Changing City Rules
Signa, eines der größten Immobilienunternehmen Deutschlands, hat sein Imperium durch die Wertsteigerung von Immobilien aufgebaut, oft durch Abriss und Neubau, um maximale Profite zu erzielen. Das Elbtower-Projekt in der Hamburger HafenCity, ursprünglich als 245 Meter hoher Prestige-Bau geplant, steht seit Oktober 2023 unvollendet, nachdem Signa Insolvenz anmelden musste.Obwohl die Stadt Hamburg ein Vorkaufsrecht besitzt – also die Möglichkeit, in eine Transaktion einzutreten, bevor der Eigentümer die Immobilie an Dritte verkauft –, ist der Grundstückswert inzwischen um 5.000 % gestiegen. Dies verdeutlicht spekulative Praktiken, die durch den veralteten Masterplan begünstigt wurden.Unser Konzept für neue städtische Richtlinien zielt darauf ab, solche Spekulationen zu unterbinden und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Der unvollendete Tower soll durch einen offenen Architekturwettbewerb mit partizipativen Prozessen neu gestaltet werden. Dabei wird jede Etage als eigenständiges „Stück Land“ betrachtet, dessen Nutzung von sozialen Werten und Bedürfnissen geprägt ist. Überbaute Grünflächen müssen direkt vor Ort kompensiert werden, während der Schwerpunkt auf der Schaffung gemeinschaftlicher Räume für die Nachbarschaft liegt. Dieser Ansatz transformiert den Elbtower zu einem Raum für kollektiven Nutzen und setzt ein neues Zeichen für die Stadtentwicklung in der HafenCity.
Annabelle Oeste, Naemi Sünderhauf