• Springe direkt zu: Inhalt
  • Springe direkt zu: Suche
  • Springe direkt zu: Hauptnavigation

Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.

Suchformular
  • zur Startseite
  • Fachbereich Intern
    • Für Beschäftigte
zur Startseitezur Startseite
  • Universität
  • FB 06 ASL
  • Institute
  • Architektur
  • Fachgebiete
  • Architekturtheorie und Entwerf...
  • Forschung
  • Abgeschlossene Forschungsvorha...
  • Schrumpfung von Städten im län...

Abgeschlossene Forschungsvorhaben Architekturtheorie und Entwerfen

  • Startseite
  • Team
  • Lehre
  • Promotionen
  • Forschung
    • Forschungsstelle Geschichte Ökologisches Bauen (FGÖB)
    • Co-op Hannes Meyer
    • Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum
    • Anthropozänküche
    • Die Laubenganghäuser in Dessau-Törten
    • Raumpraktiken der Documenta
    • Abgeschlossene Forschungsvorhaben
      • Bildmarke Bauhaus
      • Urban Catalyst
      • Schrumpfung von Städten im ländlichen Raum
  • Interventionen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt

Schrumpfung von Städten und im ländlichen Raum: Planung nach dem Ende des Wachstums

zuletzt: Studie "Raumpioniere im ländlichen Regionen. Neue Wege der Daseinsvorsorge" Ergebnisse erschienen als Buch in der Reihe Edition Bauhaus 35, Spector Books Leipzig 2013(hrsg. von Kerstin Faber und Philipp Oswalt für die Stifung Bauhaus Dessau)




Seite teilen:
Seite über E-Mail teilen
Seite über WhatsApp teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Seite über X teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Seite über Facebook teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Adresse der Seite kopieren
In Zwischenablage kopiert


Servicenavigation

  • Kontakt & Anfahrt
  • Personen suchen
  • Einrichtungen suchen
  • Stellenangebote
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Uni-Bibliothek
  • Moodle
  • Panopto
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
    Nach oben