Über den Vorteil von Linkshändern im Volleyball

Über den Vorteil von Linkshändern im Volleyball

Florian Loffing und Norbert Hagemann haben gemeinsam mit Jörg Schorer (Münster) und Joseph Baker (Toronto) eine neue Studie zum Thema Linkshänder im Sport veröffentlicht. In der Fachzeitschrift Attention, Perception & Psychophysics präsentieren Sie eine Untersuchung zur Vorhersage von Handlungsabsichten links- vs. rechtshändiger Gegner am Beispiel von Angriffsschlägen im Volleyball. Die Studie bestätigt vorherige Befunde dahingehend, dass die Schlagrichtung von linkshändig vorgetragenen Angriffsschlägen im Mittel schlechter eingeschätzt werden konnte als die Richtung vergleichbarer rechtshändiger Schläge. Dieser Unterschied wurde besonders deutlich, wenn nur frühe Informationen über die Angriffsbewegung für die Vorhersage verfügbar waren (z.B. brachen Videos 160 ms bevor der Ball von der Hand eines Angreifers getroffen wurde, ab). Erfahrene Volleyballer erzielten global betrachtet wesentlich bessere Vorhersageleistungen als Anfänger, gleichzeitig waren die händigkeitsbedingten Leistungsdifferenzen bei ihnen jedoch stärker ausgeprägt. Insgesamt unterstützen die Ergebnisse die Vermutung, dass linkshändig agierende Sportler aufgrund ihrer relativen Seltenheit im Vergleich zu Rechtshändern und der daraus resultierenden geringeren Vertrautheit ihrer Gegner mit linkshändigen Bewegungsmustern, einen Leistungsvorteil in interaktiven Sportarten haben können.

Link zum Artikel:
http://www.springerlink.com/content/bp75517553350644/