Ich sehe was, was du nicht siehst - Was die Blicke im Fußball verraten?
Ich sehe was, was du nicht siehst - Was die Blicke im Fußball verraten?
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Journal of Cognitive Psychology wurden weitere Ergebnisse des DFG-Projekts ?Visuelle Informationsaufnahme und Aufmerksamkeit im Sport? veröffentlicht. Diesmal wurde die visuelle Spannweite von Fußballspielern bei der Lösung von taktischen Entscheidungsaufgaben untersucht. Hierzu hat Professor Hagemann vom IfSS der Universität Kassel mit Kollegen von der Universitäten Münster, Amsterdam und Hannover ein Verfahren eingesetzt, bei dem nur ein bestimmter Bereich um die Blickfixation sichtbar ist. Durch die Variation der Größe des Bereichs kann die visuelle Spannweite beim Betrachten sportlicher Entscheidungssituationen abgeschätzt werden. Im vorliegenden Fall unterschied sich diese nicht zwischen Fußballspielern und weniger erfahrenen Kontrollpersonen.
Ansprechpartner und weitere Informationen unter:
Prof. Dr. Norbert Hagemann
cms.uni-kassel.de/sport/hagemann
Link zum Artikel: URL: http://dx.doi.org/10.1080/20445911.2011.496723
Cañal-Bruland, R., Lotz, S., Hagemann, N., Schorer, J. & Strauss, B. (2011). Visual span and change detection in soccer: An expertise study. Journal of Cognitive Psychology iFirst DOI: 10.1080/20445911.20442011.20496723.