Sportwissenschaftler untersuchen Bewegungsverhalten in Kitas
Sportwissenschaftler untersuchen Bewegungsverhalten in Kitas
Das Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Universität Kassel will untersuchen, inwieweit durch zusätzliche Bewegungsstunden in Kindertagsstätten positive Effekte auf die kindliche Entwicklung im Bereich der Motorik und des Sozialverhaltens nachzuweisen sind. "Wir gehen davon aus, dass sich die Kinder in den Gruppen sowohl in ihrem Bewegungsvermögen als auch im sozialen Miteinander üben und weiterentwickeln", sagte der Leiter des Instituts, Prof. Dr. Volker Scheid. Hierzu werde die Kasseler Projektgruppe Kinder aus insgesamt zwölf städtischen Kindertagesstätten testen und beobachten. Um mögliche Effekte aufzuzeigen, werden sowohl Kitas mit einem zusätzlichen Bewegungsangebot als auch Kitas ohne ein solches Zusatzangebot in die Begleitforschung einbezogen. Darüber hinaus interessiere die Beteiligten, ob die Zusammenarbeit der Kitas mit den Sportvereinen zu einer Vernetzung in ihren Stadtteilen beitragen könne, sagte Scheid.
Die Stadt Kassel hatte bereits 2009 die Initiative "Sport und Ernährung in Kasseler Kitas" gestartet, in deren Rahmen auch die nun geplante Studie läuft. "Die Erprobungsphase ist abgeschlossen. Zwölf Kitas, elf Sportvereine, insgesamt rund 300 Kinder haben sich regelmäßig über einen Zeitraum von einem Jahr in neun Kasseler Stadtteilen an zusätzlichen, spielerischen Bewegungsübungen beteiligt", sagte Bürgermeister und Sportdezernent Jürgen Kaiser. Darauf aufbauend sei nun eine wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Sport und Sportwissenschaft geplant.
Im Rahmen des Projekts "Sport in Kasseler Kitas" ? initiiert durch das Sportamt in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Kassel ? haben seit dem Modellstart im November 2009 vierjährige Kindergartenkinder wöchentlich eine zusätzliche Bewegungsstunde erfahren, die von einem ortsansässigen Sportverein angeboten und von vielen Partnern und Sponsoren finanziell unterstützt wurde. Für noch mehr Aufmerksamkeit für das Modellprojekt soll jetzt ein eigens entwickeltes Logo "Klein - aber fit in Kassel" sorgen.
Info:
Prof. Dr. Volker Scheid
Universität Kassel
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Tel.: 0561/804-4801
E-Mail: scheid(at)uni-kassel.de