Aktuelles
SoSe 2023
05.05.2023 | Seminare Free English Academic Writing Workshop
WiSe 2022/23
Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 - extractivism.de
SoSe 2022
WiSe 2021/22
08.10.2021 | Info Lust auf Ausland, aber du hast die Erasmus Deadline Verpasst?
SoSe 2021
01.06.2021 | UnterstützungAKIS - Arbeitskreis Internationale Studierende
Die Evangelische Studierenden Gemeinde Kassel bietet im Rahmen des AKIS ausländischen Studierenden Rat und Hilfe bei Studien- und Lebensfragen und in finanziellen Notlagen an.
14.05.2021 | InfoInformation on Covid-19 Vaccination
- Info Leaflet Hessen (en) - PDF 250 KB This leaflet is also available in other languages. Please do not hesitate to contact us.
- Info Leaflet International Office (en/de) - PDF 146 KB
WiSe 2020/21
Virtuelle Messe "studieren weltweit
Virtuelle Messe "studieren weltweit - ERLEBE ES!"
Informationen zum Auslandsaufenthalt aus erster Hand:
Mit der virtuellen Messe von "studieren weltweit - ERLEBE ES!"
am 26.03.(FR) 13:00 - 16:30 könnt Ihr wichtige Fragen zur Zeit im Ausland bequem von Zuhause aus klären - von der Vorbereitung, Finanzierung bis hin zum Leben und Studieren vor Ort.
Weitere Informationen unter: www.studierenweltweit.de/virtuelle-messe
Hier kommst Du direkt zur Anmeldung/ Registrierung
Aktuelle Veranstaltung des STUBE Hessen / WUS Germany
26.03.2021 bis 28.03.2021 ONLINE Veranstaltung
Aller Anfang fällt schwer? Vom Studienkolleg in den Hochschulalltag
Vor Studienbeginn stellen sich viele Fragen: Was erwartet mich im Hochschulalltag? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Wie gehe ich mit kulturellen Unterschieden um? In diesem Seminar tauschen sich Studienkollegiat*innen aus Hessen untereinander aus und erfahren, wie an einer hessischen Hochschule studiert wird, wie man sich erfolgreich auf ein Stipendium bewirbt und wie sie sich während des Studiums entwicklungspolitisch engagieren können.
Weitere Veranstaltungen haben Themen wie „Digitalisierung und globale Verantwortung“, „Pflege weltweit – die vergessenen Kranken“ oder „South-South Cooperation – Equal Partners?“. An den Veranstaltungen können Studierende, Studienkollegiat*innen und DSH-Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die an hessischen Hochschulen studieren, teilnehmen. Je nach Pandemiegeschehen finden die Veranstaltungen in Präsenz oder Online statt.
Über den Link unter den aktuellen Veranstaltungen erreichen uns Anmeldungen am einfachsten und schnellsten.
Für die Teilnahme an STUBE-Wochenendseminaren und Akademien übernimmt STUBE Hessen / WUS Germany die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, wenn die Veranstaltungen in Präsenzform stattfinden. Teilnehmen können Studienkollegiat*innen, DSH- und internationale Studierende aller Fächer aus Asien, Afrika und Lateinamerika, die an einer hessischen Hochschule studieren!
Das Seminar „South-South Cooperation – Equal Partners“ ist ein englischsprachiges Seminar, das sich insbesondere an internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen richtet (FR, 23.04.2021)
Start in March: Semester Preparation Course in German language for International and Exchange / Erasmus Students
Please find all information about:
- courses
- course fees
- registration
- contact
here! You can register until the 24th of February 2021.
Online Karrieremesse Internationale Organisationen des Auswärtigen Amtes
Es erwarten euch über 50 internationale Organisationen und europäische Institutionen, die sich präsentieren und Fach- und Führungskräfte für eine Karriere in ihrer Organisation werben wollen.
Auf der messe habt ihr Sie Gelegenheit, euch an über 50 virtuellen Messeständen beraten zu lassen. In persönlichen Gesprächen und Präsentationen, sowie durch Erfahrungsberichte könnt ihr euch über Berufsbilder und den Arbeitsalltag in internationalen Organisationen informieren.
Auch für Graduierte und Studierende kann sich ein Besuch auf der Online-Messe lohnen, um sich zu orientieren und einen Überblick über mögliche Perspektiven zu gewinnen, zumal sich auch Nachwuchsförderprogramme präsentieren, die den Einstieg in eine Karriere in internationalen Organisationen erleichtern können.
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
FAQ-Liste der Stadt Kassel zum Aufenthaltsrecht während der Corona-Krise
Die Stadt Kassel hat auf ihrer Homepage die derzeit häufigsten Fragen und Antworten der Ausländerbehörde zum Aufenthaltsstatus aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zusammengefasst. Mehr Infos hier.
Carreer Service – Beratung und Bewerbungsmappenchecks
Der Carreer Service bietet Beratung und prüft Bewerbungen per Telefon, Skype oder per E-Mail (career@uni-kassel.de) und bietet nützliche Informationen zu Jobs während der aktuellen Pandemie. Mehr Infos hier
Video "Working in Germany"
Der Career Service hat für euch ein Video mit dem Thema "Arbeiten in Deutschland" erstellt. Das Video ist in englischer Sprache verfügbar und gibt nützliche Tipps zur Stellensuche und zum Verfassen eines Lebenslaufs.
Das Video könnt ihr euch hier anschauen.
Neue Ausschreibung des HessenFonds-Stipendiums für Geflüchtete
Bewerbung bis zum 20.01.2021
Das HessenFonds-Stipendium für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen ist wieder ausgeschrieben. Damit möchte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst besonders begabte geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an den staatlichen hessischen Hochschulen fördern. Das 1-jährige Stipendium soll dem Start bzw. der erfolgreichen Fortführung des Studiums oder einer wissenschaftlichen Karriere dienen. Adressat*innen sind Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge. Studierende können 300 Euro pro Monat erhalten (zusätzlich zum BAföG), Promovierende 1150 Euro. Interessierte Wissenschaftler*innen richten Ihre Anfrage und die Bewerbung bitte an das Referat für Internationalisierung (Frau Dr. Engel).
Die Bewerbung erfolgt über die Universität Kassel (und nicht direkt beim Ministerium). DieAnträge und die Formulare mit einer Auflistung der benötigten Unterlagen findet ihr hier:
Ausschreibung HessenFonds 2021
Antragsformular Studierende
Antragsformular Promovierende
Antragsformular Wissenschaftler
Gesellschaftliches Engagement im Studium: "Gutes Tun und interkulturell Credits sammeln"
SchlüsSL-Seminare - Schlüsselkompetenzorientiertes Service Learning
Ihr tut Gutes und wollt dabei noch Credits sammeln?!
Hier findet ihr mehr Infos zu den SchlüsSL-Seminaren der Universität Kassel
Neue Webserie von Studieren Weltweit "Hin. Zurück. Weiter."
In diser neuen Webserie von 'Studieren Weltweit' könnt ihr zwei Correspondents bei ihren Auslandssemestern in Lissabon und Wien begleiten: Neue Freunde finden, Uni in Coronazeiten, Pläne schmieden für die Zukunft – jetzt die Reise miterleben!
mehr Infos:
https://www.studieren-weltweit.de/inspirieren-lassen/hashtag/hinzurueckweiter/
Guck dir die Serie an unter: youtube.com/studierenweltweiterlebees
COVID-19 information for international students
Looking for support due the pandemic circumstances?
Consultation at Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) Kassel
Consultation at Katholische Hochschulgemeinde KHG Kassel
Studierendenwerk Kassel: Financing your Studies
WUS Germany: Job opportunities in agriculture andAktion #STUBEacts
Some pages are in german language. For translation we recommend
https://www.deepl.com/translator
ARCHIV
Sommersemester 2020
DAAD-PREIS 2020 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat im Jahr 2020 den deutschen Hochschulen erneut Mittel zur Vergabe eines DAAD-Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender zur Verfügung gestellt. Hiermit schreibt die Universität Kassel zum 26. Mal den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis aus.
Alle Infos findet ihr hier.
Vom 28. September bis 02. Oktober 2020 findet die Diversity Woche an der Uni Kassel statt, mit Vorträgen und Workshops zu den Themen Rassismus, Klassismus, Diversity, Trans* und Elternschaft, Queere Vielfalt, Critical Whiteness, Empowerment für BIPoC
Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos.
Die Anmeldung ist hiermöglich.
Programm und Interviews mit den Vortragenden zu den jeweiligen Themen findet ihr hier.
Die Anmeldung ist verbindlich und im Fall der nicht Teilnahme bitte um eine Absage, damit Personen aus der Warteliste nachrücken können.
English:
From September 28th to October 2nd 2020 the Diversity Week will take place at the University of Kassel, with lectures and workshops on the topics of racism, classism, diversity, trans* and parenthood, queer diversity, critical whiteness, empowerment for BIPoC
Participation in the program is free of charge.
For registration please follow this link.
Here you can find the programme and interviews with the speakers on the respective topics.
The registration is binding and in case of non-participation, please cancel the registration so that people from the waiting list can join.
studieren weltweit – die virtuelle Messe
Informationen zum Auslandsaufenthalt aus erster Hand: Mit der virtuellen Messe von „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ am 17.07. 2020 können Sie wichtige Fragen zur Zeit im Ausland bequem von Zuhause aus klären: Von der Vorbereitung, Finanzierung bis hin zum Leben und Studieren vor Ort. Weitere Informationen unter: www.studierenweltweit.de/virtuelle-messe
Das Sprachenzentrum bietet einen Teil seiner Kurse ab 4. Mai im virtuellen Klassenraum an, auch für internationale Studierende gibt es verschiedene Online-Angebote.
Für mehr Infos klickt einfach auf das Bild
Wintersemester 2019/20
Arnold-Bode 10 -Raum 0225 (Seminar room)
Saturday, on 16.11.2019 From 11:00 –14:00
Do You want to bridge the gap between Your studies and Your life at, through and in the University? What is academic, career and life success for You and what kind of ideas do You have to fulfill them? In the Empowerment room You would get inspired, motivated, activated to take positive action & equipped with tools for organizing yourself for academic and life success! Here you would receive a motivational session on topics that pertain to personal development. The empowerment room will be a place, where topics such a goal setting, questions of focus and discipline, Motivation, Vision, the laws of personal growth, the psychology of Achievement, Time management, Mindset, Attitude etc. will be delivered in a motivational, comprehensive manner and you can ask questions.
For further questions you can contact: fb05-transnational@uni-kassel.de
In unserem Projektworkshop "Internationalization at university - a critical project workshop for international and local students" wird das Thema Internationalisierung in sechs Blockseminaren von uns Studierenden aus einer kritischen Perspektive beleuchtet.
Ziel des Projektworkshops ist es, eine Austauschplattform für internationale sowie für lokale Studierende zu schaffen, um Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Wir wollen bestehende Angebote und Strukturen durch Vorschläge an die jeweils verantwortlichen Stellen oder durch unsere eigene Praxis verbessern. Darüber hinaus soll der Projektworkshop einen Rahmen schaffen, um völlig neue Ideen für Projekte zur Internationalisierung an der Universität Kassel zu entwickeln.
Mi. 16:00 bis 18:00 am 22.01.2020
Moritzstr. 25-31 Systembau 3 - Raum 0306
Hier könnt ihr euch informieren über universitäre Strukturen der Organisation von internationalen Aufenthalten, wie ihr sie finanzieren (lassen) könnt und über Kooperationen des FB05 zwischen der Universität Kassel und Universitäten in Europa und auf anderen Kontinenten.
Zudem stellen wir euch die Projektwerkstatt zu Hochschulinternationalisierung vor, in der internationale und lokale Studierende sich austauschen und gemeinsam Projekte realisieren!
Außerdem berichten Studierende über ihre Erfahrungen in kurzen oder langen internationalen akademischen Aufenthalten.
Weitere Fragen zur Veranstaltung oder zur Organisierung von internationalen Aufenthalten
an fb05-transnational@uni-kassel.de und in unserer Sprechstunde Montag von 13-16 in der NP1 im Raum 3301a!
Team Internationales des FB05
We are looking for an additional member in our team!
Who we are and what we do?
We are a four-person team made up of both international and local students. Together we would like to (critically) deal with questions around internationalization at the University of Kassel. In a seminar (this winter term) with students, we will work out possibilities and suggestions aimed at adapting the internationalisation strategy of the university to the needs of students.
If you....
-are an international student
-know English; minimum basic knowledge of German
- sensitive about discrimination that shapes our everyday life at university (such as classism, racism and sexism) and interested to think and talk about it
- Working creatively in a team
- Develop and implement projects
Are you interested? Then write us!
Send us a short letter of motivation as well as a curriculum vitae to the e-mail address below untill 2nd September. We will invite you to an interview where we can get to know each other between 9th and 13th September.
fb05-transnational@uni-kassel.de
Financing your studies, finding a job, dealing with the rules of the German Job Market
Monday, 27th May 16:30-18:00 in Systembau 1 in room 0104
Let´s meet and exchange information, challenges, and your experiences around working and studying as an international student in Germany. Our programme will include breakout activities where you can raise questions, share your own experiences and discuss possible solutions with our peers. In addition, we will have presentations from Studierendenwerk and Career Service and Roland Ngole, an International Motivational Speaker. We hope this meeting will be both informational and fun opportunity to interact with other students who have been through the process of finding work as an international student.
More about Roland Ngole:
He will share his experience and hourney of successfully accomplishing his Undergraduate and Graduate degrees in Germany. Gaining work experience and transitioning into Starting His Own Business.
⇒ He will Share the Challenges he faced and how he Overcame them
⇒ He will give advice on how to avoid pitfalls on Your Way to Achieving your Academic Goals in Germany
⇒ He will Share the Strategies necessary for Academic Goals in Germany. Moreover, he will present an online courses he has designed to help Students succeed in Germany
Don´t miss this Unique Event!!
After his Talk Roland Ngole will be available to answer Your Questions and give You Advice
04.03. - 22.03. 2019 ( 8:00 - 14:00 ); Prüfung: FR, 22.03.2019
ECTS: 4 Englisch UNIcert II, 1. Teil
Voraussetzung: B1; Zielniveau B1/ B2
Moritzstr. 25-31; Systembau 1 Raum 0308
Dieser Englischkurs richtet sich an Studierende aus dem Bereich Gesellschaftswissenschaften. Ziel dieses Kurses ist es, die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit der Studierenden weiter zu verbessern und zu optimieren, sowohl im allgemeinen Sprachgebracuh als auch speziell bezogen auf ihre fachliche Qualifikation. Dieses beinhaltet zum einen das Bearbeiten von fachspezifischen Texten und Erlernen von Argumentationsstrukturen sowie unter anderem das Zusammenfassen und Diskutieren akademischer Texte.
Anmeldung unter: Kursanmeldung des Internationalen Sprachenzentrums der Universität Kassel.
Eine Übersicht zu aktuellen Veranstaltungen für Studierende bietet der Internationale Kalender.