Sporteignungstest 2011
Sporteignungstest 2011
Am 17.06.2011 fand der diesjährige Sporteignungstest des Instituts für Sport und Sportwissenschaft statt. 144 Bewerber und Bewerberinnen erschienen bei gutem Wetter in der Aueparkhalle, in der Prof. Dr. Norbert Hagemann die potenziellen Studienanfänger begrüßte und den Tagesablauf erläuterte. Es wartete ein langer und anstrengender Tag auf die Studienbewerber: schließlich galt es, in den zehn Disziplinen zu überzeugen und somit die Tauglichkeit für ein Sportstudium unter Beweis zu stellen.
Geprüft wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter anderem in den Bereichen Ausdauer (Cooper- Test), Schnelligkeit, Schnellkraft, Turnen und verschiedenen Mannschaftssportarten sowie in den koordinativen Fähigkeiten, bei denen der Fokus auf Koordination unter Zeitdruck und Koordination unter Rhythmisierungsanforderungen stand. Die Disziplin Schwimmen galt wie schon in den letzten Jahren als bestanden, wenn man das Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze vorzuweisen hatte.
Von den 144 angetretenen Bewerberinnen und Bewerben gratuliert das Institut für Sport und Sportwissenschaft 61 künftigen Sportstudenten zum Bestehen des Eignungstests ohne jegliche Mängel. Weitere 70 bekommen bei der Nachprüfung eine zweite Chance ihre Sporttauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Den Bewerbern und Bewerberinnen, die zur Nachprüfung antreten müssen, wünscht das IfSS viel Glück und Erfolg für den zweiten Anlauf und freut sich die Studienanfänger und ?anfängerinnen im Wintersemester 2011/2012 in Kassel begrüßen zu dürfen.
Ein großer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern, die unter der Leitung von Fabian Goldbeck wieder einmal den Eignungstest großartig organisiert und durchgeführt haben. Siehe hierzu den Hintergrundartikel ?Viele Hände, schnelles Ende?.