Welche Voraussetzungen haben sich als besonders günstig für Reformprozesse erwiesen? - Wer kann am ehesten als Vorbild wirken? - Welche Bedeutung hat der Inkrementalismus als Reformperspektive? - Worin unterscheidet sich der deutsche Fall von den anderen Ländern? - Gibt es Annäherungen zwischen den Ländern in den letzten Jahren? | Hacker, Jacob S.: Review Article: Dismantling the <st1:place w:st="on"><st1:placename w:st="on">Health</st1:placename> <st1:placename w:st="on">Care</st1:placename> <st1:placetype w:st="on">State</st1:placetype></st1:place>? Political Institutions, Public Policies and then Comparative Politics of Health Care. In: B.J.Pol.S. 34/2004, S.693-724. |
01.02.07 | KLAUSUR |
|
|
08.02.07 | Zusammenfas- sung, Auswertung, Bilanz |
|
|